Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Das beste Anforderungs-management, das Sie je hatten.

Intuitiv

Zuverlässig

Effizient

Demo anfragen

Heading 1

Heading 2

Heading 3

Heading 4

Heading 5
Heading 6

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur.

Block quote

Ordered list

  1. Item 1
  2. Item 2
  3. Item 3

Unordered list

  • Item A
  • Item B
  • Item C

Text link

Bold text

Emphasis

Superscript

Subscript

Garnelen-Zucchini-Pfanne

Garnelen-Zucchini-Pfanne

25 Min

Hackfleisch-Gemüse-Pfanne

Hackfleisch-Gemüse-Pfanne

25 Min

Burger Bowl mit Bacon

Burger Bowl mit Bacon

30 Min

Würzig scharfe Kokos-Suppe mit Tofu

Würzig scharfe Kokos-Suppe mit Tofu

30 Min

Power-Salat mit Hühnchen und Erdnusssauce

Power-Salat mit Hühnchen und Erdnusssauce

35 Min

Kichererbsen-Feta-Pfanne mit Veggie-Hack

Kichererbsen-Feta-Pfanne mit Veggie-Hack

30 Min

Gegrilltes Kotelett mit Spargel und Avocado-Salat

Gegrilltes Kotelett mit Spargel und Avocado-Salat

20 Min

Hähnchen-Feta-Bowl

Hähnchen-Feta-Bowl

20 Min

Omelette nach Griechischer Salat-Art

Omelette nach Griechischer Salat-Art

25 Min

Schweinefilet in Currysauce mit Brokkoli und Kartoffeln

Schweinefilet in Currysauce mit Brokkoli und Kartoffeln

50 Min

Lachs mit Kartoffeln und Rote-Bete-Püree

Lachs mit Kartoffeln und Rote-Bete-Püree

30 Min

Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Karotten und Reis

Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Karotten und Reis

25 Min

Cremiger Lachs toskanischer Art mit Bulgur

Cremiger Lachs toskanischer Art mit Bulgur

30 Min

Räuchertofu in Kokosmilch mit Bohnen und Reis

Räuchertofu in Kokosmilch mit Bohnen und Reis

30 Min

Gefüllte Zucchini-Schiffchen

Gefüllte Zucchini-Schiffchen

30 Min

Balsamico-Hähnchenkeulen mit Süßkartoffeln und Bohnen

Balsamico-Hähnchenkeulen mit Süßkartoffeln und Bohnen

45 Min

Safari-Bowl mit Süßkartoffel und Banane

Safari-Bowl mit Süßkartoffel und Banane

30 Min

Honig-Zitronen-Hähnchen mit Bohnen und Kartoffeln

Honig-Zitronen-Hähnchen mit Bohnen und Kartoffeln

30 Min

Schnelle One Pot Gnocchi mit Lachs

Schnelle One Pot Gnocchi mit Lachs

20 Min

Nudelauflauf Hawaii

Nudelauflauf Hawaii

30 Min

Fischstäbchen mit Kartoffel-Gemüsepürree und Butter-Mais

Fischstäbchen mit Kartoffel-Gemüsepürree und Butter-Mais

30 Min

Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree

Spinat, Spiegelei und Kartoffelpüree

35 Min

Cremige Champignon-Hähnchen-Pfanne

Cremige Champignon-Hähnchen-Pfanne

30 Min

Süßkartoffel-Pfanne

Süßkartoffel-Pfanne

35 Min

Herzhafte Käse-Lauch-Suppe mit Sahne

Herzhafte Käse-Lauch-Suppe mit Sahne

30 Min

Süßkartoffel-Topf mit Couscous

Süßkartoffel-Topf mit Couscous

40 Min

Gemüse-Bowl

Gemüse-Bowl

45 Min

Rosenkohlcurry

Rosenkohlcurry

35 Min

Gebratene Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

Gebratene Nudeln mit Hähnchen und Gemüse

60 Min

Zoodles mit Tomatensauce und Basilikum

Zoodles mit Tomatensauce und Basilikum

30 Min

Afrikanischer Erdnusstopf

Afrikanischer Erdnusstopf

60 Min

Fisch-Süßkartoffel-Curry

Fisch-Süßkartoffel-Curry

45 Min

Süßkartoffel Chili

Süßkartoffel Chili

40 Min

Salat mit gebackenen Kichererbsen

Salat mit gebackenen Kichererbsen

15 Min

Gebratener Lachs auf Kürbisrisotto

Gebratener Lachs auf Kürbisrisotto

35 Min

Kokosjoghurt mit Früchten

Kokosjoghurt mit Früchten

15 Min

Klassisches Shakshuka

