25.04.2024
7
Min. Lesezeit
Nutri-Score A = gesund? Warum das nicht stimmt

Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das sein kann, dass manche Produkte einen Nutri Score A haben, obwohl sie ungesund scheinen? 🤔 Wir lüften das Geheimnis. Ganz einfach & verständlich für Jeden erklärt. Denn: Gesundheit muss verständlich sein. 😎
Hier erfährst du:
- Wie funktioniert der Nutri Score?
- Was hat den Nutri-Score A?
- Ist ein Produkt mit Nutri-Score A gesund?
- Alter vs. neuer Nutri Score? Wo ist der Unterschied?
- Was bedeutet eigentlich gesund essen? Die Kritik am Nutri-Score
- Wie sollte also ein "realistischer Gesundheitsscore" aussehen?

1) Wie funktioniert der Nutri Score?
Mit Sicherheit standest du schon einmal vor dem Regal im Supermarkt und hast dich genau das gefragt. Oder deine Kinder haben dich das gefragt und du hast nach einer einfachen Antwort gesucht. Hier kommt die einfachste Erklärung des Nutri-Scores:
Stell dir den Nutri-Score wie eine alte Waage vor - so wie auf dem Bild weiter unten. Die Scala hat fünf Stufen und reicht von A (gut) bis E (schlecht).
Dann schauen wir uns von jedem Lebensmittel die gleiche Menge an: 100g/ml. Stell dir 100 bunte Legosteine für ein Lebensmittel vor. Sie stehen für die Inhaltsstoffe. Ein paar der Legosteine, schieben wir direkt zur Seite. Diese Inhaltsstoffe berücksichtigen wir garnicht, weil die Lebensmittelhersteller uns dazu keine Informationen geben. Alle anderen sortieren wir jetzt nach "gut" und "nicht gut" und legen sie auf die jeweilige Seite der Waage.
Diese Inhaltsstoffe sind positiv:
- Obst & Gemüse
- Nüsse & Hülsenfrüchte
- Raps-, Wallnuss- und Olivenöl
- Ballaststoffe
- Eiweiß
Diese Inhaltsstoffe sind negativ:
- Energie/Kaloriengehalt
- Gesättigte Fettsäuren
- Zucker
- Salz
Wir bewerten alle Lebensmittel gleich. Eine Ausnahme machen wir bei Käse, Produkte aus rotem Fleisch sowie Fette, Öle, Nüsse und Samen. Die Produkte sind von Natur aus sehr fetthaltig und deswegen schauen wir dabei auf die Art von Fett: und zwar auf den Anteil an gesättigten Fettsäuren im Vergleich zum Gesamtfett.
Wenn du aufgepasst hast, fragst du dich jetzt sicher "Moment mal - vergleichen wir hier nicht Äpfel mit Birnen?". Im warsten Sinne des Wortes JA. Wer auf die eine Seite der Waage genug Ballaststoffe packt, braucht am Zucker nicht sparen.
Du merkst also, der Score ist nicht so ganz eindeutig. Vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass es hier nur um verarbeitete Produkte geht. Ein Apfel bekommt keinen Score. Dabei hätte er ganz sicher ein "A" verdient.
Wer genauer nachlesen möchte, findet die vollständige Berechnungsanleitung auf der Seite des Lebensmittelverbands.

2) Was hat den Nutri-Score A?
Beim Nutri Score wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Getränke und feste Lebensmittel. Diese Lebensmittel dürfen in ihrer Kategorie mit Nutri-Score A ausgezeichnet werden:
- Nutri-Score A bei Getränken: Ausschließlich Wasser
- Nutri-Score A bei festen Lebensmitteln: z.B. Vollkornbrot & - müsli, ungesalzene Nüsse, pflanzliche Ersatzprodukte, Käse und Joghurts mit wenig Zucker aber auch Spinat Pizza, Schokomüsli oder süße Müsliriegel
Also: Vorsicht! Ein Nutri-Score A bedeutet nicht unbedingt, dass das Produkt wirklich gesund ist.
3) Ist ein Produkt mit Nutri-Score A gesund?
Nein, ein Produkt mit dem Nutri-Score A ist nicht zwangsläufig gesund. Ein Produkt mit einem schlechten Nutri-Score verkauft sich weniger gut und deswegen haben findige Lebensmitteltechnologen der Hersteller Rezepturen entwickelt, die für eine gute Bewertung im Sinne des Nutri-Scores sorgen. Und das obwohl das Produkt per se nicht gesund ist. (wie die Berechnung funktioniert findest du weiter oben)
"Der Nutri-Score ist keine individuelle Ernährungsberatung."
sagt Sarah Häuser von der Verbraucherorganisation Foodwatch. Und hat damit leider recht.
Der Nutri-Score soll eine Hilfestellung für Verbraucher bieten und einen Orientierungspunkt liefern. Die Verbraucherzentrale bewertet die Idee vom Grundsatz her daher positiv, räumt aber auch ein, dass es viele Punkte gibt, die verbesserungswürdig sind.
Die Entwickler des Nutri-Scores sehen das ein und haben deswegen Verbesserungen eingeführt, die ab 2024 freiwillig und ab 2026 Pflicht sind. Natürlich werden Hersteller, die in Zukunft schlechter abschneiden in dieser Zeit nicht freiwillig den Score auf ihren Produkten anpassen.

