Datenschutzerklärung für die App
Datenschutzerklärung für die Website choosy.de
Willkommen bei Choosy 👋
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erklären wir dir ganz einfach und transparent, welche Daten wir erheben, warum wir das tun und welche Rechte du hast.
Das Wichtigste in Kürze
- Kein Datenverkauf. Deine Daten werden nicht verkauft.
- Keine Zahlungsdaten. In-App-Käufe/Abos laufen über Apple/Google – wir erhalten und speichern keine Bank- oder Kontoinformationen.
- Nur, was nötig ist. Wir verarbeiten Daten, um Choosy sicher, stabil und für dich persönlich nutzbar zu machen.
- Volle Transparenz. Wir nennen unsere Drittanbieter und erklären, warum wir sie einsetzen.
- Du entscheidest. Du kannst Daten einsehen, korrigieren oder löschen lassen.
1) Wer wir sind – und wie du uns erreichst
Choosy UG (haftungsbeschränkt)
Oberheitmannweg 5
44795 Bochum
vertreten durch die Geschäftsführung: Julius Kuschke, Vanessa Westphal
E-Mail: kontakt@choosy.de
Tel.: +49 (0) 1573 88 09 77 6
Impressum: https://www.choosy.de/legal-notice
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
2) Welche Daten anfallen – kurz & klar
Damit du Choosy mit allen Funktionen zuverlässig nutzen kannst, ist eine Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten erforderlich. Alle Daten werden selbstverständlich sicher bei unseren Auftragsverarbeitern gehostet. Personenbezogene Daten werden von uns nur für eindeutige Zwecke verarbeitet (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO). Hier bekommst du einen Überblick, welche Daten wir nutzen und warum.
Daten, die du angibst
- Profildaten: Wenn du ein Konto erstellst, fragen wir dich nach deinem Namen, deiner E-Mail-Adresse und einem Passwort. Wir brauchen diese Daten, um dein Konto zu erstellen und zu verwalten. Du kannst den Profilnamen frei wählen und musst nicht deinen realen Namen verwenden. Statt mit deiner E-Mail-Adresse kannst du dich alternativ auch mit deinem Google- oder Apple-Account registrieren.
- Inhalte, die du erstellst: Das sind zum Beispiel Rezepte, Bewertungen oder andere Inhalte, die du in der App erstellst. Diese Daten sind notwendig, damit die App wie vorgesehen funktioniert.
- Präferenzen & Einstellungen: Das sind zum Beispiel Angaben zur Ernährungsweise, Unverträglichkeiten, persönliche Vorlieben oder dein Budget. Diese Daten sind notwendig, damit die App wie vorgesehen funktioniert.
Daten, die automatisch entstehen
- Nutzungsdaten: Wir erfassen, wie du die App nutzt, z.B. welche Funktionen du verwendest und wie oft. Das hilft uns zu verstehen, was dir gefällt und wo wir die App noch besser machen können.
- Geräte- und technische Daten: Wir sammeln technische Informationen über dein Gerät, wie z.B. das Modell, das Betriebssystem und deine IP-Adresse. Das ist wichtig, um technische Probleme zu lösen und die App für verschiedene Geräte zu optimieren.
Daten, die wir nicht speichern
- Zahlungsdaten. In-App-Käufe/Abos werden nur über Apple App Store bzw. Google Play abgewickelt. Wir speichern keine Kreditkarten- oder Kontodaten. Es gelten zusätzlich die Datenschutzrichtlinien von Apple/Google.
Rechtsgrundlagen: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f), bei optionalen Angaben
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a).
3) Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir deine Daten?
Wir verarbeiten deine Daten nur, wenn es gesetzlich erlaubt ist. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): um dir die Funktionen der App bereitzustellen.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): um die App zu verbessern, zu analysieren und sicher zu machen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): für bestimmte Zwecke, wie z.B. Marketing-Benachrichtigungen, bei denen wir dich vorher um deine ausdrückliche Erlaubnis fragen.
Du findest den Hinweis zur jeweiligen Rechtsgrundlage auch noch einmal unter jedem Abschnitt.
4) An wen geben wir deine Daten weiter?