Klassisches Shakshuka

40 Min

Beeren Haferjoghurt Eis

Beeren Haferjoghurt Eis

15 Min

Dattel Snack

Dattel Snack

25 Min

Avocado Mousse mit Himbeeren

Avocado Mousse mit Himbeeren

15 Min

Kidneybohnen Burger

Kidneybohnen Burger

30 Min

Klassischer veganer Linseneintopf

Klassischer veganer Linseneintopf

75 Min

Buchweizen-Bowl

Buchweizen-Bowl

30 Min

One-Pot Pasta mit Kürbis

One-Pot Pasta mit Kürbis

25 Min

Risotto mit Spinat und Champignons auf Rote-Bete-Mus

Risotto mit Spinat und Champignons auf Rote-Bete-Mus

45 Min

Veganes Tikka Masala

Veganes Tikka Masala

35 Min

Vegane One Pot Lasagne

Vegane One Pot Lasagne

35 Min

Schupfnudelpfanne mit Zucchini und Tomaten

Schupfnudelpfanne mit Zucchini und Tomaten

30 Min

Kartoffelgratin

Kartoffelgratin

90 Min

Karotten-Linsen-Suppe

Karotten-Linsen-Suppe

30 Min

Bunte Maultaschenpfanne

Bunte Maultaschenpfanne

30 Min

Erbsensuppe mit Wienerwürstchen

Erbsensuppe mit Wienerwürstchen

30 Min

Eierpfanne mit Tomaten, Paprika und Joghurt

Eierpfanne mit Tomaten, Paprika und Joghurt

30 Min

Butter-Tofu mit Reis und Gurkensalat

Butter-Tofu mit Reis und Gurkensalat

30 Min

Blumenkohl-Feta-Hack-Auflauf

Blumenkohl-Feta-Hack-Auflauf

60 Min

Spinat-Flammkuchen

Spinat-Flammkuchen

25 Min

Einfaches Auberginen-Curry

Einfaches Auberginen-Curry

30 Min

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

Bandnudeln mit Wirsing und Lachs

35 Min

Zoodles in cremiger Frischkäse-Sauce

Zoodles in cremiger Frischkäse-Sauce

20 Min

Cremiges Pesto-Hähnchen an Bulgur

Cremiges Pesto-Hähnchen an Bulgur

30 Min

Spaghetti mit Ziegenkäse-Sauce und Spargel

Spaghetti mit Ziegenkäse-Sauce und Spargel

30 Min

Lachs Buddha Bowl

Lachs Buddha Bowl

60 Min

Vegane griechische Kritharaki Pfanne

Vegane griechische Kritharaki Pfanne

25 Min

One-Pot Hähnchen Alfredo

One-Pot Hähnchen Alfredo

30 Min

Falafel Pita

Falafel Pita

25 Min

Salat mit Halloumi und gebratenen Pfirsichen

Salat mit Halloumi und gebratenen Pfirsichen

30 Min

Pasta in Rote-Bete-Sauce mit Feta

Pasta in Rote-Bete-Sauce mit Feta

30 Min

Kartoffel-Paprika Pfanne in Spinat-Sahne-Sauce

Kartoffel-Paprika Pfanne in Spinat-Sahne-Sauce

35 Min

Knusper-Tofu in Tomaten-Pfeffer-Sauce

Knusper-Tofu in Tomaten-Pfeffer-Sauce

45 Min

Warmer Honig-Sesam Feta mit Linsensalat

Warmer Honig-Sesam Feta mit Linsensalat

30 Min

Pilzfrittata mit Knoblauchbrot

Pilzfrittata mit Knoblauchbrot

30 Min

Halloumi mit Paprikasauce und Hirse

Halloumi mit Paprikasauce und Hirse

30 Min

Bacon-Cheese-Burger mit

Bacon-Cheese-Burger mit

40 Min

Gratinierte Basilikumgnocchi mit Spinat und Champignons

Gratinierte Basilikumgnocchi mit Spinat und Champignons

30 Min

Zitronenlachs mit Rahm-Porree und Kartoffeln

Zitronenlachs mit Rahm-Porree und Kartoffeln

30 Min

Thai Curry

Thai Curry

40 Min

Linsen-Quinoa-Süßkartoffel-Bowl

Linsen-Quinoa-Süßkartoffel-Bowl

45 Min

Schweinefilet auf Ofengemüse

Schweinefilet auf Ofengemüse

45 Min

Hähnchen-Salat mit Avocado und Honig-Senf-Sauce

Hähnchen-Salat mit Avocado und Honig-Senf-Sauce

25 Min

Grillkäse auf Dinkel-Pilaw mit Aprikosen und Spinat

Grillkäse auf Dinkel-Pilaw mit Aprikosen und Spinat

30 Min

Cremige Hähnchenpfanne mit getrockneten Tomaten und Spinat

Cremige Hähnchenpfanne mit getrockneten Tomaten und Spinat

35 Min

Pangasius in Senfrahm-Sauce

Pangasius in Senfrahm-Sauce

40 Min

