12.12.2023

8

Min. Lesezeit

Mittagessen für Kinder: Schnelle, einfache Ideen und Rezepte

Mittagessen für Kinder: Schnelle, einfache Ideen und Rezepte

Zwischen dem Kita-Abhol-Sprint, der Waschmaschine, die piepst, und dem fast hoffnungslosen Versuch, das Spielzeugchaos zu bändigen, kommt schon die nächste Challenge auf dich zu: Schon wieder Zeit fürs Mittagessen! Bestimmt kennst du das Dilemma zwischen nahrhaft und lecker auch: Die kleinen Energiebündel brauchen eine Mahlzeit, die ihnen genug Kraft für den restlichen Tag gibt, aber schmecken muss es auch. Kein Grund zur Sorge, denn das tägliche Grübeln muss doch gar nicht sein!

Du bekommst jetzt Rezepte, ganz viel Wissen und Alltagstipps an die Hand, mit denen das Mittagessen für die ganze Familie in Zukunft entspannter & trotzdem super lecker wird.

1) Wie wichtig ist das Mittagessen für Kinder?

Weil Kinder noch wachsen und in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung sind, brauchen sie viel Energie, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe - und die bekommen sie durch die richtigen Mahlzeiten. Ein warmes, vollwertiges Mittagessen hilft ihnen dabei, all das zu bekommen, was sie brauchen, um mittags ausgiebig zu lernen, spielen und toben!

Besonders bei Kindern ist die Atmosphäre, in der gegessen wird, von großer Bedeutung. Wenn Papa am Handy sitzt, während Mama die neuen Prospekte durchliest, wird dem Kind schnell ein falsches Bild von "gemeinsamem" Essen vermittelt. Es ist wichtig, am Tisch ausgiebig mit seinem Kind zu kommunizieren, ihm Dinge zu erklären und gleicherweise genügend Zeit zu geben, vom Erlebten zu berichten. Denn ein entspanntes Miteinander fördert die Essgewohnheiten beider, der Eltern sowie Kinder.

Kinder lernen beim Essen nicht nur den Umgang mit Besteck und Tischmanieren, sondern auch ihre Einstellung zu Lebensmitteln - z.B. durch Nachahmen, Interaktion, und Kommunikation. Um deinem Kind einen gesunden Bezug zum Essen zu ermöglichen, nutze seine Neugier um es über das Thema aufzuklären. Woraus bestehen einzelne Lebensmittel, wo kommen sie wirklich her, bevor sie im Supermarkt gelandet sind, und wie werden sie hergestellt?

💡

Wenn du nicht weißt, wie du deine Kinder am besten in das Thema Essen einbeziehen sollst, haben wir hier einen tollen Tipp für dich: Mit Choosy kannst du kostenlos einen Essensplan für die ganze Woche erstellen. Choosy ist so einfach gestaltet, dass du deine Kinder spielerisch in die Entscheidung, was es zu essen gibt, mit einbeziehen kannst. Zum Beispiel, in dem ihr eine Mahlzeit gemeinsam aussucht. Lass dein Kind auch mal durch Gerichte swipen - das macht Spaß und weckt Neugierde. Nach dem Essen könnt ihr dem Gericht dann gemeinsam Sterne vergeben. So weckst du spielerisch das Interesse an guter Ernährung bei deinem Kind!

Choosy App: Rezeptauswahl und Favorisieren

zur kostenlosen Essensplanung

2) Mittagessen Ideen für Kinder

Kinder sind oft wählerisch und stehen "neuen" Lebensmitteln kritisch gegenüber. Das muss aber nicht heißen, dass immer die gleichen Gerichte auf den Teller kommen müssen. Hier sind unsere liebsten, kinderfreundlichen Rezepte für's schnelle Mittagessen - die du in 30 Minuten zubereiten kannst:

  • Zucchini Puffer
  • Kinder-Erbsensuppe mit Wienerwürstchen
  • Falafel in Cashew-Curry-Sauce
  • Fenchel-Birnen-Nudeln für Kinder
  • Karottenwaffeln
  • Spinat, Spiegelei & Kartoffelbrei

Du hast an manchen Tagen doch noch etwas Puffer? Dann probier doch mal die folgenden Rezepte aus. Für diese brauchst du etwas mehr Zeit. Das Gute ist, dass sie eine Zwischenzeit - z.B. wenn der Auflauf im Ofen oder die Suppe am Köcheln ist, beinhalten. In dieser Zeit kannst du den Tisch decken, mit den Kindern spielen oder die Zeit anderweitig nutzen.

  • Gnocchi Auflauf mit Spinat
  • Kartoffelsuppe mit Würstchen
  • Ofenkartoffeln mit verstecktem Spinat

3) Wie sieht ein gesundes Mittagessen für Kinder aus?

