20.08.2024
4
Min. Lesezeit
Amaranth: Einkaufen, Lagern & Zubereiten

Amaranth ist wohl eine der am meisten unterschätzen, leckeren Grundzutaten! Ab jetzt kommt Amaranth auf deine Einkaufsliste!
Amaranth, das sogenannte Pseudogetreide, erlebt in den letzten Jahren einen wahren Boom. Und das nicht ohne Grund! Die kleinen, goldenen Körner stecken voller wertvoller Nährstoffe. Außerdem sind sie ziemlich proteinreich und eignen sich daher beim Muskelaufbau. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über den Kauf, die Lagerung, die Zubereitung und die Nährwerte von Amaranth wissen musst.
Hier findest du:
1) Amaranth einkaufen - worauf du achten solltest
2) Amaranth lagern - alles Wichtige
3) Amaranth kochen & essen - das solltest du wissen
4) Welche Nährstoffe enthält Amaranth?
5) Die 3 beliebtesten Rezepte
Übrigens: Da Amaranth von Natur aus glutenfrei ist, eignet er sich auch perfekt für die glutenfreie Ernährung.
Dir ist es wichtig gesund zu essen?




1) Amaranth auf der Einkaufsliste - alles was du wissen musst
Beim Kauf von Amaranth hast du die Wahl zwischen verschiedenen Produkten:
- Amaranth-Samen: Diese sind die Basis für viele Amaranth-Produkte und können sowohl gekocht als auch gepufft verzehrt werden.
- Amaranth-Mehl: Ideal zum Backen von Brot, Brötchen oder Kuchen.
- Amaranth-Flocken: Können wie Haferflocken in Müsli oder Joghurt gerührt werden.
- Gepuffter Amaranth: Eine knusprige und süße Zwischenmahlzeit.
Worauf du beim Kauf achten solltest:
- Bio-Qualität: Bio-Amaranth ist frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen. Amaranth findest du nicht überall, meistens gibt es ihn jedoch in Bio-Qualität.
- Herkunft: Achte auf eine nachhaltige, faire Herstellung. Amaranth kommt aus Südamerika, zum Beispiel aus der Anden Region.
- Verpackung: Die Verpackung sollte dicht verschlossen sein, um den Verlust von Aromen und Nährstoffen zu verhindern.

2) Amaranth lagern - alles was du wissen musst
Amaranth ist ein sehr haltbares Lebensmittel. Um die Qualität und den Geschmack möglichst lange zu erhalten, solltest du ihn trocken und kühl lagern. Am besten eignet sich dafür ein luftdicht verschlossenes Glas oder eine Dose. So bleibt Amaranth mehrere Monate frisch. Also, kurz und knapp:
- Wie lange hält sich Amaranth? Mehrere Monate.
- Wie lagert man Amaranth? Trocken und kühl, zum Beispiel in einem Glas.

3) Amaranth zubereiten - alles was du zum genießen wissen musst
Die Zubereitung von Amaranth ist so einfach wie die Zubereitung von Reis. So kochst du Amaranth:
- Spüle die Samen gründlich ab
- Koche sie im Verhältnis 1:2 mit Wasser (Milch eignet sich auch super, falls du Amaranth zum Frühstück essen möchtest)
- Bei niedriger Hitze etwa 15-20 Minuten quellen lassen
Amaranth lässt sich vielseitig verwenden. Hier ein paar Vorschläge:
- Amaranth als Beilage: Serviere gekochten Amaranth zu Gemüse, Fleisch oder Fisch.
- Amaranth im Müsli: Mische Amaranth-Flocken unter dein Müsli oder Joghurt.
- Amaranth zum Backen: Verwende Amaranth-Mehl zum Backen von Brot, Brötchen, Kuchen und Keksen.
- Gepuffter Amaranth: Genieße gepuften Amaranth als gesunden Snack für zwischendurch oder als Topping für Joghurt und Müsli.

