20.12.2023
5
Min. Lesezeit
Abnehmen ohne Hunger: Die ultimativen Tipps in 2024

Auf Dauer Abnehmen funktioniert nicht mit einer Diät und strengem Kalorienzählen - das ist sogar von der Wissenschaft bewiesen. Und sind wir mal ehrlich: Spaß macht das ständige Kalorienzählen doch auch nicht! Dabei kannst du tatsächlich abnehmen und zeitgleich satt werden. Ziemlich vielversprechend, oder? Gleichzeitig förderst du deine körperlichen und mentale Gesundheit und bist in Summe glücklicher. Doch wie das Ganze?
Im Folgenden erfährst du alles über die wissenschaftlichen Erkentnisse zum Abnehmen bis hin zu 6 praxisnahen Tipps, die nicht nur auf dem Papier, sondern wirklich einfach in deinem Alltag funktionieren!
1) Abnehmen: Wieso Diäten nichts bringen
Zahlreiche Forschungsergebnisse zum Abnehmen belegen, dass Diäten nicht dauerhaft wirken: Wusstest du, dass 95 % der Diätwilligen innerhalb von zwei Jahren ihr Gewicht wieder zunehmen? Diäten können zwar kurzzeitig beim Abnehmen helfen, sind aber erfolglos, wenn es darum geht, den Gewichtsverlust zu halten. Immer wieder tauchen wissenschaftliche Studien auf, die zeigen, dass verschiedene Diäten gesundheitsschädliche Auswirkungen haben; so kann zum Beispiel eine langfristige Low-Carb-Diät das Sterberisiko deutlich erhöhen. Dazu kommt, dass Menschen, die eine Diät machen, sich oft nicht nur hungriger fühlen, sondern auch seltener satt und zufrieden sind mit dem, was sie essen.
Dabei gibt es so viele leckere Lebensmittel und Rezepte, die uns auf natürliche Weise sättigen und auf diese Weise (Über-)Gewicht reduzieren. Wie du dich nicht durch eine Diät quälen, sondern gesund und ausgewogen essen und damit deinen Körper optimal versorgen kannst, erfährst du gleich!
💡
Du hast schon oft versucht abzunehmen, aber immer wieder plagen dich Heißhungerattacken? Hier findest du nützliche Tipps gegen Heißhungerattacken, die du direkt umsetzen kannst!
2) Die 3 häufigsten Fehler beim Abnehmen
Wenn's ums Abnehmen geht, spalten sich die Meinungen. Oft prasseln die gut gemeinten Ratschläge von Bekannten zusammen mit diversen Produkten der Abnehmindustrie auf uns ein - wie soll man da den Durchblick behalten? Wir klären jetzt über die größten Fehler beim Thema Abnehmen auf!
- #1: Je weniger du isst, desto schneller nimmst du ab
Weniger essen klingt zwar nach einem guten Plan für ein Kaloriendefizit, ganz so "leicht" ist es aber nicht: Unser Stoffwechsel ist schlau, passt sich an und verbrennt von Zeit zu Zeit weniger Energie. Wenn du dann mit deinem langsamen Stoffwechsel wieder etwas mehr isst, kommt der Jojo-Effekt zustande, und du nimmst schneller als du gucken kannst wieder zu.
- #2: Alle Kalorien sind gleich viel wert
Der Kaloriengehalt eines Lebensmittels wird von Lebensmittelforschern im Labor gemessen, für unseren Körper spielen jedoch noch andere Faktoren eine Rolle, denn nicht jedes Lebensmittel kann in gleicher Weise als Energiequelle genutzt werden. Isst du eine Portion Erdbeeren und eine Portion Hühnerbrust, beide mit ähnlicher Kalorienmenge, werden diese von unserem Körper unterschiedlich aufgenommen. Die Erdbeeren enthalten schnell verdauliche Kohlenhydrate, die vom Körper leicht aufgenommen werden, während die Proteine in der Hühnerbrust eine längere Verdauungszeit und einen höheren Energieaufwand erfordern.
Der reine Vergleich von Kalorienwerten gibt dir keine gute Auskunft über das Lebensmittel. Kalorienzählen ist schon lange keine bewährte Methode mehr, um langfristig und gesund abzunehmen. Kalorien geben dir eine grobe Orientierung, aber keine Auskunft, ob sie sättigen oder dir die benötigten Nährstoffe geben. Das einzig Positive bleibt wohl das Gehirnjogging beim Rechnen!
- #3: Diätprodukte helfen beim Abnehmen
Zuckerfreie Soft-Drinks, Diät-Schokoladen oder Light-Joghurt-Varianten: In Deutschland ist der Begriff "light" nicht klar definiert - und daher kein guter Richtwert beim Kaufen eines Produkts. Light kann bedeuten, dass das Produkt weniger Zucker oder Fett enthält, kann sich aber auch auf Kohlensäure oder Alkohol beziehen. Die Ausnahme bilden Milchprodukte: Hier gibt es bei den light-Varianten einen maximalen Fettgehalt. Wie viel Fett und Zucker in solchen Produkten reduziert wird, zeigt jedoch immer erst die Nährwerttabelle. Hinter "Diät-Produkten" verstecken sich oft Produkte für Diabetiker - klassischer Zucker wird durch Fruchtzucker ersetzt, was so ziemlich auf den selben Kaloriengehalt hinausläuft. Es gibt außerdem sehr gesunde Lebensmittel, die dich gut sättigen und so ganz automatisch abnehmen lassen - mehr dazu erfährst du im Laufe des Artikels!
💡
Grundsätzlich solltest du immer auf die Zutatenliste schauen. Gerade beim Abnehmen, aber auch sonst gilt: Wenn Zucker (Glucosesirup, Saccharose) oder Fette (Pflanzenfett, Öl) am Anfang der Liste stehen, sollte das Produkt lieber nicht in deinem Einkaufswagen landen.
Gesund abnehmen: Was ist der gesündeste Weg abzunehmen?
Um abzunehmen und deinen Körper mit dem zu versorgen, was er braucht, ist ein ausgewogener Ernährungsplan der beste und gesündeste Weg. So behältst du über die Woche den Überblick darüber, was du isst, ohne dabei strenge Verbote einhalten zu müssen. Denn wenn du dir Verbote setzt, ist das Bedürfnis danach meist noch viel größer! Ein individueller Essensplan eignet sich perfekt, um deine Bedürfnisse von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß in einem ausgewogenen Verhältnis zu befriedigen und dann fast schon wie von selbst Gewicht zu verlieren.
Bestimmt denkst du jetzt, dass du dafür viel Zeit aufwenden oder Geld ausgeben musst. Das stimmt gar nicht! Viele Menschen gehen dafür zu einem Ernährungsberater - das ist aber meist nicht nötig.
💡
Choosy ist eine Empfehlung für alle, die einen individuellen Plan ganz gemütlich von Zuhause aus bekommen wollen. Die vielen Informationen über Ernährung können verwirrend sein, daher ist eine einfache Unterstützung im Alltag super hilfreich.
Mit Choosy
👩🏼🍳 bekommst du einen fertigen Plan mit genau den Rezepten, die zu deinem Geschmack und deinem Lebensstil passen
💚 wirst du auf deinem Weg zu einer gesünderen Ernährung unterstützt und kannst guten Gewissens deine Mahlzeiten genießen
👀 lernst du, was zu einer ausgewogenen Ernährung dazu gehört und bekommst detaillierte Einblicke und Empfehlungen für deine Ernährung