Loaded Chilli sin Carne Fries

Loaded Chilli sin Carne Fries

30 Min

Brokkoli-Hackfleisch-Pfanne

Brokkoli-Hackfleisch-Pfanne

20 Min

Bandnudeln mit Lachs

Bandnudeln mit Lachs

30 Min

Reisbowl mit glasierter Aubergine, Edamame und Gurken

Reisbowl mit glasierter Aubergine, Edamame und Gurken

30 Min

Brokkoli-Linsen-Salat mit Halloumi

Brokkoli-Linsen-Salat mit Halloumi

35 Min

Tofu-Döner

Tofu-Döner

25 Min

Gelbes Curry mit zweierlei Kartoffeln

Gelbes Curry mit zweierlei Kartoffeln

50 Min

Ratatouille-Pasta

Ratatouille-Pasta

30 Min

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

26.11.2023

8

Min. Lesezeit

Sind verarbeitete Lebensmittel doch nicht ungesund?

Sind verarbeitete Lebensmittel doch nicht ungesund?

Neuste Studie und ihre Erkenntnisse

Vor einigen Tagen wurde eine neue Studie des renommierten The Lancet Journals veröffentlicht. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, ob ultra hoch verarbeitete Lebensmittel (ultra-processed foods, sogenannte "UPFs") tatsächlich zu lebensbedrohlichen Krankheiten führen. Die Ergebnisse sind interessant, daher möchten wir gerne einen leicht verständlichen, aber etwas detaillierteren, Einblick geben.

1) Verarbeitete Lebensmittel: Die neusten Erkenntnisse

Wir haben für dich die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick zusammengefasst. Falls du dich für die Details der Studie interessierst, lies gerne unten weiter.

Diese verarbeiteten Lebensmittel sind laut der Studie ungesund

Es wurde ein Zusammenhang zwischen

  • hoch verarbeiteten tierischen Produkten und
  • süßen Getränken

und der Erkrankung an Krebs, Typ-2 Diabetes und Herzkreislauferkrankungen erkannt. Genauer gesagt sogar dem Risiko an gleich zwei dieser Krankheiten zu erkranken. Das ist natürlich ein wesentlicher Hinweis darauf, dass man davon die Finger lassen sollte.

Bei diesen verarbeiteten Lebensmittel sind die Ergebnisse unklarer

Es wurde ebenfalls ein Zusammenhang zwischen der Gruppe

    Soßen, Aufstriche
    und
    Gewürze

und den Mehrfacherkrankungen erkannt, allerdings mit geringerer Wahrscheinlichkeit. Das kann daran liegen, dass Lebensmittelgruppe zu groß gewählt wurde und somit darunter sowohl positive als auch negative beeinflussende Lebensmittel gefallen sind.

Diese verarbeiteten Lebensmittel werden positiv bewertet

Bei zwei Gruppen weißt die Studie darauf hin, dass der (moderate) Konsum sich positiv auswirken könnte:

  • Brot & Müsli
  • pflanzliche Ersatzprodukte

Allerdings sind die Ergebnisse mit Vorsicht zu genießen. Jemand, der pflanzliche Ersatzprodukte isst, könnte zum Beispiel als Vegeratier oder Veganer allgemein mehr Obst und Gemüse essen und dadurch die Studienergebnisse positiv beeinflusst haben. Was bei der Studie sonst noch mit Vorsicht zu genießen ist, findest du weiter unten.

Verarbeitete und unverarbeitete Lebensmittel

2) Verarbeitete Lebensmittel: Das solltest du wissen

Immer mehr verarbeitete Lebensmittel und hoch verarbeitete Lebensmittel nehmen Einzug in unsere Regale im Supermarkt. Inzwischen machen verarbeitete Lebensmittel sogar zwischen 50% und 60% in unserer täglichen Kalorienaufnahme aus. Mit dem Wissen aus den neusten Studien ist es empfehlenswert, dass du auf deinen Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln achtest und ihn reduzierst, wo es geht. Dazu musst du natürlich zuerst verstehen, was verarbeitete Lebensmittel überhaupt sind.

