08.01.2025

8

Min. Lesezeit

Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

Kohlenhydratarme Lebensmittel + Essensplan mit Einkaufsliste

Kohlenhydratarme Lebensmittel, die in deiner Ernährung beim Abnehmen nicht fehlen sollten. Plus leckere Rezepte.

Low Carb Essensplan mit der Choosy App erstellen

Kohlenhydratarme Lebensmittel

Kohlenhydratarme Lebensmittel lassen sich in 10 einfache Gruppen aufteilen. Diese kohlenhydratarmen Lebensmittel gehören bei einer Low Carb Ernährung auf deine Einkaufsliste:

  • Fisch: 2x pro Woche
  • Fleisch: maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche
  • Eier und Milchprodukte: täglich
  • Nüsse und Samen: täglich
  • Hülsenfrüchte: täglich
  • Gemüse: reichlich, mindestens 5 Portionen täglich
  • Pilze: regelmäßig
  • Obst: weniger süßes Obst bevorzugen, täglich
  • Vollkorn Produkte: wann immer möglich
  • Getränke: nicht süße Getränke, täglich

1) Fisch 🐟

Fische und Meeresfrüchte sind Lebensmittel, die von Natur aus wenig Kohlenhydrate haben. Aus Low Carb Sicht, kannst du hier bedenkenlos zugreifen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt allerdings 1-2 Portionen Fisch in der Woche. Beispiele für kohlenhydratarmen Fisch:

✅ Lachs
✅ Thunfisch
✅ Kabeljau
✅ Hering
✅ Scholle

❌ Panierter Fisch
❌ Fischstäbchen
❌ Fisch à la Bordelaise

2) Fleisch 🥩

Genauso wie Fisch hat auch Fleisch von Natur aus keine Kohlenhydrate. Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Hühnchen
✅ Pute
✅ Rindfleisch
✅ Schwein
✅ Wild

❌ Paniertes Fleisch
❌ Schnitzel

3) Eier und Milchprodukte 🧀

Das ist die letzte Gruppe aus der Kategorie der tierischen kohlenhydratarmen Lebensmittel. Für alle Lebensmittel dieser Kategorie gilt: Lieber nicht zu viel! Alle Fleischsorten zählen dementsprechend als kohlenhydratarme Lebensmittel:

✅ Mozarella
✅ Feta
✅ Gouda
✅ Parmesan
✅ Joghurt und Quark
✅ Eier

❌ Fruchtjoghurt
❌ Veganer Käse (abhängig von der Sorte)

aktueller Wissensstand zu pflanzlicher Milch:

Kuhmilch vs. pflanzliche Alternativen: Das empfiehlt die DGEDie neusten, offiziellen Empfehlungen von der DGE einfach und verständlich für dich zusammengefasst. Schnapp dir einen Cappuccino mit Milch deiner Wahl & los geht’s! ☕ChoosyVanessa Westphal

4) Nüsse und Samen 🌰

Nüsse sind gut Eiweißlieferanten, gerade für Menschen, die sich überwiegend vegan oder vegetarisch ernähren. Es gibt Nüsse, die etwas mehr Kohlenhydrate enthalten z.B. Cashews. Wal- und Haselnüssen werden bei einer strengen Low Carb Ernährung auf 7g pro Tag begrenzt. Diese Empfehlung ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht empfehlenswert. Wir raten ausdrücklich zum regelmäßigen, täglichen Verzehr von Nüssen:

✅ Para- und Perkannüsse
✅ Wal- und Haselnüsse
✅ Kürbiskerne
✅ Hanf- und Leinsamen

❌ Nüsse sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Nüsse für Low Carb-Esser

5) Hülsenfrüchte 🫛

In vielen strengen Low-Carb Diäten werden Hülsenfrüchte verboten, da sie rein theoretisch nicht zu den kohlenhydratarmen Lebensmitteln zählen. Inzwischen ist aber bekannt, dass Ballaststoffe (eine unverdauliche Art der Kohlenhydrate) sehr wichtig für die Gesundheit sind und sehr gut satt machen. Hülsenfrüchte beinhalten besonders viele Ballaststoffe, weswegen wir Hülsenfrüchte gerade bei einer Low Carb Ernährung ausdrücklich empfehlen:

✅ Sojabohnen (und Produkte daraus z.B. Tofu)
✅ Weiße Bohnen
✅ Kidneybohnen
✅ Kichererbsen
✅ Linsen

❌ Hülsenfrüchte sind wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, daher empfehlen wir alle Hülsenfrüchte auch für Low Carb-Esser

6) Gemüse

Bei einer guten Ernährung sollten Gemüsesorten die Hälfte deines Tellers ausmachen. Das trifft sich gut für deine Low Carb Ernährung, denn die meisten Gemüsesorten sind von Natur aus kohlenhydratarme Lebensmittel. Dazu zählt vor allem grünes Gemüse.