"Seit ungefähr einem halben Jahr begleitet uns Choosy in unserem Alltag. Ich koche nur ein Gericht für uns alle, was meinen Kindern und meinem Mann schmeckt, und hab ganz nebenbei schon einige Kilos verloren. Ich möchte Choosy nie mehr missen!" - Elisa, 34
Gesund essen & in Form bleiben
6 Tipps: Wie fängt man am besten an abzunehmen?
Hast du einen Ernährungsplan, oder planst du deine Woche, bekommst du automatisch ein Gefühl dafür, was deinem Körper gut tut, und was nicht. Damit ist bereits der Grundbaustein für eine ausgewogene Zukunft gelegt - anders als bei Abnehm-Programmen oder Diäten. Darüber hinaus gibt es aber noch ein paar ziemlich praktische Tipps, die das Abnehmen einfacher machen.
Das sind die einfachsten Tipps, wie du auf gesundem Weg abnehmen kannst:
- "Clean Eating" - Streng genommen nichts neues, da unsere Oma schon so gekocht hat: Das bedeutet, überwiegend frische und unverarbeitete Zutaten zu verwenden, zum Beispiel Obst und Gemüse, frischer Fisch, Hülsenfrüchte oder Reis. In der Regel verlierst du so automatisch Kilos, da du weitestgehend auf Fast Food oder zugesetzten Zucker verzichtest
- Viele Ballaststoffe: Ballaststoffe sind nicht nur super gesund, sondern auch wahre Abnehm-Helden. Sie vergrößern das Volumen der Nahrung, bleiben aber größtenteils unverdaut und besitzen eine niedrige Energiedichte. Sie befinden sich zum Beispiel in Gemüse wie Brokkoli oder Karotten, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Obst wie Birnen und Äpfeln
- Gesunde Fette: Die richtigen Fette - halt dich fest - unterstützen den Abnehm-Prozess sogar! Bis zu 30% deiner Nahrungszufuhr sollten gesunde Fette ausmachen. Fette steuern den Hormonaushalt und halten unsere Hormone in Balance. Außerdem fördern sie den Muskelaufbau, was wiederrum dazu führt, dass mehr Kalorien im Ruhezustand verbrannt werden
💡
Gesunde Fette findest bekommst zum Beispiel durch Lebensmittel wie Avocados, Mandeln, Leinöl, Chia Samen oder Lachs. Vermeiden solltest du besser Wurst, fettes Fleisch und fetten Käse, Butter und Schmalz, Palm- und Kokosfett.
- Feste Schlafroutine: Wer zu wenig schläft (unter 7 Stunden), produziert weniger des Schlafhormons, welches dafür verantwortlich ist, dass Fettspeicher über Nacht abgebaut werden. Eine feste Schlafroutine von 7-8 Stunden Schlaf pro Nacht ist sinnvoll, und das nicht nur, um Fett zu verbrennen!
- Zeit zum Essen nehmen: Stress kann sich kontraproduktiv auf das Abnehmen und auf deine Ernährung auswirken. Es ist wichtig, sich bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen. Zum einen bekommst du so ein viel besseres Gefühl dafür, wann du wirklich satt bist, zum anderen reduzierst du emotionale Belastungen und Heißhunger-Attacken.
Weitere Blogartikel

