28.03.2023
2
Min. Lesezeit
Ostern Rezepte: Diese kinderfreundlichen Rezepte musst du einfach probieren

Es ist wieder soweit: Der Osterhase steht vor der Tür. Besonders für die Kinder eine aufregende Zeit! Neben Ostereier färben und Osterhasen-Muffins backen zeigen wir euch die besten kinderfreundlichen Rezepte, die perfekt auf die Osterzeit als Familie abgestimmt sind. Denn wie an so vielen Feiertagen spielen die passenden Gerichte auch an Ostern für Viele eine große Rolle. Wir garantieren dir - die Kleinen, und Großen - werden sie lieben!
Essen zu Ostern #1: Vegane gefüllte Blätterteigmöhren

„Das Auge isst mit“ – ein bekanntes Sprichwort, das vor allem Restaurantchefs oft ihren Köchen nahelegen. Doch für dieses Rezept hier musst du kein Restaurantchef sein ;) Und diese Blätterteigmöhren geben doch ein tolles Bild im Osterkorb ab, oder? In nur 30 Minuten sind sie gebacken - und versetzen die ganze Familie in Osterlaune!
Essen zu Ostern #2: Möhrengrün-Pesto

Nicht nur aus Karotten lassen sich tolle Rezepte zaubern - auch der Grünteil ist durchaus genießbar. Der Mild-würzige Geschmack gleicht dem von Petersilie und liefert wertvolle Aromen und Vitalstoffe. Dieses Pesto passt perfekt zu Spaghetti und bietet eine super Alternative zu klassischen Pestos aus Basilikum oder Tomate!
Essen zu Ostern #3: Möhrensuppe

Es sind die einfachen Dinge - und Rezepte - im Leben! Suppen gehen einfach immer und besonders zu Ostern verleiht diese Karottensuppe Frühlingsgefühle. Diese Suppe eignet sich perfekt für einen gemeinsamen Familienabend.
Essen zu Ostern #4: Kräuterpfannkuchen

Grüne Pfannkuchen lassen die kleinen Augen strahlen! Super gesund und in nur 15 Minuten fix gemacht. Dabei bestehen sie außerdem aus günstigen, gesunden Zutaten und schonen den Geldbeutel.
Mehr Ostern Rezepte - nach deinen Präferenzen
Mit diesen Rezepten wird Ostern dieses Jahr zu einem köstlichen Erfolg. Wir wünschen guten Appetit und schönste Osterfeiertage! Alle Rezepte sind unter 30 Minuten zubereitet, saisonal und kinderfreundlich. Du findest sie außerdem in der Choosy App. Die App findet heraus, was dir schmeckt und macht passende Vorschläge für die ganze Woche - basierend auf deinen Präferenzen, deinem Budget und deiner Ernährungsweise. Lass dich inspirieren und spar dir Zeit im Alltag!

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!
Weitere Blogartikel

18.09.2025
5
Min. Lesezeit
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich
Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test
Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?
Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?
1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben
Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.
Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.
Funktionen
- 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, PDF-Dateien)
- 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
- 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
- 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
- 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
- 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren
Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.
Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.
Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

2. ReciMe – die Rezept-Community
Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.
Funktionen
- Community-Feed mit Rezeptideen
- Eigene Rezepte speichern und teilen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.
Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat
Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz
Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.
Funktionen
- Große Rezeptbibliothek
- Videoanleitungen
- Schritt-für-Schritt-Modus
Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.
Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.
Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer
Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.
Funktionen
- Über 80.000 Rezepte
- Synchronisation mit Thermomix
- Wochenplanung
Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.
Preis
Ca. 48 € pro Jahr.
Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker
Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.
Funktionen
- Rezepte aus dem Internet speichern
- Einkaufsliste
- Kategorien & Notizen
Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.
Preis
Einmalig ca. 5–25 €.
Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte
Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.
Funktionen
- Rezepte speichern & teilen
- Einkaufslisten
- Community-Features
Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.
Preis
Kostenlos.
Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