Blumenkohl
✅ Brokkoli
Zucchini
Grünkohl
Spinat

Gemüse die zu Lebensmitteln mit viel Kohlenhydraten zählen sind zum Beispiel:
Kartoffeln
❌ Mais

Wir empfehlen aber sie nicht wegzulassen, sondern in Maßen in deinen Speiseplan zu integrieren.

Warum Gemüse 50% eines ausgewogenen Tellers ausmacht:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

7) Pilze🍄‍🟫

Wusstest du, dass Pilze gar kein Gemüse sind? Pilze sind kleine Ernährungswunder. Sie enthalten kaum Kohlenhydrate, fast kein Fett und viel Wasser. Trotzdem machen sie wegen der enthaltenen Proteine und Ballaststoffe lange satt. Integriere in deine Low Carb Diät daher:

✅ Champignons
✅ Shiitake
✅ Austernpilze
✅ Pfifferlinge
✅ Portobello

Low Carb Rezepte für deinen Geschmack bei Choosy Essensplaner App

8) Obst

Obst kann je nach Art recht viel Kohlenhydrate und vor allem viel Zucker enthalten. Das lässt sich ganz einfach durch Schmecken anhand der Süße feststellen. Obst gehört genauso wie Gemüse Zucker- und Kohlenhydratarme Obstsorten sind:

✅ Himbeeren
✅ Blaubeeren
✅ Erdbeeren
✅ Aprikosen
✅ Brombeere

Obstsorten mit viel Zucker und Kohlenhydraten sind:
❌ Bananen
❌ Weintrauben
❌ Mango

Du solltest aber auch bei einer Low Carb Diät nicht zu streng mit dir sein und alle Obstsorten in regelmäßigen Portionen genießen.

9) Vollkorn Produkte

Viele, die mit einer Low Carb Ernährung starten, machen den Fehler und streichen alle "Standard"-Kohlenhydrathaltigen Lebensmittel wie Brot oder Nudeln aus ihrer Ernährung. Dabei sind Kohlenhydrate für unseren Körper und vor allem für unsere Gehirnfunktion sehr wichtig. Unser Tipp ist daher sie in Maßen in deinem Speiseplan zu lassen, aber die Weißmehl-Variante gegen die Vollkorn-Variante auszutauschen um so wertvolle Kohlenhydrate und Ballaststoffe aufzunehmen.

✅ Vollkornbort
✅ Vollkornnudeln
✅ Vollkornmehl

eintauschen gegen:

❌ Helles Toast
❌ Weizennudeln
❌ Weißmehl

10) Getränke

Was und wie viel du trinkst spielt eine große Rolle für deine Ernährung und deine Gesundheit allgemein. Oft wird der Punkt aber komplett vergessen. Daher möchten wir nochmal ausdrücklich drauf hinweisen. Viel trinken ist wichtig und unterstützt deine Fitnessziele.

✅ Wasser
✅ Tee
✅ Ungesüßte Getränke

eintauschen gegen:

❌ süße Getränke

Jetzt hast du einen Überblick über kohlenhydratarme Lebensmittel bekommen. Wenn du eine kohlenhydratarme Ernährung für die ausprobieren willst, lies unbedingt weiter.

Frau beim Arzt für Gesundheitsuntersuchung für Ernährungsempfehlungen

Abnehmen mit Low Carb: Neuester wissenschaftlicher Stand

Bevor du für dich eine Low Carb Diät einschlägst - vor allem bevor du eine sehr extreme Form davon machst - schau dir zunächst den aktuellen wissenschaftlichen Stand an. Wir haben ihn hier für dich einfach verständlich zusammengefasst. So kannst du dir einen schnellen Überblick verschaffen, ohne lange suchen zu müssen. Alle wissenschaftlichen Quellen findest du ganz unten auf der Seite.

✅ Kohlenhydrate sind für den Körper eine wichtige Energiequelle. Der Vorteil: Im Vergleich zu Proteinen und Fetten kann der Körper sie schneller in Energie umwandeln. Besonders komplexe Kohlenhydrate mit Ballaststoffen sind gesund.

✅ Eine Kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise (Low Carb) kann dabei helfen Gewicht abzunehmen. In Älteren Studien konnte jedoch nach einem Jahr kein spürbarer Unterschied zwischen einer Kohlenhydratarmen und einer normalen Ernährungsweise festgestellt werden

❌ Neueste Studie des Forschungsnetzwerks Cohrane konnten keine Unterschiede im Abnehmfortschritt bei Menschen mit Low Carb Ernährung gegenüber Menschen mit einer anderen Diätform feststellen. Dazu wurde sogar ein 2-Jahreszeitraum untersucht.