30.10.2023
3
Min. Lesezeit
Essensplan KW 45: 7 Tage Power-Gemüse & Soulfood für entspannte Familienabende – mit Choosy
Der goldene Herbst neigt sich dem Ende zu und die Gemütlichkeit hält Einzug. Jetzt, wo die Tage kürzer und kälter werden, soll die Zeit, die ihr mit der Familie verbringt, so schön und entspannt wie möglich sein. Was wir dabei am wenigsten brauchen, ist Kochstress und ein Berg schmutziger Töpfe am Abend! 😩
Wir kennen das Gefühl: Nach einem langen Tag muss es schnell gehen – und zwar gesund und lecker. Deshalb haben wir für euch den perfekten Plan erstellt, der euch Zeit und Abwasch spart: 7 Tage voller saisonaler November-Küche! 🥕
PS: Mit der Choosy App könnt ihr euch sogar euren ganz individuellen saisonalen Wochenplan für eure Familie zusammenstellen lassen!

🍂 Unser Fokus in KW 45: Saisonale Power & cleveres Kochen
Was macht die KW 45 besonders? Wir stellen um auf die echten Superfoods des Winters! Wir setzen auf nahrhafte, wärmende Gerichte, die euch und eure Kids mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.
✨ Saisonale Highlights der Woche:
Wir nutzen jetzt die robuste Vielfalt des Novembers, um euch stark für die kalte Jahreszeit zu machen:
- Grünkohl: Steht nach dem ersten Frost in den Startlöchern – perfekt für Eintöpfe und Currys.
- Pastinaken: Die leicht süßliche Wurzel ist ideal für cremige Suppen und Pürees, die Kinder lieben.
- Rosenkohl & Chinakohl: Die Stars der Kohlsaison, die jetzt besonders knackig sind.
- Lagerobst: Äpfel und Birnen sind weiterhin regional verfügbar und bringen etwas Süße in die herzhafte Woche.
Für noch mehr Inspiration, schaut doch mal in unseren Saisonkalendar November oder in unseren Essensplan für Familien für letzte Woche (Essensplan KW44) oder nächste Woche (Essensplan KW46).
📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 45: Winter-Soulfood-Inspiration
Ihr könnt diesen Plan ganz einfach Gericht für Gericht in eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder ihr lasst euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu euch, euren Vorlieben, eurem Vorrat und eurem Budget passt.
Montag: Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis
→ In dieser Pasta-Kombination mögen auch eure Kids gerne Grünkohl, versprochen!

Dienstag: Fluffiger Ofenpfannkuchen mit Apfelfüllung
→ Ein Geheimnis, das alle Eltern kennen: Kinder essen ab und an auch einfach gerne mal süß. Nun ja, wir doch auch, oder? Bei diesem fluffigen Apfelpfannkuchen sagt garantiert Keiner nein!

Mittwoch: Selleriepüree mit gebratenem Rosenkohl
→ Klingt ausgefallen, mögen eure Kinder aber garantiert! Eine echte Vitaminbombe mit Sellerie und Rosenkohl. Durch die Zubereitung mit Apfelsaft leicht süßlich.

Donnerstag: Minestrone mit Gemüse
→ Wer mag, kann hier direkt zwei Portionen kochen und sich damit einen Tag Kochaufwand sparen!

Freitag: Wintergemüse aus dem Ofen
→ Wintergemüse ist einfach im Ofen zubereitet und schmeckt durch die Röstaromen besonders köstlich. Wer mag, kann zum Beispiel noch Würstchen dazu machen.

Samstag: Fruchtiger Chinakohlsalat mit Minutenschnitzel
→ Die Kombination aus süßen Mandarinen und salzigem Mitnutenschnitzel mit Chinakohl ist wirklich lecker! Einfach und schnell zubereitet!

Sonntag: Tortellini-Seelachs-Pfanne
→ Auch Spinat hat im November noch Saison. Einige Winterharte Arten können sogar auch im Dezember noch geerntet werden. Noch dazu etwas Seelachs für euren Omega-3 Haushalt, Tortellini für den Geschmack, und fertig!