Wir verkaufen deine persönlichen Daten niemals. Wir arbeiten jedoch mit einigen sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, die App bereitzustellen und zu verbessern. Einige unserer Partner (z. B. Singular, Sentry) haben ihren Sitz in den USA. Wenn wir Daten in Drittländer übermitteln, geschieht das ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Hier bekommst du einen kurzen Überblick. In den Abschnitten weiter unten findest du mehr Details zu den einzelnen Partnern.
- Anmeldung: Um dir einen Login über deinen bestehenden Google oder Apple Account zu ermöglichen, nutzen wir die Dienste von Apple und Firebase (Google LLC)
- Hosting-Anbieter: Unsere Server werden von einem externen Anbieter gehostet, der deine Daten sicher speichert.
- Analyse-Dienste: Um die App-Performance zu verbessern, arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen. Sentry (Functional Software Inc.) für Fehler- und Crash-Reporting.
- Abonnement-Verwaltung: Um dir Choosy Premium bereitstellen zu können, arbeiten wir zur Verwaltung und Synchronisation von In-App-Abos mit RevenueCat zusammen.
- Analyse- und Marketing-Partner: Um zu verstehen, wie Nutzer unsere App finden und um unsere Marketing-Maßnahmen zu verbessern, nutzen wir Google Analytics (Google LLC), Mixpanel und einen sogenannten Mobile Measurement Partner namens Singular.
5) Anmeldung – E-Mail oder Single-Sign-On (SSO)
Um Choosy nutzen zu können, musst du dich zunächst anmelden. Die Erstellung deines Accounts ist die Grundvoraussetzung, damit Choosy deine Essenspläne und Einkaufslisten nach deinen Vorlieben erstellen kann.
- E-Mail-Registrierung: E-Mail + interne User-ID.
- SSO mit Apple/Google: Nach Verifizierung erhalten wir einen Login-Token und – je nach Freigabe – Basisdaten (z. B. E-Mail, Profilbild). Mehr Infos: Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland: https://www.apple.com/de/privacy/, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: https://policies.google.com/privacy
- Dienstleister: Google Firebase Authentication (Google Ireland Ltd.). Auftragsverarbeitung (Art. 28), bei Übermittlungen in Drittländer Standardvertragsklauseln (SCCs). Mehr Infos: Google Privacy. Eine Auflistung der von Google Firebase eingesetzten Dienstleister findest du hier: https://firebase.google.com/terms/subprocessors
Rechtsgrundlagen: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 b) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) für einen sicheren, bequemen Login.
6) Personalisierung – deine Präferenzen
Damit Choosy’s Vorschläge wirklich perfekt zu dir passen, kannst du Folgendes angeben:
- Ernährungsweise (z.B. vegetarisch), Haushaltsgröße, gewünschte Kochzeit pro Mahlzeit, Budget, Start der Planung → Art. 6 Abs. 1 b (notwendig für den Service).
- Optionale Angaben mit möglichem Gesundheitsbezug: Unverträglichkeiten, Abneigungen, Postleitzahl/Supermarkt, Größe/Gewicht/Aktivität, Ernährungsziele → Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a i. V. m. Art. 9 Abs. 2 a) – jederzeit widerrufbar.
- Eigene Rezepte können im Kochbuch gespeichert werden und werden vom Recommendation-System aufgegriffen und in deinen Essensplänen verarbeitet → Art. 6 Abs. 1 b (notwendig für den Service).
Ohne optionale Angaben funktioniert Choosy weiterhin – nur weniger gut auf dich zugeschnitten.
7) App Download & In-App-Käufe
- Download: Apple/Google verarbeitet dabei ggf. eigene Daten (z. B. Account-Infos, Gerätekennung, Zahlungsinfos) – das liegt außerhalb unseres Einflusses.
- Käufe/Abos: Abwicklung ausschließlich über Apple/Google. Wir speichern keine Zahlungsdaten.
Weitere Infos findest du hier: Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland: https://www.apple.com/de/privacy/, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: https://policies.google.com/privacy
8) Zugriffe & Berechtigungen (du hast die Wahl)
Es gibt einige Zugriffsberechtigungen, die du direkt in den Einstellungen deines eigenen Mobiltelefons verwalten kannst:
- Kamera/Fotos (optional): Profilbild setzen/ändern. → Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), in den Geräteeinstellungen widerrufbar.
- Internet: erforderlich, um die App zu nutzen → Art. 6 Abs. 1 b.