❌ Auch wenn häufig die Low Carb Diät als ungesund und nicht tauglich für eine dauerhafte Ernährung bezeichnet wird (und sogar Ärzte und Krankenkassen davor warnen), konnten Studien dies nicht eindeutig belegen. Der Auslöser dieser Aussagen war eine Studie des Teams um den Kardiologen Prof. Dr. Scott D. Solomon vom Brigham and Women’s Hospital in Boston. Diese fand heraus, dass eine Kohlenhydrataufnahme von 50% zu der geringsten Mortalität führt. Das ist genau die Menge, die nach dem "Teller-Prinzip" empfohlen wird.

Hier erfährst du was das Teller-Prinzip ist und wie du es für dich nutzt:

Der ausgewogene Teller: Dein #1 Trick gegen HeißhungerLerne in nur 3 Min. das wichtigste Prinzip für gesunde und ausgewogene Ernährung + inkl. BeispielenChoosyVanessa Westphal

✅ Low Carb is nicht gleich Low Carb. Zurecht gibt es auch viel Kritik an diesen Studien. Es stellt sich die Frage nach der Qualität der Ernährung in der Gruppe mit dem niedrigsten Kohlenhydratkonsum in diesen Studien. Zu dem Zeitpunkt, in dem die Studie durchgeführt wurde, wurde allgemein eine Ernährung mit viel Kohlenhydraten und sehr wenig Fett empfohlen. Es ist also davon auszugehen, dass die "Low Carb Diät" von damals wenig mit einer modernen Low Carb Ernährung zu tun hatte. Neuere Studien, kommen da spannenderweise zu gegenteiligen Ergebnissen, wie zum Beispiel die berühmte Low Carb Studie von Harvard Universität mit 371.159 Teilnehmern , veröffentlicht im Journal of Medicine.

✅ Eine gute Form der Low Carb Ernährung ist: Wenig einfache Kohlenhydrate essen (Weißmehl Produkte wie Toast, Kekse, Nudeln) und die Kohlenhydrate, die du isst mit komplexen Kohlenhydraten (Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte) zu füllen. Achte dabei weniger Strikt auf die 25%-Kohlenhydrat-Grenze und mehr auf die Qualität der Kohlenhydrate. Dann kann eine bewusste Low Carb Ernährung durchaus positive Effekte haben.

Aber auch in einer Sache sind sich alle Ernährungswissenschaftler einig: Ernährung kann recht individuell sein. Du solltest es also einfach mal für dich ausprobieren und darauf hören, wie du dich fühlst.

Starte noch heute ganz einfach mit Low Carb: Low Carb Essensplan für Einsteiger

Ob Low Carb die richtige Ernährung für dich ist, findest du am schnellsten und einfachsten heraus, wenn du es einfach mal ausprobierst. Wir empfehlen eine Testzeit von 2-4 Wochen. Mit Choosy kannst du Low Carb für dich ganz einfach ausprobieren:

Die App schlägt dir Low Carb Rezepte nach deinem Geschmack vor und kombiniert sie zu einem ausgewogenen Essensplan. Für den Essensplan bekommst du dann auch direkt eine Einkaufsliste, die du nach deinem Belieben ergänzen kannst.

Das Besondere: Choosy ist die einzige Lösung, die bei der Low Carb Ernährung auf die Qualität achtet und dir dabei hilft, dich durch Low Carb nicht zu einseitig zu ernähren. Damit wird gesund essen für dich einfach. Das macht Choosy für dich:

✅ Choosy schlägt dir Low Carb Gerichte nach der Low Carb Definition von maximal 25% Kohlenhydrate vor und kombiniert sie zu einem Essensplan.

✅ Die Rezepte bei Choosy werden von Ernährungswissenschaftlern entwickelt und optimiert, sodass du viele Rezepte mit komplexen Kohlenhydraten und einem hohen Anteil an vollwertigem Gemüse in deinen Plan bekommst.

✅ Der intelligente Algorithmus bewertet dabei die Qualität der Kohlenhydrate und straft schlechte Kohlenhydrate ab. Gute Kohlenhydrate bekommen einen guten Score und werden bevorzugt. Das Gleiche gilt natürlich auch für Fette und Proteine. Dadurch bekommst du eine Low Carb Diät mit einem guten Fettsäuremuster und hochwertigen Kohlenhydraten. Im Choosy Gesundheitsscore kannst du sehen, wie der Algorithmus deine Gerichte bewertet.