🥘 Der Choosy Game-Changer für Familien
Wochenplanung klingt gut, aber die Umsetzung ist kompliziert? Choosy hat die Lösung, denn wir gehen einen Schritt weiter als klassische Rezept-Apps.
1. Keine Zeit für langes Suchen? KI plant für euch!
Ihr müsst nicht selbst recherchieren! Basierend auf euren Vorlieben (vegetarisch, schnell, etc.) und den saisonalen Empfehlungen, erstellt Choosy euch in 5 Minuten einen kompletten Wochenplan. Das bedeutet für euch: Mehr Zeit für die Familie, weniger Kopfzerbrechen in der Küche.
2. Euer Wissen bleibt nicht verloren: Eigene Rezepte werden mitgeplant.
Speichert eure Schätze von überall – aus Omas Kochbuch, eigenen Notizen oder von Social Media – in Choosy ab. Der smarte Planer berücksichtigt eure eigenen, liebsten Familienrezepte bei den wöchentlichen Vorschlägen und schreibt dafür die Zutaten automatisch auf die Einkaufsliste.
3. Saisonal und clever: Nie wieder doppelt einkaufen!
Gerade im November ist es wichtig, flexibel zu sein. Choosy berücksichtigt die aktuelle Saison und plant diese Zutaten bevorzugt ein. Habt ihr noch Wirsing im Kühlschrank, der in einem Rezept eigentlich Rotkohl sein sollte? Choosy schlägt euch vor, den Wirsing als Alternative zu verwenden! Das reduziert Food Waste und sorgt dafür, dass ihr immer zuerst die Vorräte verbraucht, die ihr bereits zu Hause habt.
👑 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium
Ihr möchtet das volle Potenzial ausschöpfen? Mit Choosy Premium profitiert ihr von:
- Zero Waste Planung: Die App plant so, dass Lebensmittelpakete optimal aufgebraucht werden (z.B. 1 Kopf Rotkohl für zwei verschiedene Gerichte).
- Echtes Familien-Sharing: Teilt den Essensplan und die Einkaufsliste in Echtzeit mit eurem Partner – so klappt die Organisation noch einfacher.
- Individuelle Budget-Optimierung: Sucht nach günstigen Gerichten und behaltet eure Ausgaben im Blick.
Macht den ersten Schritt zu mehr Entspannung in eurer Küche. Ladet euch die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstellt euren ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Ihr könnt die Premium-Version sogar 7 Tage komplett kostenfrei testen! Hier erfahrt ihr, welche Vorteile ihr mit Choosy Premium genießen könnt.


3
Min. Lesezeit
November: Saisonkalender + Top 10 Rezepte + fertiger Wochenplan
Willkommen im November – dem Monat, in dem die Natur sich zur Ruhe bettet und wir uns auf wärmende, nahrhafte Gerichte freuen dürfen! Im Gegensatz zum Saisonkalender Oktober wird die Ernte von heimischem Freilandgemüse zwar übersichtlicher, doch die Vielfalt an robustem Wintergemüse und Lagerware ist jetzt am größten. Kohl, Rüben und Wurzelgemüse feiern Hochsaison und liefern uns wichtige Vitamine für die kalte Jahreszeit.
Lass uns gemeinsam in die leckere Vielfalt des Novembers eintauchen!
🥕 So gelingt die saisonale Küche im Alltag
Saisonal Kochen im November muss nicht kompliziert sein! Mit ein paar einfachen Tricks und der richtigen Unterstützung wird dein Speiseplan nicht nur abwechslungsreich, sondern du sparst auch Zeit und Geld.
3 einfache Alltagstipps für den November
- Der flexible Kohl-Tausch: Fast alle Kohlrezepte sind flexibel! Du hast noch einen halben Wirsing im Kühlschrank, der eigentlich Rotkohl für das Rezept benötigt? Kein Problem! Nutze die flexible Tauschbarkeit von Kohlsorten. So verwertest du Reste effizient und entdeckst neue Lieblingskombinationen.
- Wurzelgemüse als Basis: Nutze das reichhaltige Wurzelgemüse (Karotten, Pastinaken, Sellerie) als Grundlage für Suppen und Eintöpfe. Du kannst eine große Menge vorkochen und einfrieren oder als schnelle Beilage rösten.
- Lager richtig nutzen: Äpfel und Birnen sind jetzt Lagerware. Kaufe größere Mengen und bewahre sie kühl und dunkel auf. Sie eignen sich hervorragend für Desserts, aber auch in herzhaften Gerichten (z.B. Apfel im Rotkohl oder in Salaten).
Dein smarter Partner für saisonale Ernährung: Choosy!
Saisonale Ernährung ist nachhaltig, gesünder und schmeckt besser – aber oft fehlt im Alltag die Zeit, den Überblick und die Essensplanung zu behalten. Genau hier kommt Choosy ins Spiel:
- Intelligente, saisonale Planung: Der Choosy Planer berücksichtigt im Hintergrund die aktuelle Saison und bevorzugt diese Zutaten bei der Generierung deiner Wochenpläne. So isst du automatisch und ohne Aufwand saisonal.
- Smartes Vorratsmanagement und Alternativen: Du hast eine bestimmte Kohlsorte oder ein anderes Wintergemüse zu Hause? Choosy ermöglicht es dir, Alternativen wie verschiedene Kohlsorten (Wirsing statt Chinakohl) oder Wurzelgemüse für bestimmte Zutaten zu hinterlegen. Der Planer wählt beim Vorschlagen von Rezepten dann automatisch zuerst die Zutat, die du bereits zu Hause hast. Das reduziert Lebensmittelverschwendung und spart dir den Weg zum Supermarkt.
- Automatische Einkaufsliste: Alle Rezepte, die du mit Choosy planst, landen automatisch auf deiner Einkaufsliste. Du kannst kinderleicht die Anzahl der Portionen anpassen oder Gerichte verschieben und umplanen. Auf der Einkaufsliste siehst du auch auf einen Blick, wofür du die jeweilige Zutat brauchst.
Warum Choosy nutzen? Weil wir glauben, dass gesundes, nachhaltiges Kochen einfach sein muss. Choosy nimmt dir die Recherche und die Planung ab, indem es sich flexibel nach euren vorhandenen Zutaten, euren Vorlieben und der aktuellen Saison richtet. Maximiere den Geschmack und minimiere den Aufwand!