4) Alter vs. neue Nutri-Score? Wo ist der Unterschied?
Seit 2024 gibt es bei der Berechnung des Nutri-Scores Anpassungen. Allerdings sind die aktuell noch freiwillig und werden erst ab 2026 verpflichten. Heißt natürlich: Alle Marken, bei denen der Score sich verbessert setzen die Änderungen jetzt um, alle anderen nicht. Warum auch?
Alle Änderungen des neuen Nutri-Scores auf einen Blick:
1) Zucker wird strenger bewertet
Das ist klasse und betrifft feste Lebensmittel und Getränke. Mehr Zucker bedeutet nun eine deutlich schlechtere Bewertung. Allerdings wird auch in der neuen Variante des Nutri-Score weiterhin ein Referenzwert von 90 Gramm pro Tag zugrunde gelegt. Aus unserer Sicht ist dieser Wert viel zu hoch. Er sollte auf 50 Gramm pro Tag herabgesetzt werden. Das entspräche den empfohlenen Maximalwerten der WHO
💡
Das sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO): Maximal 50 Gramm Zucker pro Tag sind für einen erwachsenen Menschen empfehlenswert. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) teilt diese Empfehlung.
2) Salz wird strenger bewertet
Genauso wie bei Zucker fällt auch der Salz-Gehalt in Zukunft deutlich stärker ins Gewicht und wirkt sich bei stark gesalzenen Lebensmitteln nun viel negativer aus.
3) Lebensmittel mit wenig Ballaststoffen werden strenger bewertet
Ballaststoffe waren bisher das "Hintertürchen" im Nutri-Score. Hersteller konnten mit einem geringen Ballaststoffanteil ihren Score "boosten". Das wird nun (etwas) anspruchsvoller: der Mindestgehalt wird von 0,9g auf 3g angehoben.
4) Ein hoher Proteinanteil wird positiver bewertet
Für besonders Eiweißreiche Produkte wird die Bewertung in Zukunft positiv beeinflusst. Ausgenommen: Rotes Fleisch kann höchstens 2 Punkte für seinen Protein-Gehalt erhalten
5) Nüsse bekommen eine eigene Kategorie
Diese Änderung war dringend notwendig! Nüsse, Saaten, Ölen und Fette werden in einer neuen Kategorie zusammengefasst. Dabei werden vor allem der Energiegehalt und der Anteil an gesättigten Fettsäuren anders bewertet. Pflanzliche Fette und Nüsse mit viel ungesättigten Fettsäuren schneiden also in Zukunft besser ab.
6) Alles was man trinkt wird nun auch als Getränk bewertet
Diesen Punkt empfinden manche Hersteller als besonders ungerechtfertigt und entfernen den Nutri Score von ihren Produkten komplett. So zum Beispiel die Marke Berief, die pflanzliche Milch herstellt.
7) Süßstoffe in Getränken werden noch strenger bewertet
Viele Hersteller haben als Antwort auf den Nutri-Score einfach Zucker mit Süßstoff ersetzt, um sich so eine gute Bewertung zu erschleichen. In Zukunft werden alle Süßstoffe berücksichtigt, die laut der EU gebräuchliche Süßstoffe sind. Zuckeralkohole wie Maltit und Xylit hingegen werden nicht berücksichtigt.
Wir finden: Ein guter Schritt, aber da geht noch mehr.
Eine verlässliche Übersicht über alle Änderungen findest du auch hier auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