4) Welche Nährstoffe enthält Amaranth?
Amaranth ist eine wahre Nährstoffbombe, die gut für deinen Darm und dein Mikrobiom ist. Warum Amaranth so gesund ist:
- Eiweiß: Macht Amaranth zu einer guten Alternative für Vegetarier und Veganer.
- Ballaststoffen: Fördert eine gesunde Verdauung und sorgt für ein langes Sättigungsgefühl.
- Mineralstoffen: Enthält wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Calcium.
- Vitaminen: Besonders reich an Vitaminen der B-Gruppe.
- Antioxidantien: Schützt die Zellen vor freien Radikalen.
Achtung: In den Samen sind Gerbstoffe enthalten, die die Aufnahme von Aminosäuren und Spurenelementen im Körper hemmen können. Für ältere Kinder und Erwachsene ist das aber kein Problem. Es gibt aber auch Produkte, in denen diese Gerbstoffe entfernt wurden. Diese sind für Babys besser geeignet.
Nährwerte von Amaranth auf 100g:
- Energie 385 kcal / 1611 kJ
- Fett 7g
davon gesättigte Fettsäuren 2,5g - Kohlenhydrate 66g
davon Zucker 1,5g
davon Ballaststoffe 9g - Eiweiß 14g
5) 3 beliebte Rezepte mit Amaranth
Amaranth-Gemüse-Auflauf: Einfach in der Zubereitung und garantiert lecker! Mit dem Gemüse enthält dieses Gericht noch viele weitere gesunde Vitamine. 😍

Amaranth-Bratlinge mit Joghurtdip und grünem Salat: Diese proteinreichen, pflanzlichen Bratlinge sind eine gute, leckere und gesunde Alternative zu Pattys oder Frikadellen. Ob mit Dip als Snack zum Abend oder Zwischendurch oder auch als Beilage. YUM! 😋

Simpel oder mit Nüssen, Kokosflakes und Früchten toppen für noch mehr Pfiff und Proteine! 💪 Aber eins ist klar, diese Frühstücks-Bowl macht dich fit & schmeckt:


Weitere Blogartikel

25.09.2024
4
Min. Lesezeit
September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte
Es gibt keinen Monat, in dem die Natur uns so ein reichhaltiges Angebot liefert, wie im September. Nicht ohne Grund sind hier die "Ernte-Dank-Feste" - wer kennt die noch? 😉
Hier erfährst du, was im September geerntet wird und wie du daraus die besten Leckereien in deiner Küche zaubern kannst. So viel können wir sagen: Wir lieben den Herbst und der September ist besonders lecker 🍂.

Alltags-Tipp:
Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Saison hat die meisten Nährstoffe! Also wichtig, falls du gesund essen möchtest. Kohl verliert zum Beispiel nach einer Woche bereits 18% seiner Nährstoffe. Kartoffeln halten sich zwar im kühlen, trockenen Keller über Monate, aber von den Nährstoffen, bspw. vom Vitamin C bleiben dann nur noch etwa 40 Prozent übrig. (Forschungsergebnissen des Max-Rubner-Instituts)

Gemüse im September:
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chinakohl
- Erbsen
- Fenchel
- Grünkohl - Ist Grünkohl wirklich so gesund?
- Gurken: Einlege- und Schälgurken
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Kürbis
- Möhren
💡
Schon gewusst: Wenn du nachhaltig essen willst, dann ist Saisonalität & Regionalität nicht das wichtigste Kriterium, sondern:1. Mehr Pflanzen statt Fleisch2. Weniger wegwerfenLerne mehr darüber, wie nachhaltig essen wirklich funktioniert
- Pastinaken; Wurzelpetersilie - Was ist eine Pastinake?
- Porree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Stangen- und Knollensellerie

Gemüse im September:
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Steckrüben (Kohlrüben)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zucchini - so lagerst du Zucchini optimal
- Zuckermais
- Zwiebeln
- Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
- Radicchio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)

Obst im September:
- Äpfel
- Birnen
- Brombeeren
- Pflaumen
- Stachelbeeren
- Tafeltrauben
- Heidelbeere
10 saisonale, leckere Rezepte im September:
Du möchtest Rezepte passend zu deinem Geschmack? Dann lass dir von Choosy passende Rezepte vorschlagen!
Vegetarisch, laktosefrei & ohne Brokkoli? Kein Problem! Choosy berücksichtigt deine Vorlieben & Unverträglichkeiten.