"Mama, ich hab Hunger!" - damit du das nicht schon eine Stunde nach dem Mittagessen zu Ohren bekommst, sollte das Mittagessen für Kinder ausgewogen und sättigend sein. Bestenfalls versorgt das Mittagessen dich und deine Kinder mit genügend Energie bis zum Abend oder späten Nachmittag. Ist die Mahlzeit zu klein oder snacken wir um die Mittagszeit nur, dann wartet die nächste Hungerattake nicht lange und der Körper ist dauerhaft gestresst. Also, lieber gleich vollwertig essen und den Heißhunger vorbeugen!

Das Wichtigste beim Mittagessen für Kinder auf einen Blick:

  • Ein Drittel des Mittagessens sollten komplexe Kohlenhydrate wie z.B. gekochte Kartoffeln, Naturreis, Quinoa oder Vollkornnudeln sein. Einfach öfter Vollkornnudeln statt Weißmehl ist wirklich schon die halbe Miete!
  • Ein Drittel sollten Proteinreiche Nahrungsmittel ausmachen, sie werden langsam verdaut und sorgen so für ein langes Sättigungsgefühl, am besten auf pflanzlicher Basis
  • Ein Drittel, bestenfalls 2 (Kinder)-Hände voll Gemüse: die gesunden Ballaststoffe sättigen und geben viel Energie für die zweite Tageshälfte. Am besten kochst du die Möhren nicht komplett zu Brei, damit die guten Vitamine enthalten bleiben!
  • Etwas hochwertige Fette durch Leinöl oder Avocado fördern die Aufnahme fettlöslicher Vitamine
  • Flüssigkeitsmangel kann sich durch Müdigkeit äußern, daher sollte zum oder nach dem Essen ein großes Glas Wasser getrunken werden
  • Die deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugenmedizin empfielt eine Ernährung gemäß der Ernährungs-Ampel, welche Milch und Fleischprodukte reduziert und Süßwaren als rot - also "sehr sparsam" einstuft
Ampel Darstellung der Ernährung mit Richtlinien, wie häufig bestimmte Lebensmittel konsumiert werden sollen

Burger mit Pommes oder Reis mit Gemüse? Es ist nicht nur wichtig, dass gegessen wird, sondern auch, was gegessen wird. Fertiggerichte oder fettige Mahlzeiten liegen schwer im Magen und beanspruchen unseren Körper noch eine Weile nach dem Essen. Sie bestehen oft aus raffinierten, oder auch "leeren" Kohlenhydraten (z.B. Weismehl, weißer Reis, Zucker) und erhöhen den Blutzuckerspiegel. Daraufhin produziert der Körper als Gegenreaktion Insulin, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Dieses Hin- und Her macht müde, und oft wieder hungrig auf Süßspeisen. Wo uns einige Gerichte Energie geben, wird diese Energie bei falschen Mahlzeiten für die Verdauung gebraucht und fehlt uns und den Kindern somit am Nachmittag bei den Aktivitäten.

Insbesondere jüngere Kinder sind noch nicht festgefahren in dem, was ihnen schmeckt oder nicht schmeckt. Verschiedene Gerüche, Farben, Konsistenzen und Geschmäcker wecken die Neugier und machen das Essen aufregender für sie. Involvierst du sie dann noch in die Zubereitung - zum Beispiel beim Pizza belegen oder Kartoffeln schälen - punktest du gleich doppelt. Denn eine selbst belegte Pizza ist aufregender als die Tiefkühl-Variante und Kartoffeln, die selbst geschält wurden, schmecken soo viel besser!

💡

Wusstest du? Die in den ersten Lebensjahren geprägten Essgewohnheiten werden oft bis in das Erwachsenenalter beibehalten, so die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. Bekommen wir schon von Klein auf leckere und ausgewogene Antworten auf die Frage, was gegessen wird, hat das langfristig positive Auswirkungen. Damit die Frage "Was essen wir heute?" nicht zur Last wird, hilft Choosy gerne aus!

4) „Das mag ich nicht” war gestern

Kind, das eine Grimasse zieht und sich weigert, Brokkoli zu essen

Ist dein Kind ein Gemüsemuffel? Dann gestaltet sich das Kochen meist schwieriger. Das ist aber überhaupt nichts schlimmes, sondern ganz normal: Bei der Geburt haben wir etwa 10.000 Geschmacksrezeptoren. Diese sterben aber im Laufe des Lebens immer mehr ab. Dadurch verändert sich für Kinder der Geschmack, was sich dann vor allem in den Bitterstoffen vieler Gemüsesorten bemerkbar macht. Bestes Beispiel: der Rosenkohl!