7. Yummly – visuell inspiriert
Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.
Funktionen
- KI-Empfehlungen
- Einkaufslisten
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.
Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.
Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form
Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.
Funktionen
- Tausende Rezepte
- Videoanleitungen
- Filter nach Zutaten und Dauer
Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.
Preis
Kostenlos.
Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?
Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.
Funktionen
- Rezepte speichern & importieren
- Wochenplaner
- Einkaufsliste
- Inspiration durch Angebote
Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.
Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.
Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning
Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.
Funktionen
- Personalisierte Rezeptvorschläge
- Wochenpläne
- Einkaufslisten
Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.
Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.
Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Gesamtfazit
Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.
👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.


25.09.2024
4
Min. Lesezeit
September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte
Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung:
Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Saison hat die meisten Nährstoffe! Also wichtig, falls du gesund essen möchtest. Kohl verliert zum Beispiel nach einer Woche bereits 18% seiner Nährstoffe. Kartoffeln halten sich zwar im kühlen, trockenen Keller über Monate, aber von den Nährstoffen, bspw. vom Vitamin C bleiben dann nur noch etwa 40 Prozent übrig. (Forschungsergebnissen des Max-Rubner-Instituts).
Hier erfährst du, was im September geerntet wird und wie du daraus die besten Leckereien in deiner Küche zaubern kannst. So viel können wir sagen: Wir lieben den Herbst und der September ist besonders lecker 🍂. Übrigens: wenn du noch mehr leckere Vorschläge für Rezepte im September oder sogar einen ganzen Essensplan mit passender Einkaufsliste haben möchtest, dann probier unbedingt Choosy aus. Jetzt Choosy kostenlos testen!
💡Schon gewusst: Wenn du nachhaltig essen willst, dann ist Saisonalität & Regionalität nicht das wichtigste Kriterium, sondern:
1. Mehr Pflanzen statt Fleisch (Das hilft übrigens auch deinem Mikrobiom und damit deiner Gesundheit)
2. Weniger wegwerfen (Das geht besonders einfach mit Choosy's digitalem Vorrat)
Lerne mehr darüber, wie nachhaltig essen wirklich funktioniert.

Gemüse im September:
Der September ist wirklich ein goldener Monat! Jetzt heißt es: Ordentlich reinhauen und Vitamine für den Winter tanken. Das geht besonders gut mit dem saisonalen Gemüse im September:
- Blumenkohl
- Bohnen
- Brokkoli
- Chinakohl
- Erbsen
- Fenchel
- Grünkohl - Ist Grünkohl wirklich so gesund?
- Gurken: Einlege- und Schälgurken
- Kartoffeln
- Kohlrabi
- Kürbis
- Möhren
- Pastinaken; Wurzelpetersilie - Was ist eine Pastinake?
- Porree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Stangen- und Knollensellerie
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Steckrüben (Kohlrüben)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zucchini - so lagerst du Zucchini optimal
- Zuckermais
- Zwiebeln
- Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
- Eissalat
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
- Radicchio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Obst im September:
In Sachen Obst ist der September nicht der reichste Monat. Aber einige erntefrische Obstsorten gibt es dennoch:
- Äpfel
- Birnen
- Brombeeren
- Pflaumen
- Stachelbeeren
- Tafeltrauben
- Heidelbeere

10 saisonale, leckere Rezepte im September:
Du möchtest Rezepte passend zu deinem Geschmack? Dann lass dir von Choosy passende Rezepte vorschlagen! Choosy's Essensplaner ist super clever: Er weiß, was aktuell saison hat und hilft dir dabei, saisonal zu essen. ABer nicht nur das! Choosy merkt sich noch viel mehr! Vegetarisch, laktosefrei & ohne Brokkoli? Kein Problem! Choosy berücksichtigt deine Vorlieben & Unverträglichkeiten. Lies nach, warum Choosy die #1 Essensplaner App ist und finde heraus, ob Choosy auch euren Alltag erleichtern kann!
Cremige Kürbispasta mit Salbei und Walnüssen