Low Carb Ernährungsplan

Ein fertiger Essensplan mit 5 Hauptgerichten könnte dann wie folgt aussehen. Selbstverständlich kannst du auch Frühstück, Abendbrot und Snacks vorgeschlagen bekommen, wenn du das möchtest. So könnte dein 5-Tage Low Carb Essensplan aussehen:

Montag:

Choosy - Einfaches Auberginen-CurryChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Dienstag:

Choosy - Thai Salat-Wraps mit HähnchenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Mittwoch:

Choosy - Burrito-Style Hähnchen-One PotChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Donnerstag:

Choosy - Süßkartoffel-Spaghetti mit Ricotta & KichererbsenChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Freitag:

Choosy - Kartoffel-Wraps mit Feta, Paprika und SpinatChoosy findet, was dir schmeckt. Lecker und ausgewogen durch die Woche. Individuell. Gesund. Abwechslungsreich.Choosy

Etwas dabei, was du nicht magst? Kein Problem! Bei Choosy kannst du dir deinen ganz eigenen Plan nach deinem Geschmack zusammenstellen lassen.

Du möchtest die Low Carb Diät ausprobieren?

Jetzt ausprobieren

Weitere Blogartikel

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

18.09.2025

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich

Die 10 besten Kochbuch-Apps im Vergleich – unser großer Test

Wer kennt es nicht? Wir speichern Rezepte als Screenshots, schicken uns Links per WhatsApp oder schreiben Zutaten irgendwo in die Notizen. Das Ergebnis: Chaos. Kochbuch-Apps sollen dieses Problem lösen – aber welche ist wirklich die beste?

Wir haben uns 10 beliebte Kochbuch-Apps genauer angesehen. Wichtig war uns: Benutzerfreundlichkeit, Funktionsumfang, Preis-Leistungs-Verhältnis und vor allem die Frage – macht die App unseren Kochalltag wirklich einfacher?

1. Choosy – die All-in-One-Lösung, die wir uns immer gewünscht haben

Beschreibung
Wir haben Choosy entwickelt, weil uns alle Apps, die es da draußen schon gab, schlichtweg nicht gereicht haben. Entweder waren sie unfreundlich in der Bedienung, unübersichtlich im Design oder so stark eingeschränkt, dass sie im Alltag kaum weiterhalfen. Ja, man konnte Rezepte speichern – aber dann? Keine intelligente Essensplanung, keine clevere Einkaufsliste, keine Rücksicht auf unterschiedliche Geschmäcker oder Vorräte.

Wir alle kennen das: Eine volle Woche, wenig Zeit, aber trotzdem Lust auf saisonales, gesundes und abwechslungsreiches Essen. Vielleicht essen auch noch Partner, Kinder oder Freunde mit – und plötzlich wird die Frage „Was koche ich eigentlich?“ zum Stressfaktor. Genau hier setzt Choosy an: Die App macht aus deiner Rezept-Sammlung einen echten Küchenassistenten.

Funktionen

  • 📥 Rezepte von überall importieren (Instagram, TikTok, Blogs, PDF-Dateien)
  • 📚 Persönliches Kochbuch – endlich keine chaotischen Screenshots mehr
  • 📅 Intelligente Essensplanung – berücksichtigt Zeit, Vorlieben, saisonale Zutaten und Mitesser
  • 🛒 Automatische Einkaufsliste – mit einem Klick von Rezepten auf die sortierte Liste
  • 🥫 Vorratsmanagement – Choosy weiß, was du noch daheim hast, und plant das mit ein
  • 📊 Ernährungs-Boost – 98 % unserer Nutzer sagen, dass sie sich mit Choosy gesünder ernähren

Für wen ist es?
Choosy ist für alle, die mehr vom Kochen erwarten: Familien, Berufstätige, Menschen mit wenig Zeit, alle, die saisonal und gesund essen wollen und Rezepte nicht nur sammeln, sondern auch wirklich nutzen möchten.

Preis
Basisversion von Choosy kostenlos, Choosy Premium ab ca. 5 € pro Monat. Unsere Nutzer sparen im Schnitt fast 1000 € pro Jahr, weil sie gezielter einkaufen und weniger verschwenden.

Fazit
Choosy ist keine weitere Kochbuch-App, sondern eine echte Innovation. Wir haben sie entwickelt, weil wir selbst unzufrieden mit bestehenden Lösungen waren – und heute sagen wir: Das ist die beste Kochbuch-App, weil sie so viel mehr kann. Rezepte, Planung, Einkauf, Vorrat – alles clever verbunden. Eine echte All-in-One-Lösung für den Alltag.