Wenn unsere Kinder viele Gemüsesorten ablehnen, gibt es einige bewährte Tipps, wie Gemüse in das Mittagessen integriert werden kann:

  • Gemüse wie Karotten oder Kürbis lässt sich super in Kartoffelpüree oder Nudelauflauf verstecken
  • Das Auge isst mit und kann sogar Gemüseverweigerer überzeugen: Ob Brokkoli-Augen oder Karotten-Beine, kreativ werden lohnt sich
  • Lass deiner Fantasie freien Lauf! Zu hören, dass auch starke Dinos oder die Lieblings-Disney-Figur Gemüse für seine Kräfte braucht, kann Kinderaugen zum Strahlen bringen
  • Routinen, die Kinder von selbst motivieren, Gemüse zu sich zu nehmen: Eine Abendmöhre schlägt die konventionelle Möhre um Längen und eine Brokkolibrise oder ein Tomatenzauber wirkt Wunder
  • Nicht gleich aufgeben! Während Karotten gekocht gar nicht schmecken, schmecken sie roh und knackig manchmal schon viel besser

💡

Passiert es dann doch mal wieder, dass du auffliegst, ist im Zweifel einfach Choosy Schuld! Wenn sich die Kinder beschweren, kannst du in Zukunft einfach sagen: „Das hat Choosy vorgeschlagen. Wie viele Sterne wollt ihr Choosy für das Rezept geben?"

Du hast alles schon versucht, aber dein Kind mag einfach keinen Blumenkohl? Kein Problem - irgendwas, was nicht schmeckt, gibt es immer! Wir kennen das Problem und haben deswegen Choosy entwickelt. Dort kannst du Zutaten, die bei euch für schlechte Stimmung sorgen, ausschließen und bekommst passende Rezepte angezeigt. Außerdem gibt es noch einen Clou: Die Choosy KI lernt, was euch schmeckt, sodass das Rezepte suchen weniger mühsam ist. Und das alles ganz kostenfrei!

Screenshot der Choosy App: Ausschließen von Zutaten

App hier herunterladen

5) Wann sollten Kinder Mittagessen?

Grundsätzlich gibt es natürlich keine fixen Vorgaben für die besten Essenszeiten, jedoch können wir uns an Richtwerte halten, um unsere Körper optimal zu versorgen und das Beste aus dem Tag rauszuholen. Nach dem Frühstück, bei welchem die Uhrzeit von Person zu Person variiert, sollte die nächste Hauptmahlzeit, das Mittagessen, erst nach vier bis sechs Stunden eingeplant werden. Da Kinder oft in der Kita frühstücken, ist das dann meist zwischen 12 und 14 Uhr. Genau so kann auch wieder den Abstand zum Abendessen berechnet werden.

Mittagessen auslassen und gemeinsam groß zu Abend essen? Keine gute Idee, denn besonders Kinder brauchen Energie und sind sonst schnell unterversorgt - und dadurch unkonzentriert, schlapp oder quengelig.

💡

Kommt im Laufe des Tages zwischen Mittag- und Abendessen noch Hunger auf? Dann sind gesunde Snacks wie Nüsse oder Obst eine ideale Wahl - sie sind gesund, haben einen hohen Energiegehalt und sättigen gut.

6) Mehr Mittagessen Ideen für deinen Alltag

Jetzt weißt du, wie wichtig das Mittagessen für Dich & die Kinder ist und worauf du achten kannst und hast bereits erste, schnelle Mittagessen Rezepte für die Familie. Wenn du dir den Alltag noch einfacher machen möchtest, kannst du die Essensplanung komplett an Choosy übergeben.

Choosy App

👩🏼🍳 Von 1500 Rezepten findet die Choosy genau das, was deiner Familie schmeckt und gut tut und schlägt dir passende Rezepte für die ganze Woche vor

⏰ Du kannst deine Vorlieben, wie Zeit, Geldbudget oder Unverträglichkeiten mit wenigen Klicks angeben und die Planung an Choosy abgeben

👵🏻 Wenn du mal keine Inspiration brauchst, sondern auf Oma's Gulasch zurückgreifen willst, auch kein Problem! Du kannst deine eigenen Rezepte ganz einfach eintragen und in deinen Plan mit aufnehmen. So siehst du auch, wie gesund diese denn sind.

🛒 Überraschung, das war immer noch nicht alles! Die Einkaufsliste bekommst du automatisch dazu - perfekt, wenns schnell gehen, aber lecker & gesund sein soll.

Hier entlang zu Choosy

Alle Rezepte findest du hier:

Weitere Blogartikel

🥗 Wochen-Update KW47: Neue Premium-Rezepte für die Familie! Vielfalt, Protein und Wohlfühl-Food

🥗 Wochen-Update KW47: Neue Premium-Rezepte für die Familie! Vielfalt, Protein und Wohlfühl-Food

Liebe Choosy Community, Ich bin Laura, eure Ernährungswissenschaftlerin bei Choosy. Und ich freue mich jede Woche darauf, euch die neuesten kulinarischen Highlights unserer App vorzustellen.