- Push-Mitteilungen (optional): falls aktiviert, über Firebase Cloud Messaging (Google). → Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a), jederzeit in den Geräteeinstellungen widerrufbar.
9) Analyse, Tests & Fehlerberichte – für Qualität & Stabilität
Um dir eine gute, einwandfreie Erfahrung mit Choosy zu ermöglichen, sammeln wir Daten, um den Betrieb der App für dich zu verbessern. Dabei helfen uns sogenannte Analysetools:
- A/B Testing: Zur Verbesserung von Choosy setzen wir ein von Google Firebase bereitgestelltes Testverfahren über Google Firebase Remote Config ein, bei dem die Nutzer auf der Basis der bei Firebase Analytics übermittelten Daten in zwei Gruppen (A/B) eingeteilt werden und ihnen leicht unterschiedliche Versionen der App bzw. des Service zur Verfügung gestellt oder Ihnen unterschiedliche Benachrichtigungen geschickt werden. Auf diese Weise können wir anhand des von Firebase Analytics ermittelten Nutzerverhaltens überprüfen, welche Funktionen und Designs für dich als Nutzer besser funktionieren. Damit deine Präferenzen dabei berücksichtigt werden, wird deine Interaktion mit Hilfe eines eingebundenen Zählpixels ermittelt und an Google übertragen.
- Crash-Reporting: Um die Ursachen und Fehler von Abstürzen oder Bedienungsproblemen zu ermitteln, verwenden wir Sentry (45 Fremont Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94105 mail: security@sentry.io). Dabei werden Geräte IDs, IP-Adressen und Mac-Adressen sowie weitere Angaben zum Fehlerverlauf verarbeitet. Sentry hat mit uns die Standardvertragsklauseln geschlossen und zudem ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung: https://sentry.io/legal/dpa/ Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Webseite von sentry: https://sentry.io/privacy/
- Produktanalyse: Unser Ziel ist es, Choosy für dich kontinuierlich zu verbessern. Dazu analysieren wir unsere App mithilfe von Mixpanel. Das hilft uns, unsere App technisch zu verbessern und stabil anbieten zu können. Mixpanel wird von Mixpanel Inc., 405 Howard St., Flr 2, San Francisco, CA 94105, USA angeboten. Die Daten werden auf europäischen Servern verarbeitet und Mixpanel hat Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter https://mixpanel.com/security-privacy/. Die Daten werden nur mit eurer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet.
Hinweis: Apple/Google können unabhängig davon eigene Diagnosedaten erheben – darauf haben wir keinen Einfluss.
Rechtsgrundlagen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) – Produktverbesserung; für bestimmte Tests/Benachrichtigungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a).
10) Marketing-Attribution – wie Nutzer zu uns finden
- Singular (USA): misst Attribution (Welche Kampagne führte zur Installation?) anhand Werbe-IDs (IDFA/GAID). Keine Verarbeitung von Namen, E-Mails oder App-Inhalten. Werbe-ID kann am Gerät zurückgesetzt/eingeschränkt werden.
Was macht Singular genau für uns?
Singular hilft uns dabei herauszufinden, welche unserer Werbeanzeigen oder Kampagnen (z.B. auf Social Media) dich auf Choosy aufmerksam gemacht haben. Diesen Vorgang nennt man "Attribution". Es funktioniert so, dass Singular deine nicht-persönliche Werbe-ID (z.B. die "ID for Advertisers" (IDFA) auf Apple-Geräten oder die "Google Advertising ID" (GAID) auf Android-Geräten) erfasst, wenn du auf eine unserer Anzeigen klickst und anschließend die App installierst.
Warum ist das wichtig?
Diese Information ist für uns sehr wertvoll, da wir so lernen, welche Marketing-Kanäle gut funktionieren und welche nicht. Das hilft uns, unser Budget sinnvoll einzusetzen, um mehr Menschen wie dich für Choosy zu begeistern, anstatt Geld für ineffektive Werbung auszugeben.
Wichtig: Singular verarbeitet dabei keine persönlichen Daten wie deinen Namen, deine E-Mail-Adresse oder deine in der App erstellten Inhalte. Es geht ausschließlich um die Zuordnung eines App-Downloads zu einer bestimmten Werbekampagne. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Singular.
Rechtsgrundlagen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) – Produktverbesserung; für bestimmte Tests/Benachrichtigungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a).
