20.12.2023

5

Min. Lesezeit

Abnehmen ohne Hunger: Die ultimativen Tipps in 2024

Abnehmen ohne Hunger: Die ultimativen Tipps in 2024

Auf Dauer Abnehmen funktioniert nicht mit einer Diät und strengem Kalorienzählen - das ist sogar von der Wissenschaft bewiesen. Und sind wir mal ehrlich: Spaß macht das ständige Kalorienzählen doch auch nicht! Dabei kannst du tatsächlich abnehmen und zeitgleich satt werden. Ziemlich vielversprechend, oder? Gleichzeitig förderst du deine körperlichen und mentale Gesundheit und bist in Summe glücklicher. Doch wie das Ganze?

Im Folgenden erfährst du alles über die wissenschaftlichen Erkentnisse zum Abnehmen bis hin zu 6 praxisnahen Tipps, die nicht nur auf dem Papier, sondern wirklich einfach in deinem Alltag funktionieren!

1) Abnehmen: Wieso Diäten nichts bringen

Zahlreiche Forschungsergebnisse zum Abnehmen belegen, dass Diäten nicht dauerhaft wirken: Wusstest du, dass 95 % der Diätwilligen innerhalb von zwei Jahren ihr Gewicht wieder zunehmen? Diäten können zwar kurzzeitig beim Abnehmen helfen, sind aber erfolglos, wenn es darum geht, den Gewichtsverlust zu halten. Immer wieder tauchen wissenschaftliche Studien auf, die zeigen, dass verschiedene Diäten gesundheitsschädliche Auswirkungen haben; so kann zum Beispiel eine langfristige Low-Carb-Diät das Sterberisiko deutlich erhöhen. ‌‌‌‌Dazu kommt, dass Menschen, die eine Diät machen, sich oft nicht nur hungriger fühlen, sondern auch seltener satt und zufrieden sind mit dem, was sie essen.

Dabei gibt es so viele leckere Lebensmittel und Rezepte, die uns auf natürliche Weise sättigen und auf diese Weise (Über-)Gewicht reduzieren. Wie du dich nicht durch eine Diät quälen, sondern gesund und ausgewogen essen und damit deinen Körper optimal versorgen kannst, erfährst du gleich!

💡

Du hast schon oft versucht abzunehmen, aber immer wieder plagen dich Heißhungerattacken? Hier findest du nützliche Tipps gegen Heißhungerattacken, die du direkt umsetzen kannst!

2) Die 3 häufigsten Fehler beim Abnehmen

Wenn's ums Abnehmen geht, spalten sich die Meinungen. Oft prasseln die gut gemeinten Ratschläge von Bekannten zusammen mit diversen Produkten der Abnehmindustrie auf uns ein - wie soll man da den Durchblick behalten? Wir klären jetzt über die größten Fehler beim Thema Abnehmen auf!

    #1: Je weniger du isst, desto schneller nimmst du ab

Weniger essen klingt zwar nach einem guten Plan für ein Kaloriendefizit, ganz so "leicht" ist es aber nicht: Unser Stoffwechsel ist schlau, passt sich an und verbrennt von Zeit zu Zeit weniger Energie. Wenn du dann mit deinem langsamen Stoffwechsel wieder etwas mehr isst, kommt der Jojo-Effekt zustande, und du nimmst schneller als du gucken kannst wieder zu.

    #2:  Alle Kalorien sind gleich viel wert

Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wird von Lebensmittelforschern im Labor gemessen, für unseren Körper spielen jedoch noch andere Faktoren eine Rolle, denn nicht jedes Lebensmittel kann in gleicher Weise als Energiequelle genutzt werden. Isst du eine Portion Erdbeeren und eine Portion Hühnerbrust, beide mit ähnlicher Kalorienmenge, werden diese von unserem Körper unterschiedlich aufgenommen. Die Erdbeeren enthalten schnell verdauliche Kohlenhydrate, die vom Körper leicht aufgenommen werden, während die Proteine in der Hühnerbrust eine längere Verdauungszeit und einen höheren Energieaufwand erfordern.