29.08.2024
5
Min. Lesezeit
Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag
Welche ist die beste Family App?
Du suchst eine Familienkalender App, um euren Alltag als Familie besser zu strukturieren? Familien, die ihren Alltag gut strukturieren, nutzen in der Regel 3 Tools (meistens in Form von mobilen Apps auf dem Handy):
📅 Einen teilbaren Kalender für alle Termine
✅ Eine gute TO DO-Liste, um Aufgaben zu sammeln & aufzuteilen
🥘 Einen Essensplaner mit Einkaufsliste, um Zeit beim Einkaufen zu sparen
Wir haben für euch alle Apps getestet und eine Übersicht über Preise und Funktionen erstellt. Hier sind die 3 (+1 Bonus) simpelsten Tools, die wir für jede Familie empfehlen:

#1 Essensplaner - Was ist die beste App zum Essen planen für Familien?
Wir haben früher eine einfache Einkaufslisten-App genutzt. Haben aber gemerkt, dass die eigentliche Arbeit nicht das Einkaufen selbst ist, sondern das Planen. Deswegen haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein Essensplaner, der die Einkaufsliste automatisch schreibt. Dabei macht die App selbst Vorschläge und lernt dabei den eigenen Geschmack, sodass man sich das ewige Rezepte suchen sparen kann.
Top 5 Essensplaner App:
- Choosy - 4,99 Euro pro Monat
- ReciMe - 9,99 Euro pro Monat
- Chefkoch - 4,99 Euro pro Monat
- KptnCook - 5,99 Euro pro Monat
- WKIE - Was kann ich essen? - 69,90 Euro pro Jahr (kein Monatsabo)
Die Funktionen:
- Choosy - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer kombiniert mit cleverem Essensplaner, automatischer Einkaufsliste und smartem, digitalem Vorrat
- ReciMe - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer, Rezepte können auch eingeplant und manuell auf eine Einkaufsliste gesetzt werden
- Chefkoch - Besticht vor allem durch sehr viele Rezepte, allerdings auch einige mit weniger guter Qualität, manueller Essensplaner
- KptnCook - Gute Rezepte, 3 neue pro Tag in der kostenfreien Version, Rezepte nicht unbedingt Familientauglich, eher "festlicher", Essensplanungs-Funktion eher umständlich
- WKIE - Was kann ich essen? - Rezept-Importer und Anzeige von Angeboten in Supermärkten (Achtung, Daten nicht immer korrekt), eher für Studenten geeignet
Beste Lösung für Familien: Choosy
Vorteile:
- Man spart Zeit: Die App macht individuelle Vorschläge und lernt dabei den Geschmack & wer will, kann sogar eigene Rezepte mit einbringen. Langes Rezepte suchen adé!
- Ermöglicht Arbeitsteilung: Man kann andere in seinen Haushalt einladen, sodass zum Beispiel einer die Planung machen kann und der andere Partner Einkaufen kann
- Man spart Geld: Durch die Lieferanbindung zu Rewe ist Choosy ähnlich einfach und komfortabel wie Kochboxen wie z.B. HelloFresh, aber deutlich günstiger. Praktisch!
💡 Ein kleiner Vorgeschmack: Hier findet ihr unsere Top Mittagessen Ideen für Kinder, einen Essensplan für die Familie oder hier ein Wochenplan für Kinder

#1 Familien Kalendar: Was ist die beste Familien-Kalender App?
Wir haben uns verschiedene Kalender Apps für Familien für iOS & Android angeschaut. Das sind die Top 5 Familenkalender Apps für Android & iOS:
Top 5 Familienkalendar App:
- FamilyWall - 4,99 Euro pro Monat
- Shared Family Calendar: FamCal - 3,99 Euro pro Monat
- TimeTree: Gemeinsamer Kalender - 2,99 Euro pro Monat
- TeamUp Calendar - kostenlos
- Google Calendar - kostenlos
Die Funktionen:
- FamilyWall - Kalender, Dokumente, Ausgaben-Tracker, Einkaufsliste, Rezeptsammlung
- Shared Family Calendar: FamCal - Kalender, TO DO-Listen, Einkaufslisten, Photoalbum, Apple Watch-Verknüpfung
- TimeTree: Gemeinsamer Kalender - Mehrere Kalender, Chatroom für jedes Event, Notizen teilen
- TeamUp Calendar - simpler, Kalender auf den mehrere Leute zugreifen können, mehrere Ansichten einstellbar
- Google Calendar - simpler, teilbarer Kalender
Beste Lösung für Familien: Google Calendar
Eine simple und gleichzeitig kostenlose Familienkalender-Lösung bietet Google Calendar. Die App lässt sich auf iOS und Android installieren. Und beinhaltet wenig "Schnick-Schnack".