11) Abos verwalten - dein Zugang zu Premium
- RevenueCat (USA/EU): Verwaltung/Synchronisierung deiner In-App-Abos (Status, Laufzeiten, Entitlements). Die Zahlung selbst läuft nur über Apple/Google (s. o.).
Was macht RevenueCat genau für uns?
RevenueCat gleicht die Infos ab, die Apple oder Google bei einem Abo-Kauf bereitstellen. So können wir sicherstellen, dass dein Premium-Abo in der App korrekt erkannt wird – egal ob du z. B. das Gerät wechselst oder dein Abo im App Store kündigst.
Warum ist das wichtig?
Ohne RevenueCat könnten wir nicht zuverlässig prüfen, ob dein Abo gültig ist. Das würde zu Fehlern führen – etwa, dass Premium-Nutzer fälschlicherweise keinen Zugriff auf ihre Funktionen haben. RevenueCat sorgt also dafür, dass dein Premiumstatus immer korrekt synchronisiert ist.
Wichtig: RevenueCat verarbeitet dabei keine sensiblen Daten wie Kreditkarteninformationen. Diese bleiben ausschließlich bei Apple bzw. Google. RevenueCat bekommt nur die Infos, die nötig sind, um dein Abo in der App technisch richtig freizuschalten.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von RevenueCat.
Rechtsgrundlagen: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f) – Produktverbesserung; für bestimmte Tests/Benachrichtigungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a).
12) Partner-Links (Affiliate)
Wir binden Affiliate-Links/Widgets/Rabatt-Codes ein (z. B. REWE Markt GmbH, Datenschutz: rewe.de/service/datenschutz/). Zur Abrechnung können Referrer, Zeitstempel, Offer-IDs, Online-Kennungen genutzt werden – nur solange nötig.
Rechtsgrundlagen: je nach Einbindung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 f).
13) Wo und wie wir hosten
Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Auftragsverarbeiter (z.B. AWS). Mit allen Dienstleistern bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO); bei Drittländern nutzen wir SCCs.
14) So schützen wir deine Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, z.B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen, Rollenkonzepte, Protokollierung und regelmäßige Sicherheitsprüfungen. 100% Sicherheit gibt es nie – aber wir verbessern unsere Maßnahmen kontinuierlich.
15) Kinder & Jugendliche
Choosy ist für alle Altersgruppen nutzbar, richtet sich aber nicht gezielt an Kinder unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern ohne geeignete Einwilligung. Bitte melde dich, wenn du das vermutest – wir löschen die Daten umgehend.
16) Wie lange wir Daten speichern – und wie du löschst
Wir speichern Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke nötig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Handels-/Steuerrecht). Account löschen: In der App kannst du dein Konto löschen; anschließend entfernen wir personenbezogene Daten, soweit keine Pflichten entgegenstehen.
17) Deine Rechte (DSGVO) – du hast die Wahl
Du hast eine ganze Reihe von Rechten in Bezug auf deine Daten. Hier sind die wichtigsten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst jederzeit eine Kopie deiner bei uns gespeicherten Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn deine Daten falsch sind, kannst du sie von uns korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du verlangen, dass wir die Verarbeitung deiner Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, deine Daten in einem gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn du uns eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Wenn du der Meinung bist, dass wir deine Daten nicht korrekt verarbeiten, hast du das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wenn du eines dieser Rechte ausüben möchtest, schreib uns einfach eine E-Mail an kontakt@choosy.de.
18) Weitergabe an Dritte – nur mit Grund
Wir geben Daten nur dann weiter, wenn:
- du einwilligst (Art. 6 Abs. 1 a),
- es zur Vertragserfüllung nötig ist (Art. 6 Abs. 1 b),
- berechtigte Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 f, z. B. Rechtsdurchsetzung),
- eine gesetzliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 c),
- oder an Auftragsverarbeiter (Art. 28) mit geeigneten Schutzmaßnahmen.
Einige Anbieter (z. B. Singular, Sentry, Mixpanel) sitzen in den USA. Wir stellen ein angemessenes Schutzniveau sicher – und teilen Daten nur wo nötig und immer im Sinne der DSGVO.
19) Änderungen dieser Erklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Funktionen oder Rechtslagen ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du in der App und auf unserer Website.
Fragen?
Schreib uns gerne an kontakt@choosy.de. Wir helfen dir weiter. 💙