5) Was bedeutet eigentlich gesund essen? Die Kritik am Nutri-Score
Die erste Frage, die man sich hier stellen sollte ist: Kann man Lebensmittel untereinander vergleichen? Und wenn ja, inwieweit? Grundsätzlich gilt: Die Menge macht das Gift. Das hier sind die Hauptkritikpunkte:
5 Nachteile am Nutri-Score:
- Der Nutri-Score ist freiwillig. Marken die schlecht abschneiden, lassen ihn also einfach weg.
- Viele Inhaltsstoffe bleiben unberücksichtigt. Vitamine und Mineralstoffe werden nicht separat berücksichtigt. Die Lebensmittelvielfalt wird nicht genug berücksichtigt.
- Ungesunde Zusatzstoffe werden vernachlässigt. Zahlreiche Zusatzstoffe, wie Geschmacksverstärker, Süßstoffe oder Aromen werden komplett ignoriert.
- Vergleich über Produktkategorien. Der Nutri-Score funktioniert nur gut für Lebensmittel einer gleichen Kategorie z.B. verschiedene Pizzen. Sonst vergleicht man im wahrsten Sinne des Wortes "Äpfel mit Birnen".
- Nur verarbeitete Lebensmittel werden bewertet. Eigentlich müssten unverarbeitete Produkte wie Obst und Gemüse in eine faire Skala mit einbezogen werden.
Eine ausführliche Kritik unserer Autorin findet ihr in ihrem Women's Health Artikel.
Unsere Einschätzung: Wasser ist das einzige Getränk, das mit Bestnote A ausgezeichnet wird. Und ganz ehrlich? Kein anderes Getränk verdient wirklich einen Nutri-Score A. Bei festen Lebensmitteln sind wir nicht so streng. Konsequenterweise müsste man auch sagen, dass nichts außer Obst, Gemüse, puren Nüssen und Hülsenfrüchten einen Nutri-Score A verdient hat.

Was bedeutet wirklich gesund essen?
Wirklich gesund essen bedeutet vor allem eines: Ausgewogen essen. Für die Nährstoffe, die wir zum Leben benötigen, stell dir eine Bank mit ganz vielen Konten vor. Jedes Konto steht für einen lebenswichtigen Nährstoff und hat eine individuelle Nulllinie. Bei einigen Nährstoffen kannst du das Konto überziehen - auch für eine Zeit lang - bei einigen anderen ist das eher schlecht.
Einge gesunde Ernährung sollte deswegen vor allem darauf ausgelegt sein, dass du die Nährstoffe zu dir nimmst, die dein Körper braucht. Und das regelmäßig. Unsere Supermarktregale sind leider sehr undivers geworden. Wir sehen viele Produkte aber dahinter verbergen sich immer die gleichen Zutaten. Alle unsere Lebensmittel zusammen genommen bestehen zu 50% aus nur drei Zutaten: Mais, Reis und Weizen. Es ist deswegen wichtig, dass du auf deinem Teller für Abwechslung sorgst. Um den Überblick zu behalten, ist Essensplanung sehr hilfreich.
Genau dafür haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein KI-basierter Essensplaner, der für Abwechslungs auf deinem Teller sorgt und dabei die 60 relevantesten Nährstoffe berücksichtigt. Und nicht nur das, die Choosy-KI berücksichtigt auch deinen Geschmack, Saisonalität, Haltbarkeit, Preis, aktuelle Angebote und Vieles mehr.
Weitere Blogartikel

3
Min. Lesezeit
🥗 Wochen-Update KW47: Neue Premium-Rezepte für die Familie! Vielfalt, Protein und Wohlfühl-Food
Liebe Choosy Community,
Ich bin Laura, eure Ernährungswissenschaftlerin bei Choosy, und ich freue mich jede Woche darauf, euch die neuesten kulinarischen Highlights unserer App vorzustellen. Kochen soll Spaß machen, gesund sein und vor allem: eure Familie stärken! Genau das verspricht unser frisches Rezept-Paket, das wir diese Woche für euch freigeschaltet haben.
Bevor wir in die Vielfalt eintauchen, lasst uns kurz über die Grundlagen sprechen, die jedes Gericht auf eurem Wochenplan erfüllen sollte.
Hinweis: Die Rezepte sind ab dem 21. November bei Choosy für euch verfügbar 💚
🌱 Was macht ein Gericht ausgewogen und gesund?
Wenn wir von ausgewogener Ernährung sprechen, geht es nicht darum, Kalorien zu zählen, sondern um die richtige Mischung der Makronährstoffe auf eurem Teller. Ein wirklich gesundes Gericht für die Familie sollte idealerweise diese drei Komponenten enthalten:
- Gute Kohlenhydrate (Die Energiequelle): Vollkornprodukte, Kartoffeln, Quinoa, Hülsenfrüchte – diese liefern komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe für langanhaltende Energie und eine gesunde Verdauung.
- Hochwertiges Protein (Die Baustoffe): Fleisch, Fisch, Tofu, Eier, Käse oder Hülsenfrüchte wie Kichererbsen. Proteine sind essenziell für Wachstum und Immunfunktionen.
- Gesunde Fette und Vitamine (Die Nährstofflieferanten): Frisches Gemüse, hochwertige Öle, Nüsse und Samen. Diese liefern Vitamine, Mineralien und Omega-Fettsäuren.
Unsere neuen Rezepte wurden genau nach diesen Kriterien entwickelt. Sie liefern euch nicht nur Abwechslung, sondern auch eine optimale Nährstoffbalance – und das ganz ohne kompliziertes Rechnen! Aber natürlich muss nicht jedes Rezept perfekt sein. Die Mischung macht's! Wusstet ihr, dass Choosy für euch ganz automatisch darauf achtet, dass ihr ausgewogen esst? Schaut euch dafür mal den Gesundsheitsscore genauer an. Oder erfahrt hier, wie das geht: So hilft Choosy euch gesund UND lecker zu essen.
🍽️ Eure neuen Choosy Premium-Rezepte der Woche: Vielfalt pur!
Hier sind die 10 neuen Rezepte, die ihr ab sofort in eurer Premium-App findet. Die perfekte Mischung aus Gesundheit, Komfort und Abenteuer für euren nächsten Essensplan:
High Protein + Vegan:
Würzige Kichererbsen-Gemüse-Wraps
→ Perfektes pflanzliches Protein-Power-Paket.