Choosy App im AppStore

2. ReciMe – die Rezept-Community

Beschreibung
ReciMe setzt auf Austausch: Nutzer laden Rezepte hoch, kommentieren und inspirieren sich gegenseitig.

Funktionen

  • Community-Feed mit Rezeptideen
  • Eigene Rezepte speichern und teilen
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Ideal für Foodies, die Inspiration suchen und gerne Rezepte teilen.

Preis
Nur mit Premium nutzbar, Preis: 49,99 Euro pro Jahr oder 9,99 Euro pro Monat

Fazit
ReciMe bietet Vielfalt und Austausch, ersetzt aber keine All-in-One-Lösung wie Choosy.

Recime App im AppStore

3. Kitchen Stories – Rezepte in Hochglanz

Beschreibung
Bekannt für professionell produzierte Rezepte mit Fotos und Videos.

Funktionen

  • Große Rezeptbibliothek
  • Videoanleitungen
  • Schritt-für-Schritt-Modus

Für wen ist es?
Perfekt für Anfänger und visuelle Lerntypen.

Preis
Kostenlos, Premium-Inhalte gegen Aufpreis.

Fazit
Inspirierend, aber eingeschränkt bei eigener Rezeptorganisation.

Kitchen Stories App im AppStore

4. Cookidoo – für Thermomix-Nutzer

Beschreibung
Offizielle Thermomix-App mit direkter Anbindung an das Gerät.

Funktionen

  • Über 80.000 Rezepte
  • Synchronisation mit Thermomix
  • Wochenplanung

Für wen ist es?
Thermomix-Besitzer.

Preis
Ca. 48 € pro Jahr.

Fazit
Pflicht für Thermomix-Fans, für alle anderen uninteressant.

Cookidoo App im AppStore

5. Paprika Recipe Manager – der einfache Klassiker

Beschreibung
Eine der ältesten und bekanntesten Kochbuch-Apps.

Funktionen

  • Rezepte aus dem Internet speichern
  • Einkaufsliste
  • Kategorien & Notizen

Für wen ist es?
Alle, die Rezepte klassisch verwalten wollen.

Preis
Einmalig ca. 5–25 €.

Fazit
Solide, aber veraltet im Design und ohne smarte Extras.

Paprika Recipe Manager App im AppStore

6. Samsung Food – für smarte Samsung Geräte

Beschreibung
Eine Mischung aus Rezeptverwaltung und Social Network.

Funktionen

  • Rezepte speichern & teilen
  • Einkaufslisten
  • Community-Features

Für wen ist es?
Social-Media-affine Hobbyköche.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Gut zum Entdecken,vor allem sinnvoll mit smarten Geräten von Samsung.

Samsung Food im AppStore

7. Yummly – visuell inspiriert

Beschreibung
Yummly setzt auf Bildsprache und KI-basierte Vorschläge.

Funktionen

  • KI-Empfehlungen
  • Einkaufslisten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Für wen ist es?
Alle, die sich visuell inspirieren lassen möchten.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 5 € pro Monat.

Fazit
Inspirierend, aber schwächer bei Planung.

Yummly App im AppStore

8. Tasty – Rezepte in Snack-Form

Beschreibung
Die BuzzFeed-App mit kurzen Rezeptvideos.

Funktionen

  • Tausende Rezepte
  • Videoanleitungen
  • Filter nach Zutaten und Dauer

Für wen ist es?
Alle, die schnelle Rezepte wollen.

Preis
Kostenlos.

Fazit
Unterhaltsam, aber eher Fast-Food als Alltagsplanung.

Tasty App im AppStore

9. WKIE – Was Kann Ich Essen?

Beschreibung
WKIE ist eine deutsche Rezepte-App, die Rezepte mit Supermarkt-Angeboten verbindet und zusätzlich einen Wochenplaner sowie eine Einkaufsliste bietet.

Funktionen

  • Rezepte speichern & importieren
  • Wochenplaner
  • Einkaufsliste
  • Inspiration durch Angebote

Für wen ist es?
Für Nutzer, die vor allem beim Einkaufen sparen und einfache Inspiration suchen.

Preis
Nur als Jahresabo erhältlich, ca. 60 € pro Jahr.

Fazit
Praktisch für alle, die günstige Rezepte suchen und bereit sind in unterschiedliche Supermärkte zu gehen.

WKIE - Was kann ich essen App im AppStore

10. Mealime – Fokus auf Meal Planning

Beschreibung
Mealime bietet schnelle, gesunde Rezepte mit automatischen Einkaufslisten.

Funktionen

  • Personalisierte Rezeptvorschläge
  • Wochenpläne
  • Einkaufslisten

Für wen ist es?
Alle, die schnellen Meal Planning-Input brauchen.