🥦 Gemüse im November
Der November ist die Zeit des Wintergemüses. Viele Sorten entfalten ihr bestes Aroma, nachdem sie den ersten Frost abbekommen haben. Außerdem greifen wir vermehrt auf gut gelagerte Köstlichkeiten vom Feld zurück.
Frisch aus heimischem Anbau (Auswahl):
- Kohl & Blätter: Grünkohl, Rosenkohl, Wirsing, Rotkohl, Chinakohl
- Wurzeln & Rüben: Pastinaken, Schwarzwurzeln, Steckrüben, Rettich, Lauch/Porree
- Salate: Feldsalat (Vogerlsalat), Endiviensalat, Radicchio
- Weiteres: Kürbis (letzte Sorten)
Aus regionaler Lagerung (Auswahl):
- Weißkohl
- Kartoffeln, Möhren, Knollensellerie, Rote Bete, Zwiebeln
🍎 Obst & Nüsse im November
Frisch aus heimischem Anbau (Auswahl):
- Obst: Quitten (Ende der Saison)
Aus regionaler Lagerung (Auswahl):
- Obst: Äpfel, Birnen
- Nüsse: Walnüsse, Haselnüsse, Esskastanien (Maronen)
🍽️ Choosy Top 10: Die besten saisonalen November-Rezepte
Herzhaft, wärmend und voller Nährstoffe – diese 10 Rezepte holen das Beste aus dem November-Angebot heraus. Perfekt für gemütliche Abende!
Pastinakencremesuppe
→ Durch die Pastinake ist diese Suppe leicht süßlich - richtig lecker und wohlig wärmend. Eine Suppe, die auch Kinder gerne essen!

Grünkohl mit Kassler und Mettwürstchen
→ Ein norddeutscher, deftiger Klassiker, der an kalten Tagen von innen wärmt. So essen sogar viele meisten Kinder Grünkohl gerne!

Herzhafter Steckrüben-Bolognese-Eintopf
→ Ein Soulfood-Gericht, das zeigt, was in der oft unterschätzten Steckrübe steckt.

Knusprige Butter-Gnocchi mit Rosenkohl
→ Rosenkohl, der so gut schmeckt, dass ihn selbst Kohl-Muffel und Kinder lieben. Durch Rösten wird er besonders aromatisch und karamellig und damit nicht so bitter im Geschmack.

Winterliche Buddha-Bowl
→ In diesem Vitamin-Paket stecken gleich mehrere Wintergemüsesorten: Rosenkohl, Rote Bete und Karotten. Damit könnt ihr Nährstoffe tanken!

Wirsing-Allerlei mit Würstchen
→ Ein einfaches, schnelles Gericht mit Wirsing und Kartoffeln - geht immer und schmeckt ganz sicher auch den kleinsten Essern!

Fluffiger Ofenpfannkuchen mit Apfelfüllung
→ Was Süßes zum Schlemmen darf im November natürlich auch nicht fehlen! Neben Birnen und Quitten gibt es natürlich eine riesige Auswahl Lager-Äpfeln.

Fruchtiger Chinakohlsalat mit Minutenschnitzel
→ Ein Mix aus süß und salzig mit saisonalem Chinakohl. Schnell und einfach zubereitet!

Flotte Kürbis-Pilz-Pizza
→ Pizza mal anders - saisonal und super lecker! Lieben eure Kinder garantiert!

Überbackene Smashed Potatoes mit Salat
→ Ein sehr saisonales Gericht mit Kartoffeln, Feldsalat und Radiesschen - wobei Radiesschen bis Ende Oktober/Anfang November regional verfügbar sind.