Orangen-Tofu mit geröstetem Gemüse
→ Fruchtig-säuerliche Abwechslung zum klassischen Tofu.

Low Carb:
Butternut-Steak-Salat mit Honig-Dressing
→ Wenig Kohlenhydrate, viel Geschmack und gesunde Fette.

Mit Fleisch:
Hähnchen-Rote-Bete-Linsensalat
→ Gemüse clever versteckt – ein visueller Hit bei den Kleinen!

Krautnudeln mit Schinken und Pilzen
→ Ein deftiges Comfort-Food für kalte Tage.

Spanischer Chorizo-Schmortopf mit Bohnen
→ Ideal für den Slow Cooker oder als wärmender Wochenend-Eintopf.

Bratwurst mit Rotkohl und Steckrüben
→ Ein saisonaler Klassiker mit vollwertigem Wintergemüse.

Pescetarisch:
Knusprige Forelle mit Meerrettichsauce und Gemüse
→ Omega-3-reich und schnell zubereitet.

Besonders kinderfreundlich:
Rosa Kartoffelbrei mit Dino-Nuggets
→ Gemüse clever versteckt – ein visueller Hit bei den Kleinen!

Rote Bete Shakshuka mit Falafel
→ Ein herzhaftes, buntes Pfannengericht mit verstecktem Gemüse.

📲 Choosy: Der Nr. 1 Essensplaner für Familien
Ihr seht, die Auswahl an gesunden, leckeren Gerichten ist riesig! Aber wer hat die Zeit, diese Vielfalt in einen funktionierenden Wochenplan zu integrieren, der alle Anforderungen erfüllt?
Hier kommt Choosy ins Spiel: Wir sind der Nr. 1 Essensplaner für Familien, weil wir die Komplexität des Kochens eliminieren:
- Choosy denkt an alles: Wir berücksichtigen Allergien, Abneigungen, die Saisonalität und euer Budget, um euch in 5 Minuten einen Plan zu erstellen, der wirklich passt.
- Choosy lernt! Die App ist die einzige auf dem Markt, die mitwächst. Nach jeder Mahlzeit könnt ihr bewerten, wie es geschmeckt hat. Choosy merkt sich eure Vorlieben und schlägt zukünftige Gerichte vor, die garantiert zu eurem Geschmack passen.
- Geld sparen garantiert: Choosy kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten.

⭐️ Mehr Abwechslung und Kontrolle mit Choosy Premium
Ihr möchtet Zugriff auf die neuen Rezepte dieser Woche und maximale Kontrolle über euren Plan? Dann ist Choosy Premium euer Upgrade:
- Alle neuen Rezepte, jede Woche: Nur als Premium-Mitglied bekommt ihr Zugriff auf die komplette Auswahl, darunter die heutigen High Protein Vegan-Optionen und den Butternut-Steak-Salat.
- Digitale Speisekammer (Zero Waste): Schluss mit Lebensmittelverschwendung! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt.
- Euer digitales Kochbuch: Importiert eure Lieblingsrezepte von Blogs, aus Omas Buch oder Social Media und plant sie aktiv in euren Wochenplan ein.
Macht den ersten Schritt zu mehr Abwechslung und gesünderen Mahlzeiten. Ladet euch Choosy herunter und testet die stressfreie Essensplanung noch heute!