Was sind verarbeitete Lebensmittel?

Verarbeitete Lebensmittel sind Lebensmittel, die durch Methoden wie Backen, Frittieren, Rösten, Fermentieren, Kochen, Konservieren oder industrielle Verarbeitungsprozessevon ihrer ursprünglichen Form verändert wurden. Eine häufig genutzte Einordnung, um den Verarbeitungsgrad von Lebensmitteln zu unterscheiden, ist die NOVA Klassifizierung. Die NOVA- Klassifizierung wurde von dem brasilianischen Ernährungswissenschaftler Carlos Augusto Monteiro von der Universität Sao Paulo entwickelt und unterscheidet bei Lebensmitteln zwischen vier Kategorien:

  • Stufe 1: Unverarbeitete, oder gering verarbeitete Lebensmittel. Darunter zählen Obst und Gemüsen, aber auch Fleisch, Fisch und Milch.
  • Stufe 2: Verarbeitete Lebensmittel, die aus natürlichen Lebensmitteln hergestellt werden, wie z.B. Öl, Mehl, Zucker und Salz
  • Stufe 3: Verarbeitete Lebensmittel, die konserviert, eingelegt oder fermentiert wurden und nur wenige Zutaten enthalten. Dazu gehören zum Beispiel geräucherter Fisch, Sauerkraut oder auch Dosentomaten.
  • Stufe 4: Stark verarbeitete Lebensmittel, oder auch hoch verarbeitete Lebensmittel genannt, die viele Verarbeitungsschritte zur Herstellung benötigen und viele Zutaten oder sogar Zusatzstoffe enthalten wie z.B. Chips, Tiefkühlpizza, Softdrinks

Die häufigste Kritik an der NOVA-Klassifizierung, ist dass die Einordnung damit nicht immer konsistent möglich ist.

Stark verarbeitete Lebensmittel vs. hoch verarbeitete Lebensmittel: Wo ist der Unterschied?

Wenn man von stark verarbeiteten Lebensmitteln oder auch hoch verarbeiteten Lebensmittel spricht, sind meist Fertigprodukte aus dem Supermarkt gemeint. Also solche Produkte, die industriell verarbeitet wurden und unter Stufe 4 der NOVA Einstufung fallen (siehe oben). Es gibt einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen diesen Produkten und Krankheiten wie Krebs, Typ-2 Diabetes und Herzkreislauferkrankungen herstellen konnten (mehr Details dazu findest du unten). Stark verarbeitete Lebensmittel enthalten meist viele Zusatzstoffe, wie zum Beispiel Konservierungsstoffe, Aroma- oder Farbstoffe. Nicht alle davon gelten pauschal als bedenklich. Es bisher nicht gut genug erforscht was und welche Art von Verarbeitung eines Lebensmittels den Körper in welcher Form beeinflusst. Eine gute Daumenregel ist möglichst häufig auf unverarbeitete Lebensmittel zurückzugreifen.

Unverarbeitete Lebensmittel Tabelle: Welche Produkte sind unbedenklich?

Hier findest du deine Liste an unverarbeiteten Lebensmitteln, die als unbedenklich gelten:

  • Jede Art von frischem Obst und Gemüse
  • Samen & Saaten
  • Nüsse
  • Getreide & Reis
  • Frisches Fleisch
  • Frischer Fisch

Achtung: Laut der NOVA Klassifizierung oben und in vielen Blogs findest du, dass auch "Milch" als unverarbeitetes Lebensmittel gilt. Allerdings ist Milch in der Form, wie wir sie in unseren Regalen kaufen können, kein unverarbeitetes Produkt, also keine Rohmilch. Sie wird erhitzt und homogenisiert. Insbesondere H-Milch wird zusätzlich auf 125 Grad Celcsius ultra hoch erhitzt.

Kinder riechen an Gemüse

3) Details zu der Studie einfach erklärt

Was wurde in der Studie genau untersucht?