Der reine Vergleich von Kalorienwerten gibt dir keine gute Auskunft über das Lebensmittel. Kalorienzählen ist schon lange keine bewährte Methode mehr, um langfristig und gesund abzunehmen. Kalorien geben dir eine grobe Orientierung, aber keine Auskunft, ob sie sättigen oder dir die benötigten Nährstoffe geben. Das einzig Positive bleibt wohl das Gehirnjogging beim Rechnen!

    #3: Diätprodukte helfen beim Abnehmen

Zuckerfreie Soft-Drinks, Diät-Schokoladen oder Light-Joghurt-Varianten: In Deutschland ist der Begriff "light" nicht klar definiert - und daher kein guter Richtwert beim Kaufen eines Produkts. Light kann bedeuten, dass das Produkt weniger Zucker oder Fett enthält, kann sich aber auch auf Kohlensäure oder Alkohol beziehen. Die Ausnahme bilden Milchprodukte: Hier gibt es bei den light-Varianten einen maximalen Fettgehalt. Wie viel Fett und Zucker in solchen Produkten reduziert wird, zeigt jedoch immer erst die Nährwerttabelle. Hinter "Diät-Produkten" verstecken sich oft Produkte für Diabetiker - klassischer Zucker wird durch Fruchtzucker ersetzt, was so ziemlich auf den selben Kaloriengehalt hinausläuft. Es gibt außerdem sehr gesunde Lebensmittel, die dich gut sättigen und so ganz automatisch abnehmen lassen - mehr dazu erfährst du im Laufe des Artikels!

💡

Grundsätzlich solltest du immer auf die Zutatenliste schauen. Gerade beim Abnehmen, aber auch sonst gilt: Wenn Zucker (Glucosesirup, Saccharose) oder Fette (Pflanzenfett, Öl) am Anfang der Liste stehen, sollte das Produkt lieber nicht in deinem Einkaufswagen landen.

Gesund abnehmen: Was ist der gesündeste Weg abzunehmen?

Um abzunehmen und deinen Körper mit dem zu versorgen, was er braucht, ist ein ausgewogener Ernährungsplan der beste und gesündeste Weg. So behältst du über die Woche den Überblick darüber, was du isst, ohne dabei strenge Verbote einhalten zu müssen. Denn wenn du dir Verbote setzt, ist das Bedürfnis danach meist noch viel größer! Ein individueller Essensplan eignet sich perfekt, um deine Bedürfnisse von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß in einem ausgewogenen Verhältnis zu befriedigen und dann fast schon wie von selbst Gewicht zu verlieren.

Bestimmt denkst du jetzt, dass du dafür viel Zeit aufwenden oder Geld ausgeben musst. Das stimmt gar nicht! Viele Menschen gehen dafür zu einem Ernährungsberater - das ist aber meist nicht nötig.

💡

Choosy ist eine Empfehlung für alle, die einen individuellen Plan ganz gemütlich von Zuhause aus bekommen wollen. Die vielen Informationen über Ernährung können verwirrend sein, daher ist eine einfache Unterstützung im Alltag super hilfreich.

Mit Choosy

👩🏼‍🍳 bekommst du einen fertigen Plan mit genau den Rezepten, die zu deinem Geschmack und deinem Lebensstil passen

💚 wirst du auf deinem Weg zu einer gesünderen Ernährung unterstützt und kannst guten Gewissens deine Mahlzeiten genießen

👀 lernst du, was zu einer ausgewogenen Ernährung dazu gehört und bekommst detaillierte Einblicke und Empfehlungen für deine Ernährung

"Seit ungefähr einem halben Jahr begleitet uns Choosy in unserem Alltag. Ich koche nur ein Gericht für uns alle, was meinen Kindern und meinem Mann schmeckt, und hab ganz nebenbei schon einige Kilos verloren. Ich möchte Choosy nie mehr missen!" - Elisa, 34