Preis
Kostenlos, Premium ca. 6 € pro Monat.

Fazit
Gut zum Einstieg, aber eingeschränkt bei eigenen Rezepten.

Mealime App im AppStore

Gesamtfazit

Es gibt viele gute Kochbuch-Apps: von Community-getrieben (ReciMe, Whisk) über Rezeptbibliotheken (Kitchen Stories, Tasty, Yummly) bis hin zu Speziallösungen (Cookidoo, Mela). Doch wer eine App sucht, die wirklich alles vereint – persönliches Kochbuch, intelligente Essensplanung, automatische Einkaufsliste und Vorratshaltung – findet in Choosy den klaren Sieger.

👉 Mit Choosy wird Kochen nicht nur einfacher, sondern auch smarter, gesünder und günstiger.

Artikel lesen
September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte

25.09.2024

September: Saisonkalender + Top 10 Rezepte

Alltags-Tipp zu saisonaler Ernährung:

Frisch geerntetes Obst und Gemüse aus der Saison hat die meisten Nährstoffe! Also wichtig, falls du gesund essen möchtest. Kohl verliert zum Beispiel nach einer Woche bereits 18% seiner Nährstoffe. Kartoffeln halten sich zwar im kühlen, trockenen Keller über Monate, aber von den Nährstoffen, bspw. vom Vitamin C bleiben dann nur noch etwa 40 Prozent übrig. (Forschungsergebnissen des Max-Rubner-Instituts).

Hier erfährst du, was im September geerntet wird und wie du daraus die besten Leckereien in deiner Küche zaubern kannst. So viel können wir sagen: Wir lieben den Herbst und der September ist besonders lecker 🍂. Übrigens: wenn du noch mehr leckere Vorschläge für Rezepte im September oder sogar einen ganzen Essensplan mit passender Einkaufsliste haben möchtest, dann probier unbedingt Choosy aus. Jetzt Choosy kostenlos testen!

💡Schon gewusst: Wenn du nachhaltig essen willst, dann ist Saisonalität & Regionalität nicht das wichtigste Kriterium, sondern:

1. Mehr Pflanzen statt Fleisch (Das hilft übrigens auch deinem Mikrobiom und damit deiner Gesundheit)

2. Weniger wegwerfen (Das geht besonders einfach mit Choosy's digitalem Vorrat)

Lerne mehr darüber, wie nachhaltig essen wirklich funktioniert.

Gemüse im September:

Der September ist wirklich ein goldener Monat! Jetzt heißt es: Ordentlich reinhauen und Vitamine für den Winter tanken. Das geht besonders gut mit dem saisonalen Gemüse im September:

  • Blumenkohl
  • Bohnen
  • Brokkoli
  • Chinakohl
  • Erbsen
  • Fenchel
  • Grünkohl - Ist Grünkohl wirklich so gesund?
  • Gurken: Einlege- und Schälgurken
  • Kartoffeln
  • Kohlrabi
  • Kürbis
  • Möhren
  • Pastinaken; Wurzelpetersilie - Was ist eine Pastinake?
  • Porree (Lauch)
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rosenkohl
  • Rote Bete
  • Rotkohl
  • Schwarzwurzel
  • Stangen- und Knollensellerie
  • Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
  • Spinat
  • Spitzkohl
  • Steckrüben (Kohlrüben)
  • Weißkohl
  • Wirsingkohl
  • Zucchini - so lagerst du Zucchini optimal
  • Zuckermais
  • Zwiebeln
  • Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
  • Eissalat
  • Endiviensalat
  • Feldsalat
  • Kopfsalat, Bunte Salate
  • Radicchio
  • Romanasalate
  • Rucola (Rauke)

Obst im September:

In Sachen Obst ist der September nicht der reichste Monat. Aber einige erntefrische Obstsorten gibt es dennoch:

  • Äpfel
  • Birnen
  • Brombeeren
  • Pflaumen
  • Stachelbeeren
  • Tafeltrauben
  • Heidelbeere

10 saisonale, leckere Rezepte im September:

Du möchtest Rezepte passend zu deinem Geschmack? Dann lass dir von Choosy passende Rezepte vorschlagen! Choosy's Essensplaner ist super clever: Er weiß, was aktuell saison hat und hilft dir dabei, saisonal zu essen. ABer nicht nur das! Choosy merkt sich noch viel mehr! Vegetarisch, laktosefrei & ohne Brokkoli? Kein Problem! Choosy berücksichtigt deine Vorlieben & Unverträglichkeiten. Lies nach, warum Choosy die #1 Essensplaner App ist und finde heraus, ob Choosy auch euren Alltag erleichtern kann!