Um der Frage, ob ultrahoch-verarbeitete Lebensmittel ungesund sind, wurde in der Studie speziell "Multimobidität" - also das gleichzeitige Vorkommen mehrerer Krankheiten bei einer Person - untersucht. Im speziellen ging es um Krebs, Herzkreislauferkrankungen und Typ 2 Diabetes. Untersucht wurden 266.666 Teilnehmer, 60% davon weiblich und die Hälfte Vegetarier oder Veganer, die zu Beginn der Studie keine dieser Krankheiten aufgewiesen haben. Um zwischen verarbeiteten und nicht verarbeiteten Lebensmitteln zu unterscheiden, wurde die NOVA Klassifizierung (Erklärung findest du weiter unten) genutzt. Der Fokus lag dabei speziell auf der Stufe 4 der Klassifizierung - also den am stärksten verarbeiteten Lebensmitelln. Die Teilnehmer wurden über einen Zeitraum von 11 Jahren begleitet.

Was kam bei der Studie raus?

Nach 11 Jahren waren 4.461 Teilnehmer, davon 39% weiblich, von mindestens zwei der Krankheiten (Krebs, Herzkreislauferkrankungen und Typ 2 Diabetes) erkrankt. Dabei wurde ein Zusammenhang zwischen einem hohen Konsum an hoch verarbeiteten Lebensmitteln (260g/Tag) insbesondere aus zwei Subgruppen mit einem erhöhten Krankheitsrisiko nachgewiesen. Diese zwei Subgruppen sind: Tierische Lebensmittel und süße Getränke - sowohl mit Zucker als auch künstlich gesüßt. Das Gleiche gilt laut der Studie für Soßen, Aufstriche und Gewürze. Allerdings mit einer geringeren "Sicherheit" - also einer breiteren Streuung des Endergebnisses (siehe Bild unten). Überraschender weise konnte für hoch verabreitetes Brot und Müsli, sowie pflanzenbasierte Fleischalternativen kein Zusammenhang nachgewiesen werden. Die Kernaussage, die die Forscher treffen ist:

"Our findings suggest that higher consumption of UPFs increases the risk of cancer and cardiometabolic multimorbidity." - The Lancet

Sie weisen aber auch darauf hin, dass nicht alle verarbeiteten Lebensmittel gleich zu bewerten sind. Es gibt Unterschiede - und die sollten wir mehr berücksichtigen. Die Studie zeigt aber auch noch einmal, dass das was wir Essen einen Unterschied für unsere Gesundheit macht und es einen tatsächlichen Zusammenhang zwischen Krebs, Herzkreislauferkrankungen und Typ 2-Diabetes mit unserer Ernährung gibt.

Hier noch eine kurze Übersicht der Ergebnisse. Wie ist das zu verstehen? Ein Balken in der Mitte, nahe bei eins, bedeutet keine Korrelation. Ein Balken links bedeutet ein die Lebensmittel wirken Mehrfachkrankheiten sogar eher entgegen. Ein Balken rechts bedeutet die Gruppe erhöht das Risiko von Mehrfacherkrankungen.

Was ist an der Studie so besonders?

Es gibt diverse Studien, die den Zusammenhang von einer der Krankheiten und verarbeiteten Lebensmitteln nachweisen (zum Beispiel diese zum Thema Krebs, diese zum Thema Herzkreislauferkrankungen und diese hier zum Zusammenhang mit Typ2 Diabetes). Den grundsätzlichen Zusammenhang bestätigt die neue Studie auch. Die Besonderheit an der Studie ist allerdings, dass Untergruppen von verarbeiteten Lebensmitteln angeschaut wurden. Es werden also nicht pauschal alle verarbeiteten Lebensmittel über einen Kamm geschert. Die andere Besonderheit ist die Dauer der Studie über 11 Jahre und die geographische Verteilung der Teilnehmer. Es wurden nicht nur Teilnehmer aus einem Land, sondern Teilnehmer aus 7 europäischen Ländern mit einbezogen. Außerdem wurden zum ersten Mal Mehrfacherkrankungen anstelle von einzelnen Erkrankungen an Krebs, Herzkreislauferkrankungen und Typ 2-Diabetes untersucht.

Was sind mögliche Einschränkungen der Studie? Wo ist man sich unsicher?

Der Fokus lag auf Mehrfacherkrankungen und damit eine sehr spezieller Sichtweise. Die Datenlage zu Mehrfacherkrankungen in der Allgemeinbevölkerung ist unzureichend, laut der Stellungnahme der Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie. Heißt es gibt einfach noch wenig Informationen dazu, was Mehrfacherkrankungen grundsätzlich auslöst.