📝 Dein fertiger Wochenplan für den November
Starte mit diesen einfachen, aber köstlichen Ideen in die Woche. Alle Gerichte nutzen hauptsächlich die saisonalen Lebensmittel des Monats!
Montag
- Mittag: Lauch-Kartoffel-Suppe (wärmend, schnell zubereitet)
- Abend: Wirsing-Rouladen gefüllt mit Pilzen und Reis
Dienstag
- Mittag: Rote-Bete-Salat mit Apfelwürfeln, Feta und Balsamico-Dressing
- Abend: Rosenkohl-Pfanne mit Speck (oder gerösteten Maronen für veggie) und Pasta
Mittwoch
- Mittag: Schneller Chinakohl-Salat mit Sesam und Ingwer-Dressing
- Abend: Herzhafter Grünkohl-Eintopf mit Kartoffeln und Räuchertofu/Pinkel
Donnerstag
- Mittag: Steckrüben-Möhren-Puffer mit Kräuterquark
- Abend: Rotkohl-Quiche mit Zwiebeln und Ziegenkäse (ideal für Reste am nächsten Tag)
Freitag
- Mittag: Cremige Pastinakensuppe mit gerösteten Kürbiskernen
- Abend: Schwarzwurzel-Auflauf mit Schinken und Käsekruste (oder als vegetarischer Kartoffel-Gratin)
Samstag
- Mittag: Apfelpfannkuchen mit Zimt und Birnenkompott
- Abend: Kürbis-Gulasch mit Kartoffeln und einem Klecks Schmand
Sonntag
- Mittag: Deftiger Knollensellerie-Eintopf mit Linsen und Lauch
- Abend: Feldsalat mit Walnüssen und warmem Kartoffeldressing, gefolgt vom Bratapfel-Dessert
👉 Saisonale Wochenpläne wie diesen hier kannst du dir ganz einfach mit Choosy zusammenstellen. Die App schlägt dir saisonale Wochenpläne vor, die zu euch passen und berücksichtigt sogar eure Vorräte. Du kannst den Wochenplan ganz einfach anpassen oder ändern und dir automatisch eine Einkaufsliste darausgenerieren lassen. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – und hast immer saisonale Rezepte auf dem Teller.
Gesunde, abwechslungsreiche Wochenpläne inklusive Einkaufsliste für alle Kalendarwochen des Oktobers findest du hier:
💡 Warum saisonal im November kochen?
- Höchster Nährwert: Regionales Wintergemüse wie Kohl und Rüben ist jetzt besonders reich an Vitamin C und wichtigen Mineralstoffen, da es unter optimalen Bedingungen geerntet wird.
- Bester Geschmack: Produkte, die ihre natürliche Reifezeit erleben, schmecken intensiver und aromatischer – etwa Grünkohl nach dem ersten Frost.
- Klimaschutz: Durch den Kauf von saisonaler Lagerware und Wintergemüse unterstützt du lokale Landwirte und vermeidest lange Transportwege und energieintensive Gewächshausproduktion.
Der November ist alles andere als farblos auf dem Teller! Nutze die Fülle an nährstoffreichem Wurzel- und Kohlgemüse, um dich und deine Liebsten fit und warm durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Mit Choosy plant ihr euren November rihtig lecker - probiert's mal aus!
Happy Cooking wünscht dein Choosy Team!


5
Min. Lesezeit
Die beste Ernährungs-App für Familien 2025: Der große Vergleich
Raus aus dem Koch-Dilemma: So befreist du dich vom Küchenstress
„Was essen wir heute?“ Kennst du diese Frage, die dir täglich alle Nerven raubt? Ob am späten Nachmittag oder schon am Sonntagmorgen – das Planungsdilemma ist die größte Stressquelle vieler Familien.
Als Eltern jonglierst du ständig: Du willst dich und deine Kinder gesund ernähren, musst die Vorlieben wählerischer Esser berücksichtigen, hast kaum Zeit und möchtest gleichzeitig Lebensmittelverschwendung minimieren. Das endet oft in einem Teufelskreis aus Frust und ungesunden Spontan-Entscheidungen.
Aber keine Sorge: Die Lösung liegt in deinem Smartphone. Wir haben die Top 7 Ernährungs- und Rezept-Apps auf ihre Familientauglichkeit geprüft. Wir zeigen dir, welche App wirklich funktioniert und lüften das Geheimnis, warum Choosy dank seiner KI-Funktionen und der starken Familienorientierung unser klarer Testsieger und eure neue Nr. 1 ist.
Deine Checkliste: Was eine Top Familien-Ernährungs-App können MUSS
Bevor wir ins Detail gehen, klären wir, welche Funktionen für die stressfreie Familienplanung wirklich entscheidend sind:
✅ KI & Personalisierung:
Die App sollte intelligent sein! Das heißt, sie muss dir automatisch Pläne vorschlagen, die deine Kochzeit, dein Budget, eure Ernährungsweisen, Allergien und sogar vorhandene Vorräte berücksichtigen.
✅ Familien-Sharing & Portionsgrößen:
Eine Familien-App muss Teamwork ermöglichen. Dein Partner oder deine älteren Kinder sollten mitplanen können. Entscheidend ist die flexible Portionsanpassung (Essen für 4,5 Personen!), um Reste zu vermeiden.
✅ Vom Plan zur fertigen Liste:
Der Essensplan muss sich nahtlos in eine optimierte Einkaufsliste verwandeln, die du direkt zum Supermarkt schicken kannst. Manuelles Listen-Schreiben gehört ins letzte Jahrhundert.
Die Top 7 Ernährungs-Apps für Familien im Detail-Vergleich
Wir haben die beliebtesten Apps in den direkten Familien-Check geschickt. Hier ist der detaillierte Check der beliebtesten Apps und ihrer Eignung für den Familienalltag, inklusive der Kostenstruktur:
1. Choosy (Dein Testsieger)
📱 Kernfunktion:
KI-gesteuerte Essensplanung & digitaler Vorrat, gemeinsame Einkaufsliste und digitales Kochbuch mit Rezept-Import-Tool.
👧 Familien-Relevanz:
Hoch. Echte Mehrfachnutzer-Funktion ("Haushalt")über die gesamte App hinweg, perfekte Portionsanpassung (auch für Kleinkinder), Berücksichtigung von Budget, Geschmack, Nährwerten und Vorrat durch KI.
💸 Preis/Kosten:
Dauerhaft kostenlos nutzbar (Zugriff auf über 3.000 Rezepte, Wochenplanung, automatische Einkaufsliste). Premium für erweiterte Nährwertdetails, Vorratsmanager, euer digitales Kochbuch und neue Wochenrezepte (Preis: unter 1 Euro pro Woche).
🏆 Stärke im Vergleich:
Die einzige App, die den gesamten Prozess – von der Planung über die Vorratshaltung bis zum Einkauf – intelligent und familienzentriert automatisiert.