21.11.2023
4
Min. Lesezeit
Wochenplan KW 48: Gesunde Wochenplanung fürs Essen
All die Rezepte, die wir hier mit euch teilen, könnt ihr ganz einfach mithilfe der Choosy App abspeichern, nachkochen und automatisch auf eure Einkaufsliste setzen. So spart ihr euch die anstrengende Essensplanung. Im Video seht ihr, wie das geht:
Herzlich willkommen in der KW 48 – wir nutzen die letzten Tage des Novembers, um unsere Speicher mit den besten, nahrhaftesten Zutaten des Spätherbstes zu füllen. Aber mal ehrlich: Der Stress des Alltags wartet nicht. Und die Frage "Was kochen wir heute?" stresst genauso wie immer. 😩 Genau hier kommt Choosy ins Spiel.
Choosy ist euer intelligenter Essensplaner, der euch hilft, familientaugliche Gerichte passend zu eurem Geschmack zu finden, ohne dass ihr wertvolle Zeit mit Planung verliert. Unser System integriert automatisch die passenden saisonalen Zutaten (wie Rotkohl, Kürbis und Nüsse) in euren Plan. So esst ihr gesünder, günstiger und habt den Kopf frei für die wichtigen Dinge.
In diesem Artikel findet ihr unsere Planung für die KW48. Ihr könnt euch von Choosy aber natürlich auch euren ganz individuellen Plan zusammenstellen lassen. Für diese Woche haben wir einen Plan entworfen, der garantiert familientauglich ist und euch mehr Zeit für die schönen Dinge schenkt. Macht euch bereit für 7 Tage voller Genuss und Entspannung beim Kochen!

🍂 Unser Fokus in KW 48: Nährstoffreiche Wintervorbereitung & Rüben-Vielfalt
In dieser Woche konzentrieren wir uns auf Gerichte, die uns optimal für die kalte Jahreszeit wappnen: Rotkohl, Rüben und Gewürze für eine extra Portion Wohlfühlatmosphäre und Immun-Booster.
✨ Saisonale Highlights der Woche:
- Rotkohl: Jetzt in Hochsaison und perfekt für herzhafte Gerichte.
- Kürbis: Die letzten Lagerbestände eignen sich ideal für Suppen und Currys.
- Wurzelgemüse: Pastinaken und Sellerie sorgen für Sättigung und Nährstoffe.
- Gewürze: Zimt und Muskat können in Maßen schon jetzt für wärmende Aromen sorgen.
Alles, was wir kochen, stammt aus der Choosy App. Mit Choosy könnt ihr euch euren ganz persönlichen Essensplan zusammen stellen lassen. Wenn ihr mehr Inspiration sucht, findet ihr auf unserem Blog jede Woche einen Essensplan. Zum Beispiel den Essensplan KW47 von letzter Woche oder den Essensplan KW46 von der Woche davor. Stöbert gerne durch! Auch unserem Saisonkalendar November findet ihr leckere saisonale Rezepte.
📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 48: Winter-Soulfood-Inspiration
Ihr könnt diesen Plan ganz einfach Gericht für Gericht in eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder ihr lasst euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu euch, euren Vorlieben, eurem Vorrat und eurem Budget passt.
Montag: Rustikale Rotkohl-Kartoffel-Pfanne mit Speck
→ Ein saisonales, einfaches aber super leckeres Gericht. Auch ideal, wenn ihr mal vom Vortag noch Kartoffeln übrig habt.

Dienstag: Goldener Kürbis-Linsen-Eintopf mit Räuchertofu
→ Wohlig wärmend und damit das perfekte Essen für einen kalten Novembertag! Auch zum wieder aufwärmen geeignet. Kocht gerne zwei Portionen. (Hinweis: Mit der Einstellung "Carnivore" wird euch das Gericht nicht vorgeschlagen)

Mittwoch: Asiatischer Hack-Kohl-Wok
→ Obwohl das Gericht asiatisch und exotisch schmeckt ist es durch die Möhren und den Kohl mit regionalen und saisonalen Zutaten gemacht. In jedem Fall lecker!

Donnerstag: Flotte Kürbis-Pilz-Pizza
→ Solange es noch Kürbis aus der Lagerung gibt, sollten wir das auskosten, oder? Und Pizza muss ja auch mal sein!