#1 TO-DO-Liste: Was ist die beste TO-DO-Liste App für Familien?
Wir haben uns die besten TO-DO-Listen-Apps für Familien für iOS & Android angeschaut und verglichen. Die Top 5 Familienapps für TO DO-Listen sind:
- Standard Notizapp auf den Handy - kostenlos
- Notion - kostenlos (9,50 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
- Todoist: To-do Liste & Planer - kostenlos
- Notizen, Notizblock - Notein - kostenlos
- Any.Do - kostenlos (8 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
Die Funktionen:
- Standard Notizapp auf den Handy - einfach, aber lässt sich nicht zwischen unterschiedlichen Geräten verknüpfen
- Notion - eignet sich auch zum Planen von gemeinsamen Projekten & hat eine Desktop-Version
- Todoist: To-do Liste & Planer - To Do-Listen App, die sich auch mit mehr als 2 Menschen eignet, Habit-Tracker inklusive
- Notizen, Notizblock - Notein - einfacher, digitaler Notizblock mit Terminkalendar und Erinnerungen
- Any.Do - einfache TO-DO Liste, die auf allen Geräten (Tablet, Smart Watch, Handy, Desktop) funktioniert und viele Integrationen zu anderen Apps hat
Beste Lösung für Familien: Any.Do
Eine einfache TO DO Liste, die sich gemeinsam bearbeiten lässt ist Any.Do. Im Vergleich zu der Notizapp auf dem Iphone hat Any.Do viele Integrationen zu anderen Apps wie zB. Whatsapp und ermöglicht die Zusammenarbeit auch zwischen Android & Apple Usern.

Bonus: Fotos teilen mit Freunden und Bekannten
Wer nicht immer Whatsapp oder Instagram nutzen will und Fotos statt mit der halben Welt lieber gezielt mit einem kleinen Kreis an Verwandten und Bekannten teilen möchte, für den gibt es auch eine Lösung, die wir empfehlen können. Ein Tool, um all die Bilder mit den Verwandten zu teilen, damit sich alle freuen können - und damit weniger nervige Nachfragen kommen 😉

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema:
Welche App für Termine mehrere Personen?
Eine simple Lösung, die auf iOS und Android gut funktioniert und kostenlos ist, ist Google Calendar.
Sollte ich mit meinem Partner/Partnerin einen gemeinsamen Kalender haben?
Ein gemeinsamer Kalender lohnt sich vor allem dann, wenn man die Termine der Kinder organisieren möchte. Arzttermine, Verabredungen usw.
Wo gibt es kostenlose Familienkalender?
Es gibt zwei kostenlose Apps, die eine simple Kalender-Funktion haben:
- Google Calendar
- TeamUp Calendar
Welche Kalendar gemeinsam nutzen?
Es empfiehlt sich einen digitalen Kalendar für gemeinsame Termine einzurichten. Eine kostenlose Möglichkeit bietet Google Calendar.


15.08.2025
3
Min. Lesezeit
Update: So funktioniert dein digitales Kochbuch
Alle deine Rezepte an einem Ort ✨
Du kennst das sicher: Rezepte auf Social Media entdeckt, in der Familie weitergegeben oder einfach im Kopf gespeichert. Aber nachkochen? Und Einkaufsliste schreiben? Anstrengend. 😩 Aber damit ist jetzt Schluss! Mit Choosy kannst du all deine liebsten Rezepten an einem einzigen Ort speichern - auf deinem Handy. Das Beste: Choosy plant sie für dich ein und schreibt die Zutaten auf deine Einkaufsliste. 🪄
Hier erfährst du, wie das geht – inklusive Erklärung in kurzen Videos.