Während der Dauer der Studie über mehrere Jahre sind natürlich auch einige der Teilnehmer gestorben. In Summe sogar über 11.000. Diese Menschen wurden aus den Ergebnissen raus gezählt. Das sind allerdings in Summe mehr Menschen als die, bei denen Mehrfacherkrankung festgestellt wurde (4.461). Es kann also durchaus sein, dass Menschen, die durch ernährungsbedingte Mehrfacherkrankungen gestorben sind, nicht mit eingerechnet werden konnten und das Bild damit verzerrt ist.

Auch Lebensumstände und Lebensstile spielen immer eine große Rolle. In der Studie wurde bestmöglich versucht auch sportliche Aktivität mit einzubeziehen, aber das ist natürlich nicht immer so leicht. Auch die als gesund geltende Mittelmeer-Diät wurde getrennt betrachtet. Deswegen wurden viele Menschen aus der ursprünglichen Gruppe von fast 560.000 Menschen ausgeschlossen, um eine möglichst ähnliche Gruppe zu erhalten. Was auffällig ist, ist dass verhältnismäßig viele Vegetarier und Veganer an der Studie teilgenommen haben.

Die andere große Unsicherheit kommt durch die Einordnung der Lebensmittel selbst. Was bedeutet überhaupt "hoch verarbeitet"?  Einige der pflanzlichen Alternativprodukte gibt es noch nicht so lange und Produkte haben sich natürlich über die Zeit verändert, insbesondere in den letzten Jahren. Die NOVA Klassifizierung versucht das zwar grob zu beschreiben, aber natürlich ist die Unterscheidung nicht immer so einfach. Ganz besonders, wenn die Teilnehmer selbst sagen, wie viel sie von etwas gegessen haben. Das ist ein grundsätzliches Problem bei Studien zum Thema Ernährung.

Was stimmt denn jetzt wirklich? Warum gibt es so viele gegensätzliche Aussagen zu gesunder Ernährung?

Man liest zum Thema Ernährung oft viele verschiedene Aussagen. Das kann sehr verwirrend sein und dafür sorgen, dass man einfach die Lust daran verliert, sich zu informieren. Das verstehen wird. Aber Forschung im Bereich Enährung ist auch nicht ganz so einfach. Hier ein paar Gründe warum:

Wirklich belastbare Studien zu dem Thema sind sehr schwer durchzuführen. Man braucht eine große Menge an Menschen, die sich möglichst ähnlich sind - sowohl in dem was sie essen als auch in ihrem Lebensstil. Und diese Menschen müssen bereit sein über einen langen Zeitraum - denn der Effekt von schlechter Ernährung wird oft erst Jahre später wirklich sichtbar - ihr Essverhalten dokumentieren. Und in einer idealen Welt, würde man in der Wissenschaft dann eine sogenannte "Kontrollgruppe" und eine Experimentgruppe bilden, die sich wirklich nur in einer Sache - zum Beispiel dem Konsum von hoch verarbeiteten Lebensmitteln unterscheiden. Das ist aber natürlich nicht wirklich alltagstauglich.

Eine andere große Herausforderung ist die Gefahr von subventionierten Studien aus der Lebensmittelindustrie. Hersteller von Lebensmitteln möchten natürlich primär ihre Produkte verkaufen und haben daher ein Interesse daran, dass Studien belegen, dass ihre Produkte gesund sind. Oder zumindest, dass ihre Produkte nicht in eine Kategorie fallen, die grundsätzlich als ungesund eingestuft wird. Deswegen lesen wir zum Thema Ernährung ganz oft "es gibt keine ungesunden Produkte, nur ungesunde Ernährungsstile". Das ist natürlich nicht ganz richtig. Die Dosis macht das Gift - aber wenn man das Gift vermeiden kann, muss man auch auf keine Dosis achten. Wäre sinnvoller, oder?

Die oben beschriebene Studie aus dem "The Lancet" Magazin ist zumindest im Bezug auf den letzten Punkt als vertrauenswürdig einzustufen. Diese spezielle Studie wurde von folgenden Instituten finanziert: Austrian Academy of Sciences, Fondation de France, Cancer Research UK, World Cancer Research Fund International, und das Institut National du Cancer. Damit ist die Studie als vertrauenswürdig einzustufen.

Unser Fazit

Die Erkenntnis, die wir aus dieser neusten Studie ziehen: Zwei Kategorien hoch verarbeiteter Lebensmittel, süße Getränke und hoch verarbeitete tierische Produkte, haben einen Zusammenhang mit Mehrfacherkrankungen (Krebs, Diabetes Typ 2 und Herzkreislauferkrankungen). Das ist für uns natürlich nicht neu, aber durch die Studie noch einmal bestätigt. Und zwar eben nicht nur für eine Krankheit, sondern für zwei gleichzeitig auftretende Krankheiten. Es ist also Vorsicht geboten.