Cremige Kürbispasta mit Salbei und Walnüssen

Zum Rezept

Salbei und Walnüssen

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Zum Rezept

Scharfer Blumenkohl in Dalsauce mit Kokos-Reis

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Zum Rezept

Cremige Grünkohl-Pasta mit Kürbis

Süße Pumpkin Bowl

Zum Rezept

Süße Pumpkin Bowl

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Zum Rezept

Hühnchenallerlei mit Kurkuma und Kokosmilch

Minestrone mit Bärlauchpesto

Zum Rezept

Minestrone mit Bärlauchpesto

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Zum Rezept

Kräuterseitlinge mit Radieschen-Rettich-Salat

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Zum Rezept

Kürbis-Hähnchen-Pfanne

Banh Mi mit Tofu

Zum Rezept

Banh Mi mit Tofu

Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Zum Rezept

Überbackener veganer mexikanischer Kürbis

Fenchelcurry mit Reis

Zum Rezept

Fenchelcurry mit Reis
Artikel lesen
Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

29.08.2024

Familienkalender App: Die Top 3 Tools für den perfekten Familienalltag

Welche ist die beste Family App?

Du suchst eine Familienkalender App, um euren Alltag als Familie besser zu strukturieren? Familien, die ihren Alltag gut strukturieren, nutzen in der Regel 3 Tools (meistens in Form von mobilen Apps auf dem Handy):

📅 Einen teilbaren Kalender für alle Termine

✅ Eine gute TO DO-Liste, um Aufgaben zu sammeln & aufzuteilen

🥘 Einen Essensplaner mit Einkaufsliste, um Zeit beim Einkaufen zu sparen

Wir haben für euch alle Apps getestet und eine Übersicht über Preise und Funktionen erstellt. Hier sind die 3 (+1 Bonus) simpelsten Tools, die wir für jede Familie empfehlen:

Die App für Alltagshelden: Choosy

#1 Essensplaner - Was ist die beste App zum Essen planen für Familien?

Wir haben früher eine einfache Einkaufslisten-App genutzt. Haben aber gemerkt, dass die eigentliche Arbeit nicht das Einkaufen selbst ist, sondern das Planen. Deswegen haben wir Choosy entwickelt. Choosy ist ein Essensplaner, der die Einkaufsliste automatisch schreibt. Dabei macht die App selbst Vorschläge und lernt dabei den eigenen Geschmack, sodass man sich das ewige Rezepte suchen sparen kann.

Top 5 Essensplaner App:

  • Choosy - 4,99 Euro pro Monat
  • ReciMe - 9,99 Euro pro Monat
  • Chefkoch - 4,99 Euro pro Monat
  • KptnCook - 5,99 Euro pro Monat
  • WKIE - Was kann ich essen? - 69,90 Euro pro Jahr (kein Monatsabo)

Die Funktionen:

  • Choosy - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer kombiniert mit cleverem Essensplaner, automatischer Einkaufsliste und smartem, digitalem Vorrat
  • ReciMe - Digitales Kochbuch mit Rezept-Importer, Rezepte können auch eingeplant und manuell auf eine Einkaufsliste gesetzt werden
  • Chefkoch - Besticht vor allem durch sehr viele Rezepte, allerdings auch einige mit weniger guter Qualität, manueller Essensplaner
  • KptnCook - Gute Rezepte, 3 neue pro Tag in der kostenfreien Version, Rezepte nicht unbedingt Familientauglich, eher "festlicher", Essensplanungs-Funktion eher umständlich
  • WKIE - Was kann ich essen? - Rezept-Importer und Anzeige von Angeboten in Supermärkten (Achtung, Daten nicht immer korrekt), eher für Studenten geeignet

Beste Lösung für Familien: Choosy

Vorteile:

  • Man spart Zeit: Die App macht individuelle Vorschläge und lernt dabei den Geschmack & wer will, kann sogar eigene Rezepte mit einbringen. Langes Rezepte suchen adé!
  • Ermöglicht Arbeitsteilung: Man kann andere in seinen Haushalt einladen, sodass zum Beispiel einer die Planung machen kann und der andere Partner Einkaufen kann
  • Man spart Geld: Durch die Lieferanbindung zu Rewe ist Choosy ähnlich einfach und komfortabel wie Kochboxen wie z.B. HelloFresh, aber deutlich günstiger. Praktisch!

💡 Ein kleiner Vorgeschmack: Hier findet ihr unsere Top Mittagessen Ideen für Kinder, einen Essensplan für die Familie oder hier ein Wochenplan für Kinder

#1 Familien Kalendar: Was ist die beste Familien-Kalender App?