Gesund essen & in Form bleiben

6 Tipps: Wie fängt man am besten an abzunehmen?

Hast du einen Ernährungsplan, oder planst du deine Woche, bekommst du automatisch ein Gefühl dafür, was deinem Körper gut tut, und was nicht. Damit ist bereits der Grundbaustein für eine ausgewogene Zukunft gelegt - anders als bei Abnehm-Programmen oder Diäten. Darüber hinaus gibt es aber noch ein paar ziemlich praktische Tipps, die das Abnehmen einfacher machen.

Das sind die einfachsten Tipps, wie du auf gesundem Weg abnehmen kannst:

  • "Clean Eating" - Streng genommen nichts neues, da unsere Oma schon so gekocht hat: Das bedeutet, überwiegend frische und unverarbeitete Zutaten zu verwenden, zum Beispiel Obst und Gemüse, frischer Fisch, Hülsenfrüchte oder Reis. In der Regel verlierst du so automatisch Kilos, da du weitestgehend auf Fast Food oder zugesetzten Zucker verzichtest
  • Viele Ballaststoffe: Ballaststoffe sind nicht nur super gesund, sondern auch wahre Abnehm-Helden. Sie vergrößern das Volumen der Nahrung, bleiben aber größtenteils unverdaut und besitzen eine niedrige Energiedichte. Sie befinden sich zum Beispiel in Gemüse wie Brokkoli oder Karotten, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Obst wie Birnen und Äpfeln
  • Gesunde Fette: Die richtigen Fette - halt dich fest - unterstützen den Abnehm-Prozess sogar! Bis zu 30% deiner Nahrungszufuhr sollten gesunde Fette ausmachen. Fette steuern den Hormonaushalt und halten unsere Hormone in Balance. Außerdem fördern sie den Muskelaufbau, was wiederrum dazu führt, dass mehr Kalorien im Ruhezustand verbrannt werden

💡

Gesunde Fette findest bekommst zum Beispiel durch Lebensmittel wie Avocados, Mandeln, Leinöl, Chia Samen oder Lachs. Vermeiden solltest du besser Wurst, fettes Fleisch und fetten Käse, Butter und Schmalz, Palm- und Kokosfett.

  • Feste Schlafroutine: Wer zu wenig schläft (unter 7 Stunden), produziert weniger des Schlafhormons, welches dafür verantwortlich ist, dass Fettspeicher über Nacht abgebaut werden.  Eine feste Schlafroutine von 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht ist sinnvoll, und das nicht nur, um Fett zu verbrennen!
  • Zeit zum Essen nehmen: Stress kann sich kontraproduktiv auf das Abnehmen und auf deine Ernährung auswirken. Es ist wichtig, sich bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen. Zum einen bekommst du so ein viel besseres Gefühl dafür, wann du wirklich satt bist, zum anderen reduzierst du emotionale Belastungen und Heißhunger-Attacken.

Gesund essen & in Form bleiben

Weitere Blogartikel

September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte

25.09.2024

September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte

Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung:

Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Saison hat die meisten Nährstoffe! Also wichtig, falls du gesund essen möchtest. Kohl verliert zum Beispiel nach einer Woche bereits 18% seiner Nährstoffe. Kartoffeln halten sich zwar im kühlen, trockenen Keller über Monate, aber von den Nährstoffen, bspw. vom Vitamin C bleiben dann nur noch etwa 40 Prozent übrig. (Forschungsergebnissen des Max-Rubner-Instituts).

Hier erfährst du, was im September geerntet wird und wie du daraus die besten Leckereien in deiner Küche zaubern kannst. So viel können wir sagen: Wir lieben den Herbst und der September ist besonders lecker 🍂. Übrigens: wenn du noch mehr leckere Vorschläge für Rezepte im September oder sogar einen ganzen Essensplan mit passender Einkaufsliste haben möchtest, dann probier unbedingt Choosy aus. Jetzt Choosy kostenlos testen!