Kochen soll Spaß machen, gesund sein und vor allem: eure Familie stärken! Genau das verspricht unser frisches Rezept-Paket, das wir diese Woche für euch freigeschaltet haben. Bevor wir in die Vielfalt eintauchen, lasst uns kurz über die Grundlagen sprechen, die jedes Gericht auf eurem Wochenplan erfüllen sollte.

Hinweis: Die Rezepte sind ab dem 21. November bei Choosy für euch verfügbar 💚



🌱 Was macht ein Gericht ausgewogen und gesund?

Wenn wir von ausgewogener Ernährung sprechen, geht es nicht darum, Kalorien zu zählen, sondern um die richtige Mischung der Makronährstoffe auf eurem Teller. Ein wirklich gesundes Gericht für die Familie sollte idealerweise diese drei Komponenten enthalten:

  1. Gute Kohlenhydrate (Die Energiequelle): Vollkornprodukte, Kartoffeln, Quinoa, Hülsenfrüchte – diese liefern komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe für langanhaltende Energie und eine gesunde Verdauung.
  2. Hochwertiges Protein (Die Baustoffe): Fleisch, Fisch, Tofu, Eier, Käse oder Hülsenfrüchte wie Kichererbsen. Proteine sind essenziell für Wachstum und Immunfunktionen.
  3. Gesunde Fette und Vitamine (Die Nährstofflieferanten): Frisches Gemüse, hochwertige Öle, Nüsse und Samen. Diese liefern Vitamine, Mineralien und Omega-Fettsäuren.

Unsere neuen Rezepte wurden genau nach diesen Kriterien entwickelt. Sie liefern euch nicht nur Abwechslung, sondern auch eine optimale Nährstoffbalance – und das ganz ohne kompliziertes Rechnen! Aber natürlich muss nicht jedes Rezept perfekt sein. Die Mischung macht's! Wusstet ihr, dass Choosy für euch ganz automatisch darauf achtet, dass ihr ausgewogen esst? Schaut euch dafür mal den Gesundsheitsscore genauer an. Oder erfahrt hier, wie das geht: So hilft Choosy euch gesund UND lecker zu essen.

🍽️ Eure neuen Choosy Premium-Rezepte der Woche: Vielfalt pur!

Hier sind die 10 neuen Rezepte, die ihr ab sofort in eurer Premium-App findet. Die perfekte Mischung aus Gesundheit, Komfort und Abenteuer für euren nächsten Essensplan:

High Protein + Vegan:

Würzige Kichererbsen-Gemüse-Wraps
→ Perfektes pflanzliches Protein-Power-Paket.

👉 Zum Rezept

Würzige Kichererbsen-Gemüse-Wraps

Orangen-Tofu mit geröstetem Gemüse
→ Fruchtig-säuerliche Abwechslung zum klassischen Tofu.

👉 Zum Rezept

Orangen-Tofu mit geröstetem Gemüse

Low Carb:

Butternut-Steak-Salat mit Honig-Dressing
→ Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack und gesunde Fette.

👉 Zum Rezept

Butternut-Steak-Salat mit Honig-Dressing

Mit Fleisch:

Hähnchen-Rote-Bete-Linsensalat
→ Gemüse clever versteckt – ein visueller Hit bei den Kleinen!

👉 Zum Rezept

Hähnchen-Rote-Bete-Linsensalat

Krautnudeln mit Schinken und Pilzen
→ Ein deftiges Comfort-Food für kalte Tage.

👉 Zum Rezept

Krautnudeln mit Schinken und Pilzen

Spanischer Chorizo-Schmortopf mit Bohnen
→ Ideal für den Slow Cooker oder als wärmender Wochenend-Eintopf.

👉 Zum Rezept

Spanischer Chorizo-Schmortopf mit Bohnen

Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben
→ Ein saisonaler Klassiker mit vollwertigem Wintergemüse.

👉 Zum Rezept

Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben

Pescetarisch:

Knusprige Forelle mit Meerrettichsauce und Gemüse
→ Omega-3-reich und schnell zubereitet.

👉 Zum Rezept

Knusprige Forelle mit Meerrettichsauce und Gemüse

Besonders kinderfreundlich:

Rosa Kartoffelbrei mit Dino-Nuggets
→ Gemüse clever versteckt – ein visueller Hit bei den Kleinen!

👉 Zum Rezept

Rosa Kartoffelbrei mit Dino-Nuggets

Rote Bete Shakshuka mit Falafel
→ Ein herzhaftes, buntes Pfannengericht mit verstecktem Gemüse.

👉 Zum Rezept

Rote Bete Shakshuka mit Falafel

📲 Choosy: Der Nr. 1 Essensplaner für Familien

Ihr seht, die Auswahl an gesunden, leckeren Gerichten ist riesig! Aber wer hat die Zeit, diese Vielfalt in einen funktionierenden Wochenplan zu integrieren, der alle Anforderungen erfüllt?