2. ReciMe
📱 Kernfunktion:
Zentraler Rezept-Manager und Rezept-Import-Tool.
👧 Familien-Relevanz:
Mittel. Sehr gut, um Familienlieblingsrezepte aus allen Quellen (Kochbuch-Scan, Instagram, Pinterest) zu speichern.
💸 Preis/Kosten:
Kostenlose Basisversion (begrenzte Anzahl an Imports). Premium-Abo für unbegrenzte Imports und erweiterte Funktionen.
🏆 Stärke im Vergleich:
Hilfreich, um alle verstreuten Familienrezepte an einem Ort zu bündeln. Die Stärke liegt aber nur in der Sammlung, nicht in der Planung. Der Zeitspar-Faktor ist daher eher gering. Die Kernzielgruppe ist daher eher Gen Z.

3. Chefkoch
📱 Kernfunktion:
Riesige, Community-basierte Rezeptdatenbank. Auswahl riesig, Qualität sehr gemischt.
👧 Familien-Relevanz:
Mittel. Unschlagbare Vielfalt an Alltags- und Familienrezepten (über 370.000). Die Essensplanung ist oft ein manuelles "Puzzle" und ist nur mit dem Abo möglich.
💸 Preis/Kosten:
Kostenlos (mit Werbung, alle Rezepte zugänglich). Chefkoch PLUS-Abo für Werbefreiheit und erweiterte Filter/Planungsfunktionen.
🏆 Stärke im Vergleich:
Der Goldstandard für Inspiration und die schiere Masse an Nutzer-Rezepten. Der Fokus liegt auf der Rezeptsuche, weniger auf der automatischen Logistik.

4. KptnCook
📱 Kernfunktion:
Kuratiert täglich neue, schnelle 30-Minuten-Rezepte. Die Rezepte sind allerdings oft nicht kindertauglich.
👧 Familien-Relevanz:
Mittel. Gut für die schnelle Feierabendküche (Fokus 30 Minuten). Unverträglichkeits-Filter vorhanden. Die Planung ist aber an starren Plänen orientiert oder erfordert sehr viel manuelle Planung und berücksichtigt Vorräte/Budget nicht.
💸 Preis/Kosten:
Kostenlos (täglich 3 Rezepte, Einkaufsliste). Premium-Abo für unbegrenzten Zugriff, Wochenplaner und erweiterte Filter.
🏆 Stärke im Vergleich:
Perfekt für alle, die täglich neue Inspiration suchen und gerne und viel kochen. Eher für Singles geeignet.

5. KitchenStories
📱 Kernfunktion:
Hochwertige Video-Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Inzwischen auch ein Rezept-Importer, der allerdings nicht so gut funktioniert.
👧 Familien-Relevanz:
Mittel. Exzellent für Kochanfänger und um Kinder spielerisch an die Hand zu nehmen. Mengenrechner ist vorhanden. Der Fokus liegt auf der Anleitung zum Kochen, weniger auf der intelligenten Essensplanung.
💸 Preis/Kosten:
Kostenlose Basisversion (tausende Rezepte, Anleitungen). Plus-Abo für exklusive Rezeptsammlungen und Import von Web-Rezepten.
🏆 Stärke im Vergleich:
Tolle Qualität der Anleitungen. Macht Rezepte leicht nachkochbar.