Was wir nicht aus dieser Studie ziehen: Grundsätzlich gilt für uns beim Thema Ernährung was wir nicht sicher wissen, wissen wir (noch) nicht. Wir lesen aus der Studie also keine Entwarnung für andere verarbeitete Lebensmittel.

Alltagstauglicher Tipp: Wir versuchen die Dinge immer mit gesundem Menschenverstand zu sehen. Die Dosis macht das Gift. Wenn keine Zeit bleibt, hilft ein Fertigprodukt. Wer aber regelmäßig ausgewogen isst und gesund kocht, sollte sich nicht direkt Sorgen machen. Wir legen lieber den Fokus darauf Spaß beim Kochen zu haben und neue Gerichte auszuprobieren, als das schlechte Gewissen zu füttern.

Weitere Blogartikel

12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

16.04.2025

12 einfache, leckere Rezepte für euren Osterbrunch

Wenn ihr einen Osterbrunch plant und auf der Suche nach leckeren, einfachen Rezepten seid, dann seid ihr genau am richtigen Ort 💐. Mit Choosy sind diese Rezepte ganz schnell eingeplant und landen automatisch auf der Einkaufsliste - ganz entspannt 💁‍♀️.

Hier geht es zu den Osterrezepten.

Na, sieht das nicht lecker aus?

Uns läuft da zumindest schon das Wasser im Mund zusammen. Was bei einem guten Osterbrunch auf einen Fall fehlen sollte ist natürlich der klassische Osterzopf. Aber auch die kleinen Quarkbällchen sind super, wenn man auch danach noch etwas snacken möchte - falls etwas übrig bleibt 😉.

Du suchst nach Hauptmahlzeiten zu Ostern? 🐰 Haben wir auch.

Jetzt einplanen und genießen:

Choosy - Blätterteigmöhren mit Käse-Kern4 Portionen ergeben 12 MöhrenChoosy

Choosy - OsterzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Choosy - Schnelle Schoko-Quark-Bällchen10 Portionen entsprechen 20 kleinen Bällchen.Choosy
Choosy - Bunte KäseplatteChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Osterzopf mit Pesto, Käse und Schnittlauch8 Portionen ergeben einen großen Osterzopf.Choosy
Choosy - Waffeln mit weißer Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Schokonester mit BeerenFür dieses Rezept empfehlen wir Muffinförmchen oder eine Muffinbackform.Choosy
Choosy - SafranzopfChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Vegane Waffeln mit Schokolade und Pistazien-Erdbeer-CrunchChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Griechische Joghurt-Creme mit Himbeeren und HonignüssenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Overnight Schoko-OatsChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy
Choosy - Protein-Pancakes mit griechischem JoghurtBeerenmischung am besten 2h vorher / am Abend vorher auftauen lassen.Choosy

Noch viel mehr Rezepte findest du bei Choosy. Besonders praktisch: Die Einkaufsliste schreibst sich selbst. 💁‍♀️

Besser essen mit Plan mithilfe der Choosy App
Artikel lesen
Dein persönliches digitales Kochbuch!

Dein persönliches digitales Kochbuch!

Jetzt mal ehrlich: Wie viele Kochbücher stehen bei dir zuhause im Schrank? Und wie viele sind dabei in regelmäßiger Benutzung? Wer kennt es nicht, dass man Ordnung schaffen möchte, aber ein, zwei Rezepte aus einem Buch einfach zu lecker sind, als dass man das Buch entsorgen möchte. Alle Lieblingsrezepte auf einen Blick - und das, egal wo du gerade bist. Klingt gut? Geht noch besser! So kannst du ein digitales Kochbuch erstellen - auf einfachste Art und Weise:

Nie wieder Einkaufsliste schreiben

Die Zutaten deiner Rezepte werden automatisch auf deine Einkaufsliste gesetzt und können ganz einfach nach Hause bestellt oder im Supermarkt abgeholt werden! Entscheidest du dich dafür, selbst einkaufen zu gehen, fungiert die Liste als Check-Liste! Dabei kannst du sie auch noch nach verschiedenen Kriterien ordnen.