Hier kommt Choosy ins Spiel: Wir sind der Nr. 1 Essensplaner für Familien, weil wir die Komplexität des Kochens eliminieren:

  • Choosy denkt an alles: Wir berücksichtigen Allergien, Abneigungen, die Saisonalität und euer Budget, um euch in 5 Minuten einen Plan zu erstellen, der wirklich passt.
  • Choosy lernt! Die App ist die einzige auf dem Markt, die mitwächst. Nach jeder Mahlzeit könnt ihr bewerten, wie es geschmeckt hat. Choosy merkt sich eure Vorlieben und schlägt zukünftige Gerichte vor, die garantiert zu eurem Geschmack passen.
  • Geld sparen garantiert: Choosy kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten.

⭐️ Mehr Abwechslung und Kontrolle mit Choosy Premium

Ihr möchtet Zugriff auf die neuen Rezepte dieser Woche und maximale Kontrolle über euren Plan? Dann ist Choosy Premium euer Upgrade:

  • Alle neuen Rezepte, jede Woche: Nur als Premium-Mitglied bekommt ihr Zugriff auf die komplette Auswahl, darunter die heutigen High Protein Vegan-Optionen und den Butternut-Steak-Salat.
  • Digitale Speisekammer (Zero Waste): Schluss mit Lebensmittelverschwendung! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt.
  • Euer digitales Kochbuch: Importiert eure Lieblingsrezepte von Blogs, aus Omas Buch oder Social Media und plant sie aktiv in euren Wochenplan ein.

Macht den ersten Schritt zu mehr Abwechslung und gesünderen Mahlzeiten. Ladet euch Choosy herunter und testet die stressfreie Essensplanung noch heute!

Artikel lesen
🍲 Wochen-Update KW48: Neue Premium-Rezepte! Immun-Booster, Winter-Soulfood & Balance im Plätzchen-Trubel

🍲 Wochen-Update KW48: Neue Premium-Rezepte! Immun-Booster, Winter-Soulfood & Balance im Plätzchen-Trubel

Liebe Choosy Community, Ich bin Laura, eure Ernährungswissenschaftlerin bei Choosy. Und ich weiß, dass die KW 48 der inoffizielle Startschuss für die genussreichste, aber auch zuckerreichste Zeit des Jahres ist. Die Plätzchenteller sind gefüllt, der Glühwein duftet. Das ist wunderbar und soll auch so bleiben!

Aber als Expertin möchte ich euch daran erinnern: Gerade jetzt ist eine ausgewogene Essensplanung wichtiger denn je. Wir brauchen starke Abwehrkräfte und stabile Energie, um den Stress und die Süßigkeiten der Feiertage auszugleichen. Genau das verspricht unser frisches Rezept-Paket, das wir diese Woche für euch kreiert haben.

Hinweis: Die Rezepte sind ab dem 28. November bei Choosy für euch verfügbar 💚

🍎 Die Balance halten: Nährstoff-Tricks für die Vorweihnachtszeit

Viele essen jetzt süß, viele Plätzchen und Co. Das ist schön und soll man sich natürlich auch nicht verbieten. Aber wie kann man mit ausgewogener Ernährung dafür sorgen, dass der Körper trotzdem die Nährstoffe bekommt, die er braucht?

Darauf kommt es im Winter an:

  • 1. Ausgewogene Basis schaffen: Nutzt Mahlzeiten wie Mittag- und Abendessen gezielt, um den Körper mit Gemüse, Ballaststoffen und hochwertigem Eiweiß aufzufüllen. Wenn die Basis stimmt, ist das Stück Stollen am Nachmittag kein Problem. Hier hilft euch die Essensplanung enorm!
  • 2. Farben auf den Teller: Die Power steckt in der Farbe! Wintergemüse wie Grünkohl, Rotkohl und Steckrüben sind reich an Vitamin C und Mineralien. Fügt sie einfach euren Mahlzeiten hinzu (z.B. ein Schupfnudel-Gericht mit extra Grünkohl).
  • 3. Wasser, Wasser, Wasser: Versucht, zu jedem Plätzchen ein Glas Wasser oder ungesüßten Tee zu trinken. Das hilft, den Zuckerkonsum auszugleichen.

Übrigens, hier auf unserem Blog findet ihr auch unserem Essensplan für die KW48. Oder ihr möchte mehr über gesunde Ernährung lernen und wie Choosy euch dabei hilft?

🍽️ Eure neuen Choosy Premium-Rezepte der Woche (KW 48)

Hier sind die 10 neuen Rezepte, die ihr ab sofort in eurer Premium-App findet. Die perfekte Mischung aus Immun-Boost, Komfort und Nährwertbalance: So hilft Choosy euch gesund UND lecker zu essen.

High Protein + Vegan:

Polenta mit Blumenkohlsalat und würzigen Bohnen
→ Hoher Ballaststoff- und Proteingehalt; macht lange satt.