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Süße Pumpkin Bowl

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Minestrone mit Bärlauchpesto

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Banh Mi mit Tofu
.webp)
Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Fenchelcurry mit Reis


29.08.2024
5
Min. Lesezeit
Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag
Welche ist die beste Family App?
Du suchst eine Familienkalender App, um euren Alltag als Familie besser zu strukturieren? Familien, die ihren Alltag gut strukturieren, nutzen in der Regel 3 Tools (meistens in Form von mobilen Apps auf dem Handy):
📅 Einen teilbaren Kalender für alle Termine
✅ Eine gute TO DO-Liste, um Aufgaben zu sammeln & aufzuteilen
🥘 Einen Essensplaner mit Einkaufsliste, um Zeit beim Einkaufen zu sparen
Wir haben für euch alle Apps getestet und eine Übersicht über Preise und Funktionen erstellt. Hier sind die 3 (+1 Bonus) simpelsten Tools, die wir für jede Familie empfehlen:

#1 Essensplaner - Was ist die beste App zum Essen planen für Familien?
Wir haben früher eine einfache Einkaufslisten-App genutzt. Haben aber gemerkt, dass die eigentliche Arbeit nicht das Einkaufen selbst ist, sondern das Planen. Deswegen haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein Essensplaner, der die Einkaufsliste automatisch schreibt. Dabei macht die App selbst Vorschläge und lernt dabei den eigenen Geschmack, sodass man sich das ewige Rezepte suchen sparen kann.
Top 5 Essensplaner App:
- Choosy - 4,99 Euro pro Monat
- ReciMe - 9,99 Euro pro Monat
- Chefkoch - 4,99 Euro pro Monat
- KptnCook - 5,99 Euro pro Monat
- WKIE - Was kann ich essen? - 69,90 Euro pro Jahr (kein Monatsabo)
Die Funktionen:
- Choosy - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer kombiniert mit cleverem Essensplaner, automatischer Einkaufsliste und smartem, digitalem Vorrat
- ReciMe - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer, Rezepte können auch eingeplant und manuell auf eine Einkaufsliste gesetzt werden
- Chefkoch - Besticht vor allem durch sehr viele Rezepte, allerdings auch einige mit weniger guter Qualität, manueller Essensplaner
- KptnCook - Gute Rezepte, 3 neue pro Tag in der kostenfreien Version, Rezepte nicht unbedingt Familientauglich, eher "festlicher", Essensplanungs-Funktion eher umständlich
- WKIE - Was kann ich essen? - Rezept-Importer und Anzeige von Angeboten in Supermärkten (Achtung, Daten nicht immer korrekt), eher für Studenten geeignet
Beste Lösung für Familien: Choosy
Vorteile:
- Man spart Zeit: Die App macht individuelle Vorschläge und lernt dabei den Geschmack & wer will, kann sogar eigene Rezepte mit einbringen. Langes Rezepte suchen adé!
- Ermöglicht Arbeitsteilung: Man kann andere in seinen Haushalt einladen, sodass zum Beispiel einer die Planung machen kann und der andere Partner Einkaufen kann
- Man spart Geld: Durch die Lieferanbindung zu Rewe ist Choosy ähnlich einfach und komfortabel wie Kochboxen wie z.B. HelloFresh, aber deutlich günstiger. Praktisch!
💡 Ein kleiner Vorgeschmack: Hier findet ihr unsere Top Mittagessen Ideen für Kinder, einen Essensplan für die Familie oder hier ein Wochenplan für Kinder