Einkaufsliste in der Choosy App

Alle Nährstoffe deiner Rezepte auf einen Blick

Egal ob Proteinwerte, Kohlenhydrate oder Salzgehalt - du behälst stets den Überblick darüber, wie ausgewogen deine Rezepte sind! Ein detaillierter Health Score gibt dir sogar den durchschnittlichen Wert darüber, wie gesund deine Auswahl ist. So hast du auf einen Blick, ob dir etwas fehlt oder ob du dich ausgewogen ernährst.

Nährstoffübersicht in der Choosy App

Portionen werden automatisch angepasst

Deine Portionen werden automatisch errechnet und können so bei jedem Kochen ohne Eigenaufwand angepasst werden! So kannst du bei unterschiedlichen Rezepten unterschiedliche Portionsgrößen angeben, ohne dass du diese individuell anpassen musst. Schluss mit der ganzen Mühe, wenns mit Choosy so einfach geht, oder?

Automatische Berechnung von Portionen in der Choosy App

Rezepte können auch digital geteilt werden

- mit Freunden, Familien oder anderen Personen, die die Liebe zu deinen Rezepten teilen! Mit einem Click kannst du dein Rezept per Whatsapp, SMS oder Link teilen, und so deine Liebsten begeistern.  

Teilen von Rezepten in der Choosy App, zum Beispiel über Whatsapp

Rezepte eintragen macht Spaß

Denn in wenigen Schritten, die sogar Spaß machen, kannst du deine Rezepte ganz easy eintragen. In unserem Guide findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, aber ganz sicher würdest du das auch so schaffen! ;)

Rezepte eintragen mit nur wenigen Klicks über die Choosy App
Choosy ermöglicht dir dein persönliches, digitales Kochbuch - Für einen stressfreien Alltag können deine Mahlzeiten dann auf die ganze Woche geplant werden 🎉. Worauf wartest du noch? Trage dein erstes Rezept ein und überzeuge dich selbst!

Choosy auf einen Blick:
Mit Choosy bekommst du einen personalisierten Essensplan für die ganze Woche. Zu Beginn kannst du dein Preissegment angeben und bekommst nur entsprechende Rezepte angezeigt. Die App lernt außerdem, was dir schmeckt, und stimmt die Rezepte auch noch passend auf deine Präferenzen oder Intoleranzen an. Mit einem Klick sind die Rezepte ausgewählt und zum Plan hinzugefügt. Es folgt die automatische Einkaufsliste - und das Essen für die Woche ist getan. So sparst du jede Woche Zeit, Geld und Nerven!

Artikel lesen
5 Rezepte ideal für unterwegs

03.05.2025

5 Rezepte ideal für unterwegs

Bei all der Sonne, mit der wir dieses Jahr schon verwöhnt wurden, könnte man meinen, es ist schon Sommer ☀️.

Wir wissen nicht, wie es euch geht, aber wir bekommen da immer Lust auf tolle Ausflüge: Inliner, Fahrrad fahren, Biergarten-Tour, Wandern. Es gibt so viel zu entdecken!

Was da nicht fehlen darf? Natürlich leckere Snacks! Selbstgemachte Snacks sind nicht nur günstiger, sondern meist auch gesünder als das, was es zu kaufen gibt! Mit dem praktischen Essensplaner von Choosy könnt ihr euch ganz einfach Snacks nach deinem Geschmack vorschlagen lassen. In der Premium Version werden bei den Vorschlägen sogar eure Vorräte berücksichtigt.

Hier sind 5 Vorschläge, die eine ideale Mischung für euren Ausflug sind - von Herzhaft, über Süß bis hin zu gesund:

Choosy - Frittata-Muffins mit Mais und Feta

2 Muffins pro Portion. Es werden Muffinförmchen und idealerweise ein Muffinblech benötigt.

Zum Rezept

Choosy - Kiwi-Kokos Energy Balls

2 Portionen ergeben ca. 20 Bällchen

Zum Rezept

Choosy - Hummus-Antipasti-Sandwich

Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Zum Rezept

Choosy - Gemüse-Box

Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Zum Rezept

Choosy - Obst-Box

Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Zum Rezept

Dazu passen: Hummus und Spinat Käse Nuggets von Chewsome für die Kleinsten (schmeckt natürlich aber auch uns Erwachsenen ;)). Eine Nugget-Option zum selber machen geht natürlich auch:

Choosy - Gemüse-Box

Choosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.

Zum Rezept

Noch viel mehr Snack Rezepte, abgestimmt auf eure Bedürfnisse und Vorlieben findet ihr natürlich bei Choosy in der App.

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(1.845 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.655 Bewertungen)