Freitag: Klassischer Ofenfisch in Senfsauce
→ Freitag ist Fischtag - um euren Omega-3 Pegel auf einem gesunden Level zu halten. Dieses Gericht ist mit Kaisergemüse schnell und einfach zubereitet. Wer mehr Zeit hat, kann auch das Gemüse frisch kaufen, schneiden und kochen.

Samstag: Ofengebackenes Wurzelgemüse an Kurkuma-Reis
→ Eine würzige Nährstoffbombe. Super lecker und abwechslungsreich im Geschmack.

Sonntag: Wintergemüse-Gratin mit Senfkruste
→ Zum Wochenabschluss kommen nochmal alle saisonalen Klassiker zusammen: Karotten, Sellerie, Lauch und Kartoffeln - lecker verpackt als Gratin!

🥘 Der Choosy Game-Changer für Familien: Maximale Zeitersparnis
Wochenplanung klingt gut, aber die Umsetzung ist kompliziert? Choosy hat die Lösung, denn wir gehen einen Schritt weiter als klassische Rezept-Apps.
1. Dein Plan passt sich deinem Leben an: Schnell und einfach personalisiert.
Wir wissen, dass euer Alltag einzigartig ist. Deshalb plant Choosy nicht nur Gerichte, sondern echte Mahlzeiten für eure Situation. Ihr könnt im Planer angeben, wie lange ihr kochen wollt, ob ihr heute nur 30 Minuten Zeit habt oder ob es vegetarisch sein soll. Choosy erstellt euch einen Wochenplan, der perfekt zu eurem Zeitbudget und euren Ernährungswünschen passt.
2. Spart Zeit, Geld und Nerven: Besser als jede Kochbox!
Choosy macht die Planung so einfach und bequem wie eine Kochbox – ist aber rund 40 % günstiger! Die App kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten. Ihr spart bares Geld und wertvolle Zeit.
3. Choosy lernt: Nie wieder unbeliebte Gerichte kochen!
Die App ist die einzige auf dem Markt, die mitwächst. Nach jeder Mahlzeit könnt ihr bewerten, wie es der Familie geschmeckt hat. Choosy merkt sich eure Vorlieben und Abneigungen und schlägt zukünftige Gerichte vor, die garantiert zu euren Geschmack passen. So wird der Plan automatisch leckerer und passgenauer.
4. Gemeinsam planen, stressfrei einkaufen!
Nie wieder Doppelkäufe oder verpasste Zutaten: Mit Choosy könnt ihr den Wochenplan und die automatisch erstellte Einkaufsliste ganz einfach mit allen Haushaltsmitgliedern teilen! Die Organisation klappt reibungslos, da jeder jederzeit Zugriff hat. Und da die KI den Plan in nur 5 Minuten erstellt, habt ihr mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
5. Gesundheit im Fokus: Ausgewogenheit ohne Rechnen!
Choosy behält die Nährstoffverteilung für euch im Blick. Die App sorgt automatisch für die nötige Vielfalt und stellt sicher, dass euer Essen über die Woche hinweg ausgewogen und gesund ist. So müsst ihr nicht selbst Nährwerte vergleichen und könnt euch auf einen optimalen Speiseplan verlassen. Wenn ihr mehr über gesunde Ernährung lernen möchtet, empfehlen wir euch das Nährstoffe 1x1: Basiswissen für gesunde Ernährung
🚀 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium
Ihr möchtet das volle Potenzial ausschöpfen und die Planung auf das nächste Level heben? Choosy Premium bietet euch die entscheidenden Funktionen, um den Kochalltag noch entspannter und wirtschaftlicher zu gestalten:
- Turbo-Rezepte und maximale Auswahl: Erhaltet Zugriff auf alle über 3000 Premium-Rezepte (darunter viele schnelle, familientaugliche Turbo-Rezepte). Außerdem könnt ihr aus einer breiteren Palette an Ernährungsformen filtern (z.B. Clean Eating) und euren Plan maximal personalisieren.
- Die digitale Speisekammer (Clever & Zero Waste): Schluss mit unnötigen Doppelkäufen! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt. Das ist echtes Zero Waste und spart bares Geld.
- Erweiterte Personalisierung & Import: Holt eure Lieblingsrezepte von überall her in die App! Mit der Import-Funktion könnt ihr Schätze aus dem Netz oder Omas handgeschriebene Klassiker ganz einfach digitalisieren und aktiv in euren Wochenplan einbeziehen.
- Detaillierte Nährwertangaben: Premium-Nutzer erhalten detaillierte Einblicke in die Nährwert- und Kalorienangaben der Gerichte, was für das Erreichen spezifischer Fitness- oder Gesundheitsziele sehr hilfreich ist.
Macht den ersten Schritt zu mehr Entspannung in eurer Küche. Ladet euch die Choosy App jetzt kostenlos herunter und erstellt euren ersten Wochenplan in weniger als 5 Minuten. Ihr könnt die Choosy Premium-Version sogar 7 Tage komplett kostenfrei testen!