👉 Zum Rezept

Polenta mit Blumenkohlsalat und würzigen Bohnen

Pilz-Tofu-Topf mit samtigem Süßkartoffelmus
→ Herzhaftes, veganes Soulfood mit komplexen Kohlenhydraten.

👉 Zum Rezept

Pilz-Tofu-Topf mit samtigem Süßkartoffelmus

Low Carb:

Nordische Lachssuppe mit Steckrüben
→ Leichtes, wärmendes Gericht reich an Omega-3-Fettsäuren.

👉 Zum Rezept

Nordische Lachssuppe mit Steckrüben

Mit Fleisch:

Steckrüben-Apfel-Stampf mit Frikadellen
→ Cleverer, süß-herzhafter Winter-Stampf für die ganze Familie.

👉 Zum Rezept

Steckrüben-Apfel-Stampf mit Frikadellen

Grünkohl-Schupfnudel-Pfanne mit Bacon
→ Schnell zubereitete, deftige Küche mit viel grünem Gemüse.

👉 Zum Rezept

Grünkohl-Schupfnudel-Pfanne mit Bacon

Schnitzel auf Spätzle-Grünkohl-Pfanne
→ Eine raffinierte, leckere Abwandlung des klassischen Schnitzels.

👉 Zum Rezept

Schnitzel auf Spätzle-Grünkohl-Pfanne

Zartes Schweinefilet in rustikaler Zwiebelsauce
→ Perfekt für ein festliches Sonntagsessen.

👉 Zum Rezept

Zartes Schweinefilet in rustikaler Zwiebelsauce

Pescetarisch:

Fischfrikadelle mit Salzkartoffeln und Joghurt-Dip
→ Schnell, gesund und leicht, mit wenig Aufwand.

👉 Zum Rezept

Fischfrikadelle mit Salzkartoffeln und Joghurtdip

Besonders Kinderfreundlich:

Pilz-Ragout mit Reibekuchen
→ Ein deftiges Gericht, das Reibekuchen mal anders serviert.

👉 Zum Rezept

Pilz-Ragout mit Reibekuchen

Klassischer Apfelpfannkuchen
→ Ein süßer Klassiker, der mit Lageräpfeln wunderbar schmeckt.

👉 Zum Rezept

Klassischer Apfelpfannkuchen

📲 Choosy: Der Nr. 1 Essensplaner für Familien

Ihr seht: Selbst in der stressigen Vorweihnachtszeit müsst ihr keine Abstriche bei der Ausgewogenheit machen. Aber wer hat die Zeit, diese Vielfalt in einen funktionierenden Plan zu integrieren, der alle Anforderungen erfüllt?

Hier kommt Choosy ins Spiel: Choosy ist der Nr. 1 Essensplaner für Familien, weil wir die Komplexität des Kochens eliminieren und Zeit schenken:

  • Choosy denkt an alles: Wir berücksichtigen Allergien, Abneigungen, die Saisonalität und euer Budget, um euch in 5 Minuten einen Plan zu erstellen, der wirklich passt.
  • Choosy lernt! Die App ist die einzige auf dem Markt, die mitwächst. Nach jeder Mahlzeit könnt ihr bewerten, wie es geschmeckt hat. Choosy merkt sich eure Vorlieben und schlägt zukünftige Gerichte vor, die garantiert zu eurem Geschmack passen.
  • Geld sparen garantiert: Choosy kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten.

⭐️ Mehr Abwechslung und Kontrolle mit Choosy Premium

Ihr möchtet Zugriff auf die neuen Rezepte dieser Woche und maximale Kontrolle über euren Plan? Dann ist Choosy Premium euer Upgrade:

  • Alle neuen Rezepte, jede Woche: Nur als Premium-Mitglied bekommt ihr Zugriff auf die komplette Auswahl, darunter natürlich auch die leckeren Rezepte diese Woche.
  • Digitale Speisekammer (Zero Waste): Schluss mit Lebensmittelverschwendung! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt.
  • Euer digitales Kochbuch: Importiert eure Lieblingsrezepte von Blogs, aus Omas Buch oder Social Media und plant sie aktiv in euren Wochenplan ein.

Macht den ersten Schritt zu mehr Balance und gesünderen Mahlzeiten. Ladet euch kostenlos Choosy herunter und testet die stressfreie Essensplanung noch heute! Wer möchte kann auch 7 Tage kostenfrei die Premiumversion testen.

Artikel lesen
🕯️ Essensplan KW 49: Advents-Soulfood, Festliche Aromen & Lichterglanz in der Küche – mit Choosy

28.11.2023

🕯️ Essensplan KW 49: Advents-Soulfood, Festliche Aromen & Lichterglanz in der Küche – mit Choosy

Herzlich willkommen in der KW 49 – dem offiziellen Start in den Dezember und die gemütlichste Zeit des Jahres! Die ersten Kerzen brennen, der Duft von Zimt liegt in der Luft, und wir sehnen uns nach Gerichten, die uns von innen wärmen.