#1 Familien Kalendar: Was ist die beste Familien-Kalender App?
Wir haben uns verschiedene Kalender Apps für Familien für iOS & Android angeschaut. Das sind die Top 5 Familenkalender Apps für Android & iOS:
Top 5 Familienkalendar App:
- FamilyWall - 4,99 Euro pro Monat
- Shared Family Calendar: FamCal - 3,99 Euro pro Monat
- TimeTree: Gemeinsamer Kalender - 2,99 Euro pro Monat
- TeamUp Calendar - kostenlos
- Google Calendar - kostenlos
Die Funktionen:
- FamilyWall - Kalender, Dokumente, Ausgaben-Tracker, Einkaufsliste, Rezeptsammlung
- Shared Family Calendar: FamCal - Kalender, TO DO-Listen, Einkaufslisten, Photoalbum, Apple Watch-Verknüpfung
- TimeTree: Gemeinsamer Kalender - Mehrere Kalender, Chatroom für jedes Event, Notizen teilen
- TeamUp Calendar - simpler, Kalender auf den mehrere Leute zugreifen können, mehrere Ansichten einstellbar
- Google Calendar - simpler, teilbarer Kalender
Beste Lösung für Familien: Google Calendar
Eine simple und gleichzeitig kostenlose Familienkalender-Lösung bietet Google Calendar. Die App lässt sich auf iOS und Android installieren. Und beinhaltet wenig "Schnick-Schnack".

#1 TO-DO-Liste: Was ist die beste TO-DO-Liste App für Familien?
Wir haben uns die besten TO-DO-Listen-Apps für Familien für iOS & Android angeschaut und verglichen. Die Top 5 Familienapps für TO DO-Listen sind:
- Standard Notizapp auf den Handy - kostenlos
- Notion - kostenlos (9,50 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
- Todoist: To-do Liste & Planer - kostenlos
- Notizen, Notizblock - Notein - kostenlos
- Any.Do - kostenlos (8 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
Die Funktionen:
- Standard Notizapp auf den Handy - einfach, aber lässt sich nicht zwischen unterschiedlichen Geräten verknüpfen
- Notion - eignet sich auch zum Planen von gemeinsamen Projekten & hat eine Desktop-Version
- Todoist: To-do Liste & Planer - To Do-Listen App, die sich auch mit mehr als 2 Menschen eignet, Habit-Tracker inklusive
- Notizen, Notizblock - Notein - einfacher, digitaler Notizblock mit Terminkalendar und Erinnerungen
- Any.Do - einfache TO-DO Liste, die auf allen Geräten (Tablet, Smart Watch, Handy, Desktop) funktioniert und viele Integrationen zu anderen Apps hat
Beste Lösung für Familien: Any.Do
Eine einfache TO DO Liste, die sich gemeinsam bearbeiten lässt ist Any.Do. Im Vergleich zu der Notizapp auf dem Iphone hat Any.Do viele Integrationen zu anderen Apps wie zB. Whatsapp und ermöglicht die Zusammenarbeit auch zwischen Android & Apple Usern.

Bonus: Fotos teilen mit Freunden und Bekannten
Wer nicht immer Whatsapp oder Instagram nutzen will und Fotos statt mit der halben Welt lieber gezielt mit einem kleinen Kreis an Verwandten und Bekannten teilen möchte, für den gibt es auch eine Lösung, die wir empfehlen können. Ein Tool, um all die Bilder mit den Verwandten zu teilen, damit sich alle freuen können - und damit weniger nervige Nachfragen kommen 😉

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema:
Welche App für Termine mehrere Personen?
Eine simple Lösung, die auf iOS und Android gut funktioniert und kostenlos ist, ist Google Calendar.
Sollte ich mit meinem Partner/Partnerin einen gemeinsamen Kalender haben?
Ein gemeinsamer Kalender lohnt sich vor allem dann, wenn man die Termine der Kinder organisieren möchte. Arzttermine, Verabredungen usw.
Wo gibt es kostenlose Familienkalender?
Es gibt zwei kostenlose Apps, die eine simple Kalender-Funktion haben:
- Google Calendar
- TeamUp Calendar
Welche Kalendar gemeinsam nutzen?
Es empfiehlt sich einen digitalen Kalendar für gemeinsame Termine einzurichten. Eine kostenlose Möglichkeit bietet Google Calendar.