13.11.2023
3
Min. Lesezeit
Essensplan KW 47: Gemütliche Abende & Herbst-Soulfood! 7 Tage schnelle Wohlfühl-Gerichte – mit Choosy
Der November neigt sich dem Ende zu und die Kälte nimmt zu – die perfekte Zeit, es sich drinnen gemütlich zu machen! Jetzt sehnen wir uns nach wärmenden Aromen, Kerzenlicht und Gerichten, die von innen wärmen.
Aber mal ehrlich: Saisonal, gesund und schnell kochen – das ist der Traum. Die Realität ist oft: Welche Zutat hat gerade Saison? Was koche ich heute, damit die Kids es essen? Und wie schaffe ich es, dass das Abendessen zum entspannten Ausklang des Tages wird? 😩
Genau hier kommt Choosy ins Spiel.
Choosy ist euer intelligenter Essensplaner, der euch hilft, schnelle, familientaugliche Gerichte zu finden und saisonal zu essen. Unser System integriert die aktuelle Erntezeit (wie die von Rosenkohl und Grünkohl in der KW 47) automatisch in euren Plan. So esst ihr gesünder, günstiger und vor allem mit minimalem Aufwand – und habt mehr Zeit für die Gemütlichkeit auf dem Sofa.
Für diese Woche haben wir einen Plan entworfen, der garantiert familientauglich ist und euch Zeit schenkt. Macht euch bereit für 7 Tage voller Genuss und Entspannung beim Kochen!

🍂 Unser Fokus in KW 47: Wärmendes Soulfood & Saison-Stars
In dieser Woche liegen die Prioritäten auf Gerichten, die in der Regel unter 30 Minuten auf dem Tisch stehen, herrlich duften und bei den Kids gut ankommen. Wir nutzen dafür die saisonalen Stars, die uns jetzt am besten nähren.
✨ Saisonale Highlights der Woche:
- Grünkohl, Wirsing & Rosenkohl: Werden in unkomplizierten Formen (Pasta, Eintopf) verarbeitet, um ihre wärmende Power zu entfalten.
- Wurzelgemüse: Als duftendes Ofengemüse oder in Pasta
- Lagerobst: Äpfel und Birnen funktionieren auch in schnellen, herbstliche herzhaften Gerichten
Alles, was wir kochen, stammt aus unserer App und wurde schon von hunderttausenden Familien erprobt und geliebt. Ihr sucht noch mehr Wochenpläne? Dann schaut mal bei unserem Essensplan für letzte Woche KW46 oder bei unserem Essensplan für Familien für KW48 (nächste Woche) vorbei. Einen Überblick über das gesamte saisonale Obst und Gemüse könnt ihr euch in unserem Saisonkalendar November verschaffen - natürlich Rezeptinspiration und saisonaler Wochenplan inklusive!
📆 Euer Choosy Essensplan für die KW 47: Winter-Soulfood-Inspiration
Ihr könnt diesen Plan ganz einfach Gericht für Gericht in eure Choosy App übertragen und dann die automatische Einkaufsliste generieren. Oder ihr lasst euch direkt einen komplett individuellen Plan erstellen, der perfekt zu euch, euren Vorlieben, eurem Vorrat und eurem Budget passt.
Montag: Bohnen mit Birnen und Speck
→ Diese Kombi mag vielleicht etwas schräg klingen, aber sie ist super lecker und geht ganz schnell!

Dienstag: Schupfnudelauflauf mit Lauch und Wirsing
→ Wir sind doch alle Auflauf-Fans, oder? Schnell ab in den Ofen und wenig zum Spülen. Perfekt für eine anstrengende November-Woche!

Mittwoch: Wirsing-Allerlei mit Würstchen
→ Ein einfaches, schnelles Mittagessen - beliebt bei Groß und Klein. Natürlich auch ganz einfach in vegan machbar.

Donnerstag: Rosenkohlsalat mit Apfel und Walnüssen
→ Eine Kombi, die auf den ersten Blick vielleicht auch ungewöhnlich klingt. Aber durch die süße des Apfels und das Röstaroma schmeckt der Rosenkohl so auch vielen Kindern!

Freitag: Bandnudeln mit Wirsing und Lachs
→ Ein bisschen Fisch gemixt mit Wirsing, kinderfreundlich in Pasta verpackt. Herbstlich-Winterliche Nährstoffe und wertvolles Omega 3 inklusive!