💡Schon gewusst: Wenn du nachhaltig essen willst, dann ist Saisonalität & Regionalität nicht das wichtigste Kriterium, sondern:

1. Mehr Pflanzen statt Fleisch (Das hilft übrigens auch deinem Mikrobiom und damit deiner Gesundheit)

2. Weniger wegwerfen (Das geht besonders einfach mit Choosy's digitalem Vorrat)

Lerne mehr darüber, wie nachhaltig essen wirklich funktioniert.

Gemüse im September:

Der September ist wirklich ein goldener Monat! Jetzt heißt es: Ordentlich reinhauen und Vitamine für den Winter tanken. Das geht besonders gut mit dem saisonalen Gemüse im September:

  • Blumenkohl
  • Bohnen
  • Brokkoli
  • Chinakohl
  • Erbsen
  • Fenchel
  • Grünkohl - Ist Grünkohl wirklich so gesund?
  • Gurken: Einlege- und Schälgurken
  • Kartoffeln
  • Kohlrabi
  • Kürbis
  • Möhren
  • Pastinaken; Wurzelpetersilie - Was ist eine Pastinake?
  • Porree (Lauch)
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Schwarzwurzel
  • Stangen- und Knollensellerie
  • Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Steckrüben (Kohlrüben)
  • Weißkohl
  • Wirsingkohl
  • Zucchini - so lagerst du Zucchini optimal
  • Zuckermais
  • Zwiebeln
  • Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
  • Eissalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat, Bunte Salate
  • Radicchio
  • Romanasalate
  • Rucola (Rauke)

Obst im September:

In Sachen Obst ist der September nicht der reichste Monat. Aber einige erntefrische Obstsorten gibt es dennoch:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Brombeeren
  • Pflaumen
  • Stachelbeeren
  • Tafeltrauben
  • Heidelbeere

10 saisonale, leckere Rezepte im September:

Du möchtest Rezepte passend zu deinem Geschmack? Dann lass dir von Choosy passende Rezepte vorschlagen! Choosy's Essensplaner ist super clever: Er weiß, was aktuell saison hat und hilft dir dabei, saisonal zu essen. ABer nicht nur das! Choosy merkt sich noch viel mehr! Vegetarisch, laktosefrei & ohne Brokkoli? Kein Problem! Choosy berücksichtigt deine Vorlieben & Unverträglichkeiten. Lies nach, warum Choosy die #1 Essensplaner App ist und finde heraus, ob Choosy auch euren Alltag erleichtern kann!

Cremige Kürbispasta mit Salbei und Walnüssen

Zum Rezept

Salbei und Walnüssen

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Zum Rezept

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Zum Rezept

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Süße Pumpkin Bowl

Zum Rezept

Süße Pumpkin Bowl

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Zum Rezept

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Minestrone mit Bärlauchpesto

Zum Rezept

Minestrone mit Bärlauchpesto

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Zum Rezept

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Zum Rezept

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Banh Mi mit Tofu

Zum Rezept

Banh Mi mit Tofu

Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Zum Rezept

Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Fenchelcurry mit Reis

Zum Rezept

Fenchelcurry mit Reis
Artikel lesen
Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

29.08.2024

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

Welche ist die beste Family App?

Du suchst eine Familienkalender App, um euren Alltag als Familie besser zu strukturieren? Familien, die ihren Alltag gut strukturieren, nutzen in der Regel 3 Tools (meistens in Form von mobilen Apps auf dem Handy):

📅 Einen teilbaren Kalender für alle Termine

✅ Eine gute TO DO-Liste, um Aufgaben zu sammeln & aufzuteilen

🥘 Einen Essensplaner mit Einkaufsliste, um Zeit beim Einkaufen zu sparen

Wir haben für euch alle Apps getestet und eine Übersicht über Preise und Funktionen erstellt. Hier sind die 3 (+1 Bonus) simpelsten Tools, die wir für jede Familie empfehlen:

Die App für Alltagshelden: Choosy

#1 Essensplaner - Was ist die beste App zum Essen planen für Familien?