6. Yazio
📱 Kernfunktion:
Kalorienzähler, Ernährungstagebuch und Intervallfasten-Tracker.
👧 Familien-Relevanz:
Niedrig. Die App ist auf die individuellen Ziele (Abnehmen, Muskelaufbau, Kalorien-Tracking) des einzelnen Nutzers ausgerichtet. Essenspläne sind vorhanden, aber nicht auf die flexible Portionsanpassung für eine ganze Familie ausgelegt.
💸 Preis/Kosten:
Teilweise kostenlos (Kalorienzähler, einige Fastenmethoden). PRO-Abo für alle Rezepte, Ernährungspläne und detaillierte Statistiken.
🏆 Stärke im Vergleich:
Die beste Wahl, wenn das Hauptziel Kalorien- und Nährwert-Tracking ist. Für die gemeinsame Familienlogistik ungeeignet.

7. Rezepte - Was kann ich essen?
📱 Kernfunktion:
Rezeptsuche basierend auf vorhandenen Zutaten (Resteverwertung).
👧 Familien-Relevanz:
Niedrig. Hhilfreich, um spontan etwas aus dem Kühlschrank zu zaubern und Angebote aus dem Supermarkt zu nutzen. Es fehlt jedoch eine tiefgreifende Wochenplan-Logik oder ein Mehrfachnutzer-System.
💸 Preis/Kosten:
Nicht wirklich ohne Premium nutzbar.
🏆 Stärke im Vergleich:
Das Spezialwerkzeug um Kochideen für Lebensmittel zu bekommen, die aktuell im Angebot sind. Funktioniert als Add-on zu einer Planungs-App.

Choosy: Warum es die Nr. 1 ist und die Konkurrenz abhängt
Keine der Konkurrenz-Apps liefert die Kombination aus Einfachheit, Intelligenz und Familienorientierung, die Choosy zu bieten hat. Hier sind die entscheidenden Gründe, warum Choosy unser Testsieger ist:
📆 Der KI-Planer: Dein Wochenplan in 5 Minuten
Während reine Rezept-Apps (wie Chefkoch oder KptnCook) dir viele Rezepte zeigen, löst Choosy das eigentliche Problem: die Auswahl und die Anpassung.
Die KI schlägt dir jede Woche einen komplett individuellen Plan vor, der perfekt zu deiner Familiengröße, deinen Vorlieben und den Essenszeiten passt. Du musst nicht mehr stundenlang Rezepte wälzen, sondern wählst bequem aus Vorschlägen, die bereits:
- Dein Budget und deinen Vorrat berücksichtigen.
- Deine Ernährungsweise (vegetarisch, vegan etc.) filtern.
- Die Zeit, die zu zum Kochen täglich zur Verfügung hast - deine Kochzeit - berücksichtigen.
Das ist der wahre Game-Changer.
🤝 Familien-Teamwork, das funktioniert
Die Haushaltsfunktion ist genial. Du kannst alle Mitglieder (Partner, ältere Kinder) einbinden, damit jeder seine Lieblingsrezepte hinzufügen kann.
Der wichtigste Vorteil für Eltern: Die präzise Portionsanpassung. Du kannst die Mengen exakt an die Anzahl und das Alter der Esser anpassen – auch halbe Portionen für die Kleinsten. Das stellt sicher, dass du nie zu viel kochst und beugt Food Waste effektiv vor.
🥦 Vorrat und Budget im Blick: Sparen auf allen Ebenen
Choosy reduziert Stress, Food Waste und Kosten. Der clevere Algorithmus hilft dir, vorhandene Lebensmittel zuerst aufzubrauchen. Das vermeidet unnötige Impulskäufe und schont deinen Geldbeutel. Experten schätzen, dass Familien, die Essensplanung betreiben, oft über 900 € im Jahr sparen – Choosy macht das Sparen einfach.
Sobald der Plan steht, verwandelt er sich automatisch in eine optimierte Einkaufsliste, sortiert nach Supermarktgängen. Nie wieder etwas vergessen!
❤️ Gesunde Ernährung, ohne Kalorienzählen
Choosy wurde von Ernährungswissenschaftlern entwickelt. Anstatt dich mit kompliziertem Nährwert-Tracking zu quälen (wie bei Yazio), siehst du über den „Gesundheitsscore“ oder den Mikrobiom-Zähler auf einen Blick, ob dein Plan ausgewogen ist. Du versorgst deine Familie optimal, ohne dass sich Kochen wie eine Pflichtübung anfühlt.
Fazit: Starte jetzt dein entspanntes Koch-Leben
Wenn du einfach nur nach neuen Kochideen suchst, sind Chefkoch oder KptnCook gute, wenn auch manuelle, Optionen. Wenn du aber deinen gesamten Küchen-Alltag optimieren willst – von der Planung über den Einkauf bis zum gesunden Ergebnis – und Wert auf stressfreie, aber ausgewogene Familienmahlzeiten legst, führt kein Weg an Choosy vorbei.
Die Kombination aus KI-gesteuerter Planung, echtem Familien-Sharing und der Reduzierung von Food Waste macht Choosy zur ungeschlagenen Nummer 1 der Ernährungs-Apps für Familien.
Dein nächster Schritt: Mach den ersten Schritt zu mehr Entspannung in deiner Küche. Lade dir die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstelle deinen ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Du kannst jetzt sogar die Premium-Version für 7 Tage komplett kostenfrei testen.