Samstag: Grünkohl mit Kassler und Mettwürstchen
→ Ein Winterklassiker, der natürlich im kalten November nicht fehlen darf. Entweder mit tief gekühltem, fertig geschnittenen oder auch mit frischem Grünkohl. Natürlich geht das auch in Vegan!

Sonntag: Ofengemüse mit Süßkartoffeln und Rosenkohl
→ Schnell gemacht - einfach ab in den Ofen und währenddessen gemütlich auf der Couch warten. Herzhaft, warm und lecker!

🥘 Der Choosy Game-Changer für Familien: Maximale Zeitersparnis
Wochenplanung klingt gut, aber die Umsetzung ist kompliziert? Choosy hat die Lösung, denn wir gehen einen Schritt weiter als klassische Rezept-Apps.
1. Dein Plan passt sich deinem Leben an: Schnell und einfach personalisiert.
Wir wissen, dass euer Alltag einzigartig ist. Deshalb plant Choosy nicht nur Gerichte, sondern echte Mahlzeiten für eure Situation. Ihr könnt im Planer angeben, wie lange ihr kochen wollt (z.B. maximal 25 Minuten), ob ihr heute nur 30 Minuten Zeit habt oder ob es vegetarisch sein soll. Choosy erstellt euch einen Wochenplan, der perfekt zu eurem Zeitbudget und euren Ernährungswünschen passt.
2. Spart Zeit, Geld und Nerven: Besser als jede Kochbox!
Choosy macht die Planung so einfach und bequem wie eine Kochbox – ist aber rund 40 % günstiger! Die App kennt die Preise eurer Lebensmittel und hilft euch, den gesamten Wocheneinkauf innerhalb eures vorgegebenen Budgets zu halten. Ihr bekommt eine perfekt durchdachte Einkaufsliste und spart bares Geld und wertvolle Zeit.
3. Gemeinsam planen, stressfrei einkaufen!
Nie wieder Doppelkäufe oder verpasste Zutaten: Mit Choosy könnt ihr den Wochenplan und die automatisch erstellte Einkaufsliste ganz einfach mit allen Haushaltsmitgliedern teilen! Die Organisation klappt reibungslos, da jeder jederzeit Zugriff hat. Und da die KI den Plan in nur 5 Minuten erstellt, habt ihr mehr Zeit für das, was wirklich zählt.
Übrigens, könnt mit Choosy in eurem Wochenplan auch ganz einfach eine bestimmte Art von Rezepten vorschlagen lassen - zum Beispiel Rezepte mit Kartoffeln oder unter 30 Minuten & kindertauglich. So geht's:
👑 Dein Upgrade für den stressfreien Alltag: Choosy Premium
Ihr möchtet das volle Potenzial ausschöpfen und die Planung auf das nächste Level heben? Choosy Premium bietet euch die entscheidenden Funktionen, um den Kochalltag noch entspannter und wirtschaftlicher zu gestalten:
- Die digitale Speisekammer (Clever & Zero Waste): Schluss mit unnötigen Doppelkäufen! Durch die digitale Vorratsverwaltung plant Choosy so, dass nur die Zutaten auf die Einkaufsliste kommen, die ihr nicht mehr zu Hause habt. Das ist echtes Zero Waste und spart bares Geld.
- Saisonal und clever: Gerade in der kalten Jahreszeit ist Flexibilität Trumpf. Choosy Premium geht einen Schritt weiter: Die App plant nicht nur saisonal, sondern schlägt euch vor, Zutaten einfach gegen sinnvolle Alternativen zu tauschen (z.B. eine andere Kohlsorte, die ihr noch im Kühlschrank habt) und passt das nächste Gericht an. So nutzt ihr eure Vorräte optimal und minimiert Food Waste.
- Erweiterte Personalisierung & Import: Holt eure Lieblingsrezepte von überall her in die App! Mit der Import-Funktion könnt ihr Schätze aus dem Netz oder Omas handgeschriebene Klassiker ganz einfach digitalisieren und aktiv in euren Wochenplan einbeziehen. Außerdem profitiert ihr von erweiterten Filtern für maximale Personalisierung.
- Turbo-Rezepte und maximale Auswahl: Erhaltet Zugriff auf alle über 3000 Premium-Rezepte (darunter viele schnelle, familientaugliche Turbo-Rezepte). Außerdem könnt ihr aus einer breiteren Palette an Ernährungsformen filtern (z.B. Low Carb oder High Protein) und euren Plan maximal personalisieren.