Aber lasst uns ehrlich sein: Der Stress des Alltags macht auch im Advent nicht halt. Zumindest die Frage "Was kochen wir heute?" kommt auch zwischen Plätzchen backen und Weihnachtsfeiern auf. 😩 Genau hier kommt Choosy ins Spiel!

Choosy ist euer intelligenter Essensplaner, der euch hilft, alltagstaugliche Gerichte passend zu eurem Geschmack zu finden. Choosy schreibt für euch nicht nur den Essensplan, odern auch die Einkaufsliste, sodass ihr entspannt Einkaufen könnt, ohne dass ihr wertvolle Zeit mit Planung verliert. Unser System integriert automatisch die passenden saisonalen Zutaten (wie Knollensellerie, Maronen und Rotkohl) in euren Plan. So esst ihr gesünder, günstiger und habt den Kopf frei, um die Adventszeit zu genießen.

Für diese Woche haben wir einen Plan entworfen, der garantiert familientauglich ist und euch mehr Zeit für die schönen Dinge schenkt. Macht euch bereit für 7 Tage voller Genuss und Entspannung beim Kochen! Ihr wollt lernen, worauf es bei einer guten Essensplanung ankommt: Dann geht es hier zur Schritt-für-Schritt Essensplan erstellen-Anleitung.

🍂 Unser Fokus in KW 49: Wärmende Klassiker & Smarte One-Pot-Lösungen

In dieser Woche konzentrieren wir uns auf Gerichte, die perfekt zum Beginn des Dezembers passen: Wärmende Suppen, schnelle Pfannengerichte und saisonales Gemüse als Basis, um euch optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

✨ Saisonale Highlights der Woche:

  • Rotkohl & Steckrüben: Der perfekte, deftige Mix für die kalten Tage.
  • Kürbis: Wir nutzen die letzten Lagerbestände für cremige, wärmende Suppen.
  • Wurzelgemüse: Karotten und Knollensellerie sorgen für Sättigung und Vitamine.
  • Wirsing: Das herzhafte Wintergemüse für unseren Schmortopf.
  • Schnelle Gerichte: Der Plan enthält einfache One-Pot-Gerichte und Pfannenlösungen, um die Kochzeit kurz zu halten.

📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 49: Advents-Soulfood-Inspiration

Ihr könnt diesen Plan ganz einfach Gericht für Gericht in eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder ihr lasst euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu euch, euren Vorlieben, eurem Vorrat und eurem Budget passt. Mehr Inspiration findet ihr zum Beispiel in unserem Essensplan KW48.

Wichtig: Diese Woche enthält viel verarbeitetes Fleisch. Das ist recht typisch für deutsche Winterküche. Ihr könnt das Fleisch zum Beispiel einmal gegen eine vegane Variante oder auch gegen Tofu oder Tempeh austauschen. Tempeh enthält Probiotika, die zur Förderung einer gesunden Darmflora beitragen können. Das hat gleich doppelt Vorteile für euch. Außerdem fehlen euch in diesem Plan ein wenig Nüsse. Wir empfehlen 2 Hände voll Nüsse dazu zu essen.

Montag: Kürbis-Kokos-Suppe

→ Wärmender Start: Eine cremige, leicht exotische Suppe, die perfekt in einen kalten Wochenstart passt. Super einfach und schnell zubereitet!

👉 Zum Rezept

Kürbis-Kokos-Suppe

Dienstag: Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben

→ Deftiger Klassiker: Ein Gericht, das die saisonalen Stars Rotkohl und Steckrübe vereint und gut sättigt.

👉 Zum Rezept

Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben

Mittwoch: Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Karotten und Reis

→ Familienliebling: Ein schnelles, unkompliziertes Gericht mit zartem Fleisch und einfachem Gemüse.

👉 Zum Rezept

Hähnchenbrust in Sahnesauce mit Karotten und Reis

Donnerstag: Spanischer Chorizo-Schmortopf mit Wirsing

→ Würziges Soulfood: Der herzhafte Eintopf mit dem saisonalen Wirsing wärmt von innen und lässt sich wunderbar vorbereiten.

👉 Zum Rezept

Spanischer Chorizo-Schmortopf mit Wirsing

Freitag: One Pot Lachs mit Bohnen

→ Feierabend-Helfer: Ein gesundes Fischgericht, das maximalen Geschmack bei minimalem Abwasch verspricht.

👉 Zum Rezept

One Pot Lachs mit Bohnen

Samstag: Cremige Spätzle-Pfanne mit Spinat und Champignons

→ Wochenend-Soulfood: Ein vegetarischer Genuss, der schnell in der Pfanne zubereitet ist.