Wir haben uns verschiedene Kalender Apps für Familien für iOS & Android angeschaut. Das sind die Top 5 Familenkalender Apps für Android & iOS:

Top 5 Familienkalendar App:

  • FamilyWall - 4,99 Euro pro Monat
  • Shared Family Calendar: FamCal - 3,99 Euro pro Monat
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - 2,99 Euro pro Monat
  • TeamUp Calendar - kostenlos
  • Google Calendar - kostenlos

Die Funktionen:

  • FamilyWall - Kalender, Dokumente, Ausgaben-Tracker, Einkaufsliste, Rezeptsammlung
  • Shared Family Calendar: FamCal - Kalender, TO DO-Listen, Einkaufslisten, Photoalbum, Apple Watch-Verknüpfung
  • TimeTree: Gemeinsamer Kalender - Mehrere Kalender, Chatroom für jedes Event, Notizen teilen
  • TeamUp Calendar - simpler, Kalender auf den mehrere Leute zugreifen können, mehrere Ansichten einstellbar
  • Google Calendar - simpler, teilbarer Kalender

Beste Lösung für Familien: Google Calendar

Eine simple und gleichzeitig kostenlose Familienkalender-Lösung bietet Google Calendar. Die App lässt sich auf iOS und Android installieren. Und beinhaltet wenig "Schnick-Schnack".

Screenshots von Google Calendar aus dem AppStore & PlayStore

#1 TO-DO-Liste: Was ist die beste TO-DO-Liste App für Familien?

Wir haben uns die besten TO-DO-Listen-Apps für Familien für iOS & Android angeschaut und verglichen. Die Top 5 Familienapps für TO DO-Listen sind:

  • Standard Notizapp auf den Handy - kostenlos
  • Notion - kostenlos (9,50 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)
  • Todoist: To-do Liste & Planer - kostenlos
  • Notizen, Notizblock - Notein - kostenlos
  • Any.Do - kostenlos (8 Euro pro Monat für Extra-Funktionen)

Die Funktionen:

  • Standard Notizapp auf den Handy - einfach, aber lässt sich nicht zwischen unterschiedlichen Geräten verknüpfen
  • Notion - eignet sich auch zum Planen von gemeinsamen Projekten & hat eine Desktop-Version
  • Todoist: To-do Liste & Planer - To Do-Listen App, die sich auch mit mehr als 2 Menschen eignet, Habit-Tracker inklusive
  • Notizen, Notizblock - Notein - einfacher, digitaler Notizblock mit Terminkalendar und Erinnerungen
  • Any.Do - einfache TO-DO Liste, die auf allen Geräten (Tablet, Smart Watch, Handy, Desktop) funktioniert und viele Integrationen zu anderen Apps hat

Beste Lösung für Familien: Any.Do

Eine einfache TO DO Liste, die sich gemeinsam bearbeiten lässt ist Any.Do. Im Vergleich zu der Notizapp auf dem Iphone hat Any.Do viele Integrationen zu anderen Apps wie zB. Whatsapp und ermöglicht die Zusammenarbeit auch zwischen Android & Apple Usern.

Screenshots von Any.Do aus dem AppStore & PlayStore

Bonus: Fotos teilen mit Freunden und Bekannten

Wer nicht immer Whatsapp oder Instagram nutzen will und Fotos statt mit der halben Welt lieber gezielt mit einem kleinen Kreis an Verwandten und Bekannten teilen möchte, für den gibt es auch eine Lösung, die wir empfehlen können.  Ein Tool, um all die Bilder mit den Verwandten zu teilen, damit sich alle freuen können - und damit weniger nervige Nachfragen kommen 😉

Screenshots von FamilyAlbum aus dem AppStore & PlayStore

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema:

Welche App für Termine mehrere Personen?

Eine simple Lösung, die auf iOS und Android gut funktioniert und kostenlos ist, ist Google Calendar.

Sollte ich mit meinem Partner/Partnerin einen gemeinsamen Kalender haben?

Ein gemeinsamer Kalender lohnt sich vor allem dann, wenn man die Termine der Kinder organisieren möchte. Arzttermine, Verabredungen usw.

Wo gibt es kostenlose Familienkalender?

Es gibt zwei kostenlose Apps, die eine simple Kalender-Funktion haben:

  • Google Calendar
  • TeamUp Calendar

Welche Kalendar gemeinsam nutzen?

Es empfiehlt sich einen digitalen Kalendar für gemeinsame Termine einzurichten. Eine kostenlose Möglichkeit bietet Google Calendar.

Artikel lesen
Weitere Beiträge anzeigen

Kostenlos starten und einfach besser essen

Appstore

4.9

(2036 Bewertungen)

Google Play

4.8

(3.928 Bewertungen)