Rezepte von Instagram importieren
Du entdeckst ein leckeres Rezept in einem Reel auf Instagram und denkst dir "Das will ich kochen!" Schluss mit der Linksammlung, die in deinen Notizen verschwindet. Mit Choosy kannst du Rezepte direkt von Instagram importieren und nahtlos in deinen Wochenplan integrieren. Die App erkennt die Zutaten und die Anleitung – und das alles mit nur wenigen Klicks!
📹 Hier geht's zum Video.
Rezepte von TikTok importieren
Du scrollst durch deinen Feed, entdeckst ein schnelles, leckeres TikTok-Rezept, aber es ist unmöglich, dir alle Zutaten zu merken. Genau dafür ist der Import-Helfer von Choosy da. Teile das Video einfach mit der Choosy App. Sie kümmert sich um den Rest und wandelt das chaotische Video in eine übersichtliche Anleitung mit automatischer Einkaufsliste um. So kannst du das Rezept jederzeit abrufen, ohne den TikTok-Loop erneut starten zu müssen.
📹 Hier geht's zum Video.
Rezepte von Websites importieren
Das Internet ist voll von tollen Rezepten. Doch wie bewahrt man all die Favoriten auf, ohne dass man am Ende dutzende Lesezeichen hat? Choosy fungiert als dein digitaler Sammelordner. Kopiere den Link der Website, füge ihn in Choosy ein, und schon wird das Rezept mit allen Schritten und Zutaten in deinem persönlichen Kochbuch gespeichert. Mit dem übersichtlichen Schritt-für-Schritt Modus wird das Nachkochen dann ganz einfach. Keine langen Vorgeschichten über die Entstehung des Rezepts bis hin zum Urknall 😉- einfach die Beschreibung mit den Zutaten.
📹 Hier geht's zum Video.
Rezepte manuell eintragen
Nicht jedes Rezept kommt von Instagram oder einer Website. Manche Rezepte hat man einfach im Kopf. Für einfache "das koche ich mal schnell"-Rezepte oder das geheime Familienrezept, was seit Generationen über hören-sagen übermittelt wird 🤫, kannst du Choosy ebenfalls nutzen. Dazu kannst du alle Zutaten (und Schritte) manuell eintragen. Vermutlich brauchst du die Schritte gar nicht, es sei denn du möchtest das Rezept doch mal mit Freunden teilen. Für den Anfang reicht es, Zutaten einzutragen. Damit profitierst du von Choosy's Funktionen: Automatische Einkaufsliste, Überblick über deine Nährwerte, eigene Rezepte als Vorschlag in deinem Essensplan.
📹 Hier geht's zum Video.
Rezepte sortieren & teilen
Ein Kochbuch ist nur so gut wie seine Organisation. Mit Choosy kannst du deine Rezepte so sortieren, wie es für dich am besten passt. Finde deine Favoriten auf einen Blick, filtere nach Kochzeit, Mahlzeitenart, Ernährungsweise, Schlagwörtern, Zutaten uvm.! Du kannst deine Lieblingsrezepte auch mit Freunden und Bekannten teilen.
📹 Hier geht's zum Video.
Vorteile von deinem digitalen Kochbuch
Dein digitales Choosy-Kochbuch ist mehr als nur eine Rezeptsammlung. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das deinen Alltag erleichtert:
📱 Immer dabei: Du hast deine Lieblingsrezepte immer auf dem Smartphone parat.
📆 Intelligente Planung: Deine Rezepte können direkt in deinen Wochenplan übernommen werden.
🛒 Nie wieder etwas vergessen: Eine automatische Einkaufsliste wird aus den Zutaten deiner Rezepte erstellt.
🥕 Nährwerte auf einen Blick: Choosy berechnet automatisch die Nährwerte deiner Rezepte - ja, auch bei deinen Eigenen!
✨ Für dich gemacht: Choosy lernt deinen Geschmack mit jedem neuen Rezept besser und macht dir Vorschläge, die perfekt in deinen Wochenplan passen.
Gibt es Rezeptquellen, die aktuell nicht importiert werden können?
Ja, die gibt es. Das kann verschiedene Gründe haben. Wenn Rezepte zum Beispiel hinter einer Paywall sind, können sie bei Choosy nicht importiert werden. Einige Apps ermöglichen das Teilen von Rezepten auf technischer Ebene nicht. Manche Creator haben es explizit bei Instagram ausgestellt, dass man ihre Inhalte teilen kann.
Quellen, von denen aktuell keine Rezepte importiert werden können sind:
- Yazio
- ReciMe
- WasKannIchEssen
- Foodwithlove
- Pam
Wenn du Fragen zu Choosy hast, schreib uns gerne: support@choosy.de