👉 Zum Rezept

Cremige Spätzle-Pfanne mit Spinat und Champignons

Sonntag: Sellerie-Schnitzel im Ofengemüsebett

→ Vegetarisch & Saisonal: Der Sellerie tritt als Hauptdarsteller auf und wird im Ofen knusprig.

👉 Zum Rezept

Sellerie-Schnitzel im Ofengemüsebett

🥘 Der Choosy Game-Changer für Familien: Maximale Zeitersparnis

Wochenplanung klingt gut, aber die Umsetzung ist kompliziert? Choosy hat die Lösung, denn wir gehen einen Schritt weiter als klassische Rezept-Apps.

1. Dein Plan passt sich deinem Leben an: Schnell und einfach personalisiert.

Wir wissen, dass euer Alltag einzigartig ist. Deshalb plant Choosy nicht nur Gerichte, sondern echte Mahlzeiten für eure Situation. Ihr könnt im Planer angeben, wie lange ihr kochen wollt, ob ihr heute nur 30 Minuten Zeit habt oder ob es vegetarisch sein soll. Choosy erstellt euch einen Wochenplan, der perfekt zu eurem Zeitbudget und euren Ernährungswünschen passt.

2. Spart Zeit, Geld und Nerven: Besser als jede Kochbox!

Choosy macht die Planung so einfach und bequem wie eine Kochbox – ist aber rund 40 % günstiger! Die App kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten. Ihr spart bares Geld und wertvolle Zeit.

3. Choosy lernt: Nie wieder unbeliebte Gerichte kochen!

Die App ist die einzige auf dem Markt, die mitwächst. Nach jeder Mahlzeit könnt ihr bewerten, wie es der Familie geschmeckt hat. Choosy merkt sich eure Vorlieben und Abneigungen und schlägt zukünftige Gerichte vor, die garantiert zu eurem Geschmack passen. So wird der Plan automatisch leckerer und passgenauer.

4. Gemeinsam planen, stressfrei einkaufen!

Nie wieder Doppelkäufe oder verpasste Zutaten: Mit Choosy könnt ihr den Wochenplan und die automatisch erstellte Einkaufsliste ganz einfach mit allen Haushaltsmitgliedern teilen! Die Organisation klappt reibungslos, da jeder jederzeit Zugriff hat.

5. Gesundheit im Fokus: Ausgewogenheit ohne Rechnen!

Choosy behält die Nährstoffverteilung für euch im Blick. Die App sorgt automatisch für die nötige Vielfalt und stellt sicher, dass euer Essen über die Woche hinweg ausgewogen und gesund ist. So müsst ihr nicht selbst Nährwerte vergleichen und könnt euch auf einen optimalen Speiseplan verlassen.

🚀 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium

Ihr möchtet das volle Potenzial ausschöpfen und die Planung auf das nächste Level heben? Choosy Premium bietet euch die entscheidenden Funktionen, um den Kochalltag noch entspannter und wirtschaftlicher zu gestalten. Außerdem ist Choosy Premium das erste Abo, das euch mehr Geld einspart, als ihr dafür ausgebt. Die meisten Familien sparen mit Choosy Premium ungefähr 1.000 Euro pro Jahr. Einen kleinen Ausschnitt von fem, was Choosy Premium alles für euch tun kann, findet ihr hier:

  • Die digitale Speisekammer (Clever & Zero Waste): Schluss mit unnötigen Doppelkäufen! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt. Außerdem hilft der kluge Essensplaner euch dabei, Zutaten die bald ablaufen gezielt einzuplanen. Das ist echtes Zero Waste und spart bares Geld.
  • Erweiterte Personalisierung & Import: Holt eure Lieblingsrezepte von überall her in die App! Mit der Import-Funktion könnt ihr Schätze aus dem Netz oder Omas handgeschriebene Klassiker ganz einfach digitalisieren und Choosy plant sie dann für euch mit ein.
  • Exklusiver Zugang: Erhaltet Zugriff auf alle über 3000 Premium-Rezepte und wöchentlich neue Top-Kreationen von Ernährungsexperten. Dazu gehören auch erweiterte Filter für spezielle Ernährungsziele (z.B. Low Carb, High Protein).
  • Fitnessziele erreichen: Wird mit Choosy Premium noch leichter! Ihr habt Einblicke in alle wichtigen Nährtwerte und könnt damit deutlich tiefer gehen als Markonährstoffe wie Grammanzahl Proteine. Essentielle Aminosäuren sind zum Beispiel genauso wichtig. Choosy Premium hat sie für euch im Blick!

Macht den ersten Schritt zu mehr Entspannung in eurer Küche. Ladet euch die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstellt euren ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Ihr könnt sogar die Choosy Premium-Version 7 Tage kostenfrei testen!

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2341 Bewertungen)

Google Play

4.8

(4.249 Bewertungen)