Wir haben früher eine einfache Einkaufslisten-App genutzt. Haben aber gemerkt, dass die eigentliche Arbeit nicht das Einkaufen selbst ist, sondern das Planen. Deswegen haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein Essensplaner, der die Einkaufsliste automatisch schreibt. Dabei macht die App selbst Vorschläge und lernt dabei den eigenen Geschmack, sodass man sich das ewige Rezepte suchen sparen kann.

Top 5 Essensplaner App:

  • Choosy - 4,99 Euro pro Monat
  • ReciMe - 9,99 Euro pro Monat
  • Chefkoch - 4,99 Euro pro Monat
  • KptnCook - 5,99 Euro pro Monat
  • WKIE - Was kann ich essen? - 69,90 Euro pro Jahr (kein Monatsabo)

Die Funktionen:

  • Choosy - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer kombiniert mit cleverem Essensplaner, automatischer Einkaufsliste und smartem, digitalem Vorrat
  • ReciMe - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer, Rezepte können auch eingeplant und manuell auf eine Einkaufsliste gesetzt werden
  • Chefkoch - Besticht vor allem durch sehr viele Rezepte, allerdings auch einige mit weniger guter Qualität, manueller Essensplaner
  • KptnCook - Gute Rezepte, 3 neue pro Tag in der kostenfreien Version, Rezepte nicht unbedingt Familientauglich, eher "festlicher", Essensplanungs-Funktion eher umständlich
  • WKIE - Was kann ich essen? - Rezept-Importer und Anzeige von Angeboten in Supermärkten (Achtung, Daten nicht immer korrekt), eher für Studenten geeignet

Beste Lösung für Familien: Choosy

Vorteile:

  • Man spart Zeit: Die App macht individuelle Vorschläge und lernt dabei den Geschmack & wer will, kann sogar eigene Rezepte mit einbringen. Langes Rezepte suchen adé!
  • Ermöglicht Arbeitsteilung: Man kann andere in seinen Haushalt einladen, sodass zum Beispiel einer die Planung machen kann und der andere Partner Einkaufen kann
  • Man spart Geld: Durch die Lieferanbindung zu Rewe ist Choosy ähnlich einfach und komfortabel wie Kochboxen wie z.B. HelloFresh, aber deutlich günstiger. Praktisch!

💡 Ein kleiner Vorgeschmack: Hier findet ihr unsere Top Mittagessen Ideen für Kinder, einen Essensplan für die Familie oder hier ein Wochenplan für Kinder

#1 Familien Kalendar: Was ist die beste Familien-Kalender App?

Wir haben uns verschiedene Kalender Apps für Familien für iOS & Android angeschaut. Das sind die Top 5 Familenkalender Apps für Android & iOS:

Top 5 Familienkalendar App:

  • FamilyWall - 4,99 Euro pro Monat
  • Shared Family Calendar: FamCal - 3,99 Euro pro Monat
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - 2,99 Euro pro Monat
  • TeamUp Calendar - kostenlos
  • Google Calendar - kostenlos

Die Funktionen:

  • FamilyWall - Kalender, Dokumente, Ausgaben-Tracker, Einkaufsliste, Rezeptsammlung
  • Shared Family Calendar: FamCal - Kalender, TO DO-Listen, Einkaufslisten, Photoalbum, Apple Watch-Verknüpfung
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - Mehrere Kalender, Chatroom für jedes Event, Notizen teilen
  • TeamUp Calendar - simpler, Kalender auf den mehrere Leute zugreifen können, mehrere Ansichten einstellbar
  • Google Calendar - simpler, teilbarer Kalender

Beste Lösung für Familien: Google Calendar

Eine simple und gleichzeitig kostenlose Familienkalender-Lösung bietet Google Calendar. Die App lässt sich auf iOS und Android installieren. Und beinhaltet wenig "Schnick-Schnack".

Screenshots von Google Calendar aus dem AppStore & PlayStore

#1 TO-DO-Liste: Was ist die beste TO-DO-Liste App für Familien?

Wir haben uns die besten TO-DO-Listen-Apps für Familien für iOS & Android angeschaut und verglichen. Die Top 5 Familienapps für TO DO-Listen sind:

  • Standard Notizapp auf den Handy - kostenlos
  • Notion - kostenlos (9,50 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
  • Todoist: To-do Liste & Planer - kostenlos
  • Notizen, Notizblock - Notein - kostenlos
  • Any.Do - kostenlos (8 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)

Die Funktionen:

  • Standard Notizapp auf den Handy - einfach, aber lässt sich nicht zwischen unterschiedlichen Geräten verknüpfen
  • Notion - eignet sich auch zum Planen von gemeinsamen Projekten & hat eine Desktop-Version
  • Todoist: To-do Liste & Planer - To Do-Listen App, die sich auch mit mehr als 2 Menschen eignet, Habit-Tracker inklusive
  • Notizen, Notizblock - Notein - einfacher, digitaler Notizblock mit Terminkalendar und Erinnerungen
  • Any.Do - einfache TO-DO Liste, die auf allen Geräten (Tablet, Smart Watch, Handy, Desktop) funktioniert und viele Integrationen zu anderen Apps hat

Beste Lösung für Familien: Any.Do

Eine einfache TO DO Liste, die sich gemeinsam bearbeiten lässt ist Any.Do. Im Vergleich zu der Notizapp auf dem Iphone hat Any.Do viele Integrationen zu anderen Apps wie zB. Whatsapp und ermöglicht die Zusammenarbeit auch zwischen Android & Apple Usern.

Screenshots von Any.Do aus dem AppStore & PlayStore

Bonus: Fotos teilen mit Freunden und Bekannten

Wer nicht immer Whatsapp oder Instagram nutzen will und Fotos statt mit der halben Welt lieber gezielt mit einem kleinen Kreis an Verwandten und Bekannten teilen möchte, für den gibt es auch eine Lösung, die wir empfehlen können.  Ein Tool, um all die Bilder mit den Verwandten zu teilen, damit sich alle freuen können - und damit weniger nervige Nachfragen kommen 😉

Screenshots von FamilyAlbum aus dem AppStore & PlayStore

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema:

Welche App für Termine mehrere Personen?

Eine simple Lösung, die auf iOS und Android gut funktioniert und kostenlos ist, ist Google Calendar.

Sollte ich mit meinem Partner/Partnerin einen gemeinsamen Kalender haben?

Ein gemeinsamer Kalender lohnt sich vor allem dann, wenn man die Termine der Kinder organisieren möchte. Arzttermine, Verabredungen usw.

Wo gibt es kostenlose Familienkalender?

Es gibt zwei kostenlose Apps, die eine simple Kalender-Funktion haben:

  • Google Calendar
  • TeamUp Calendar

Welche Kalendar gemeinsam nutzen?

Es empfiehlt sich einen digitalen Kalendar für gemeinsame Termine einzurichten. Eine kostenlose Möglichkeit bietet Google Calendar.

Artikel lesen
Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

15.08.2025

Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch

Alle deine Rezepte an einem Ort ✨

Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄

Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren

Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von TikTok importieren

Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte von Websites importieren

Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte manuell eintragen

Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.

📹 Hier geht's zum Video.

Rezepte sortieren & teilen

Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.

📹 Hier geht's zum Video.

Vorteile von deinem digitalen Kochbuch

Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:

📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.

📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.

🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.

🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!

✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.

Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?

Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.

Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:

  • Yazio
  • ReciMe
  • WasKannIchEssen
  • Foodwithlove
  • Pam

Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2036 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.928 Bewertungen)